Veröffentlicht Dezember 6, 20168 j Guten Abend an die Fangemeinde, ich besitze einen 9-5I Bj 2003 und Modelljahr 2004 ( vermutlich nicht wichtig). Folgendes Problem ist vorhanden: Die Funk ZV ist außer Funktion. Batterien der Schlüssel sind beide bei 3V. Der Wagen meldet im SID keine Fehler mehr zur Batteriespannung der Funkfernbedienung. Das Radio geht allerdings nicht aus sobald man den Zündschlüssel zieht. Ich frage mich ob es da einen Zusammenhang gibt. Ich vermute das dort ein Kontakt nicht geschlossen/ geöffnet wird. Hatte jemand mal so einen Fehler? Der Schließzylinder bewegt sich nach unten/ oben. Ebenfalls funktioniert das Schloß einwandfrei. Danke vorab für die zahlreichen Infos :)
Dezember 6, 20168 j Es gab ich meine im 902/931 Bereich ein Bild, ich meine von [mention=3353]majoja02[/mention] eingestellt, in dem man den zusätzlichen Kontakt für die Funktion erkennen konnte. Der geht schon mal kaputt. Ich finde es bloß partout nicht. Keine Ahnung ob das beim 9-5 auch noch identisch ist. Müsste aber, irgend ein Kontakt muss den Steuergeräten ja das Abziehen des Schlüssels signalisieren.
Dezember 6, 20168 j Autor Das klingt interessant. Das einzige Bild was ich gefunden habe, was mir aber noch nichts gebracht hat ist dieses: http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/Saab-gebrauchte-Ersatzteile-parts-9-3-Elektrik-Zuendanlage-Zuendschloss.jpg
Dezember 6, 20168 j Ja, und Achim hatte eine Innenansicht von Teil #6 gemacht. Zwar vom Vorgänger, aber das Prinzip müsste gleich geblieben sein. Hab ich auch noch liegen, aber momentan hier nicht greifbar. Vielleicht liest er das ja hier und findet den Beitrag, den ich vergeblich gesucht habe. PS: Bitte Bilder lieber verlinken als kopieren!
Dezember 7, 20168 j Kenne das Phänomen aus beiden meiner 9-5er. Wenn das Zündschlossteil nicht ganz nach oben springt, funktioniert die Funk-ZV nicht. einfache Abhilfe: Schlüssel 5mm ins Zündschloss stecken, Schlüssel leicht verkanten und dann springt der Zylinder meist auch schon hoch und dann auch erst dann geht das Radio automatisch aus und dann reagiert der Wagen auch wieder auf die Funk-ZV. also, kleine Macke, aber eine mit der man leben kann, wenn man weiß, wie man sie umgeht. mache mir da nicht die mühe und zerlege den mitteltunnel (=scheißarbeit) [mention=7439]Modena[/mention]: berichte mal, ob das bei dir auch hilft
Dezember 7, 20168 j Folgendes Problem ist vorhanden: Die Funk ZV ist außer Funktion. Was fährst du - Automatik oder Schalter ? Bei meinem Schalter kommt es schon mal vor, wenn der Rückwärtsgang nicht richtig eingelegt ist, das er sich dann auch nicht über die FB schliessen lässt.
Dezember 8, 20168 j Bei mir ist es genau wie el-se beschreibt. Nach einiger Zeit trat wieder die selbstheilung ein. Tritt nur noch selten auf das Problem. Klopf auf Holz.
Dezember 8, 20168 j Autor Hallo, also ich hatte mit dem verkanten des Schlüssels keinen Erfolg. Ist ein Schaltwagen, kein Automat. Habe dann vorhin kurzerhand beschlossen die Mittelkonsole zu zerlegen, der Aschenbecher hatte eh schon seinen Dienst verweigert. Morgen wenns dann wieder sowas ähnliches wie hell ist werde ich den Block komplett ausbauen und mir das ganze mal anschauen. Heute früh klemmte kurz der Schlüssel. Ich vermute mal das irgendwo Dreck ist was den Schließzylinder nicht nach oben gehen lässt. Ich werde weiter berichten.
Dezember 8, 20168 j falls du den Zylinder selber zerlegen solltest zum reinigen, erst einen Schlüssel rein stecken damit die Schließplätchen nicht weg springen können.
Dezember 9, 20168 j [mention=7439]Modena[/mention] Wenn ich das richtig lese, springt bei dir der Schließzylinder nicht ganz hoch, richtig? Schon mal versucht, den mit Ballistol Kiechöl wieder gangbar zu machen? http://www.ebay.de/itm/like/201332460688?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
Dezember 9, 20168 j [mention=7439]Modena[/mention]Wenn ich das richtig lese, springt bei dir der Schließzylinder nicht ganz hoch, richtig? Der Schließzylinder bewegt sich nach unten/ oben. Ebenfalls funktioniert das Schloß einwandfrei.Ob der auch nicht ganz hoch springen kann? Diese Aussage ließ mich jedenfalls Richtung Kontaktblock denken.
Dezember 9, 20168 j Autor Also nach etwas nerviger Schrauberei am heutigen Tag kann ich sagen, der Zylinder ist hin. Er bewegt sich nicht in vollem Umfang. Unten geht ein Stift quer durch den Zylinder welcher an dem "Anlaufstück" (Schräge) wohl etwas klemmt. Trotz Schlüsselfeile und einem sehr guten Fett plus komplett reinigen des Zylinders keine Besserung. Auch nicht mit Ballistol ;) Da mich der Umstand so immens nervt kommt da jetzt nen neuer Schließzylinder rein. Bei Skandier wurde mir dann gesagt es gibt den nur noch mit Schlüssel, also NICHT schließgleich, was keine Option ist. Bei unserem ansässigen ex SAAB Händler war der Teileidentifikationsmensch dann wohl auch verwirrt und meinte der müsse angepasst werden, wie bitte?! Problem ist man bekommt den nicht komplett zerlegt um die Schließkeile ggf umzubauen bzw um den Fehler zu finden, ich vermute das eine Feder im Zylinder gebrochen ist, aber wissen tue ich es eben nicht da der Klotz nicht auseinander will. Nun jetzt fahre ich eben mit einem innen recht zerrupften Auto durch die Gegen was zwar eine nicht funktionierende ZV hat und ein Radio was man wie in den 70-igern manuell ausschalten muss, dafür seit heute mit BSR :)
Dezember 10, 20168 j seufz, was ist denn da wieder optimiert worden :-(. Hast du mal Bilder von dem Problem? Bis auf einen Benz Zylinder mit one was vernietetem Hebel ließen sich bisher alle zerlegen.
Dezember 11, 20168 j Autor Also laut Skandix gibt es da wohl nur noch einen mit separatem Schlüssel. Der Teilemensch hat sich meiner Meinung nach geirrt, es macht absolut keinen Sinn einen Schließzylinder nicht schließgleich bestellen zu können, vor allem weil dann der zweit Schlüssel ja aufs Auto programmiert werden muss, hat man am Ende beide zusammen an einem Ring sind da ja Störungen quasi vorprogrammiert. Die Werkstatt bestätigte dann auch das man den Schließzylinder passend bestellt und einfach austauscht. Ich bin gespannt was ich am Montag dann höre, am Ende soll ich dann alle tauschen :) Bilder vom Schließzylinder hab ich nur eins, aber tatsächlich ist da nen Hohlspannstift drin, aber der ist so dünn das mein Werkzeugarsenal dafür nicht reicht. Problem ist eben auch das mir dann das Auto ausfällt wenn er komplett hinüber ist, das möchte ich vermeiden.
Dezember 11, 20168 j verständlich. Und somit nur am Rande: Was soll da stören? Man braucht doch nur im Zündschlüssel den Transponder. Und am besten auch den programmieren FB-Sender. Der alte Schlüssel ist dann nur noch rein mechanischer Notschlüssel. Sender und Transponder könnte man entfernen. Oder zumindest aus der Programmierung nehmen. Zwei programmierte muss das System aber auch können, das ist ja gerade bei der Auslieferung kein exotischer Fall.
Dezember 18, 20168 j Autor Ich habe 2 Schlüssel vom Fahrzeug denen unterstelle ich einfach mal Funktion bei der Funk ZV. Mich stört einfach der Punkt das es dann wieder in die Werkstatt geht zum Programmieren, ich eben diese "Notlösung" mit dem neuen Schlüssel habe. Für mich ist das irgendwie so nen fauler Kompromiss, will das richtig haben, is so ne Unsitte bei mir ;) Vor allem habe ich bei der Nachrüstlösung nur einen mechanisch funktionierenden Schlüssel für das Zündschloß was auch wieder doof ist. Brauche somit also wieder nen Zweitschlüssel der passend gemacht werden muss etc. Dann doch lieber einfach den passenden Schließzylinder und fertig.
Dezember 18, 20168 j OK, ich bin davon ausgegangen, dass es wenn dann einen neuen Zylinder mit zwei passenden Schlüsseln neu gibt. Programmieren ist klar. Dass ein neuer passender Zylinder natürlich die einfachste und beste Lösung ist, das ist klar. Muss aber eben auch verfügbar sein.
Januar 5, 20178 j Autor So, ENDLICH gibt es hier Neuigkeiten, Fehler lag beim Teilemenschen des örtlichen der zum Jahreswechsel wohl nicht allzu motiviert war. Tatschächlich kommt ein neuer Schließzylinder mit 2 neuen Schlüsseln. Der Transponder sitzt in der Fernbedienungseinheit welche umgebaut werden muss. Das stellt ja kein Problem dar und ist minimal aufwendiger wie der Batteriewechsel. Problem jetzt allerdings die Funk ZV geht nach wie vor nicht. Das Radio geht aus, der Schließzylinder klackt spürbar beim abziehen des Schlüssels und springt auch hoch. Die LED blinkt allerdings zweimal und das auch wenn der Wagen geöffnet ist. Laut Gutmann Tester keinerlei Fehler. 5x betätigen vor/neben dem Fahrzeug brachte auch keine Erfolge. Hat da noch jemand Ideen oder muss ich tatsächlich nochmal zum örtlichen? Den Tech 2 besitze ich leider nicht. Hier noch die mitgelieferte Info bzgl der ersetzen Schließzylinder, der Bart des Schlüssels ist komplett anders.
Januar 5, 20178 j dein Wagen hat keine Alarmanlage? Dann hieße das zwei mal blinken nur, das die Wegfahrsperre aktiv ist. Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Also durchaus ein korrekter Zustand.
Januar 5, 20178 j Autor Alarmanlage weiß ich gar nicht, aber Wegfahrsperre?! Das Auto startet doch ganz normal?!
Januar 5, 20178 j Ja hoffentlich. Aber die wird mit dem Abziehen des Schlüssels aktiv, nicht mit dem Abschließen des Wagens. Oder blinken die LEDs auch während der Fahrt? Mit Alarmanlage sollte er per FB verschlossen nur noch einmal blinken und nicht zweimal.
Januar 10, 20178 j Autor Ich habe mal nachgelesen, laut Bedienungsanleitung versteht sich das so dass die Wegfahrsperre aktiviert ist das Fahrzeug aber nicht verschlossen. Alarmanlage wüsste ich ehrlich nicht ob er eine besitzt. Am Freitag hab ich einen Termin zum anlernen beim örtlichen, bin hier mit meinem Latein am Ende.
Januar 10, 20178 j hattest du beim probieren irgendwann mal das schloß in der Tür manuell bewegt? so könnte es sein das im Türschloß ein Teil der Mechanik klemmt u ein kleiner Mikroschalter ewig angesteuert ist. Türschloss fluten, einwirken lassen, etwas klopfen dann bisschen m dem Schlüssel hin u her drehen, sollte Erfolg bringen.
Januar 10, 20178 j Autor Ja, das Türschloss wird ja permanent zum öffnen/ schließen benutzt da die Funk ZV ja außer Betrieb ist. Ansonsten funktioniert die ZV auch wie sie soll, bei geöffneter Türe nicht, bei umgelegten Schloß funktioniert sie wie sie soll, da sind keine Probleme. Oder was meintest du?
Januar 10, 20178 j Alarmanlage wüsste ich ehrlich nicht ob er eine besitzt.Gibt zwei halbwegs gut sichtbare materielle Indizien Haubenkontakt, sitzt sozusagen direkt vor dem Fahrer, von der Haube aus stülpt sich eine Blechtüte darüber. Sieht ungefähr so aus: http://www.motor-talk.de/bilder/haubenkontakt-g56449601/haubenkontakt-i205991413.html Hupe, im linken, vorderen Radhaus, hinter dem Blinker und Wischwassereinfüllstutzen. Beim 2001er kann man die so halblebig durch irgendwelche Durchbrüche erkennen. Kann dann natürlich trotzdem noch raus programmiert sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.