Veröffentlicht Dezember 6, 20168 j Hallo Zusammen, An meinem TID hab ich ein Problem mit dem Unterdruck und vermute daß das Ventil defekt ist was die Turbolader-Unterdruckdose steuert. Das Ventil was hinten an der Spritzwand montiert ist (Saab Teil 9158200) ist gemeint. 1. Kann man das Ventil prüfen? 2. Ist es in stromlosem Zustand offen oder geschlossen? 3. Ist es ein einfaches ja/nein Ventil (ohne Strom zu / mit Strom geöffnet)? Ich vermute geschlossen ist Grundstellung, denn sonst würde es ja die Unterdruckdose vom Turbo schon voll hochziehen. 4. Im Leerlauf sollte der Hebel am Turbo ja noch nicht ausgelenkt (Unterdruckdose voll eingezogen) sein, oder? Danke für eure Hilfe!
Dezember 6, 20168 j Das Ventil wird getaktet betrieben. Also würde ich es vermeiden da Dauerplus drauf zu geben. Hast du eine konkrete Fehlermeldung (Fehlercode)? Nachsehen kann ich gerade nix, der Diesel ist unterwegs. Und ich kann dir nicht sagen, wie rum die Leitschaufeln arbeiten. Sinnvoll wäre bei einem Fehler auf minimalen LD zu stehen, aber ohne Fehler, warum sollte das auch bei LL so sein? Man will doch schnell auf Ladedruck und dann reduzieren.
Dezember 6, 20168 j Autor Noch keine Fehlermeldung, ich komme ja nicht mal mehr zum FOH . CheckEngine Lampe und Notlauf mit Null Leistung. Ich installiere mir grad erst mal das WIS Wo wäre minimaler Ladedruck? Turbo-Unterdruckdose eingezogen oder Unterdruckdose Grundstellung ohne Vakuum dran? Das müsste ja beim Benziner identisch sein. Bearbeitet Dezember 6, 20168 j von jollygreen
Dezember 6, 20168 j Nein. Benziner hat ein Wastegate, der Diesel hat keins. Die Kiste funktioniert was das angeht anders. Minimaler Druck geht im Zweifel bis in den Saugbereich. Was soll man da angeben? Von wo kommst du wech?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.