Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe den rechten Aussenspiegel wegen eines Defekts des Einklappmechanismus getauscht.

Hierzu musste ich das vorhandene Spiegelglas aus dem alten Spiegel ausbauen, um ihn dann am neuen Gehäuse zu integrieren.

Dummerweise weiß ich nun nicht mehr, welcher der beiden Anschlußdrähte (braun und schwarz) an welche Klemme kommt; ich habe auf Verdacht nun erstmal das braune Kabel an die obere Spiegelklemme angeschlossen.

Ist die richtige Position entscheidend, ob das Spiegelglas mit Strom versorgt und somit beheizt wird oder ist dies egal?

 

Danke für eure Antworten!

Andrew

Laut Schaltplan sind die Anschlüsse mit Pin 9 und 10 bezeichnet, Pin 10 bekommt das schwarze Kabel, Pin 9 das braune..........

Habe Dir etwas dazu geschickt.........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Vielen Dank, Thomas!
Und wenn du ein Ohmmeter dran hältst und mal in beide Richtungen misst, so möchte ich wetten dass das gleiche raus kommt weil das eine Einfache Widerstandsheizwende ist. Aber original sieht schon besser aus, wer weiß wofür es gut ist.
  • 9 Monate später...

Ich habe heute Morgen bemerkt, dass meine jung aussehende, alte Stahlkönigin heizbare Aussenspiegeln hat.

Funktioniert aber nur der rechte Spiegel. :biggrin:

Es hat mich überrascht, als ich die Dämpfe vom Spiegel gesehen habe. Ruckzug war rechter Spiegel trocken. Der linke Spiegel sah wie vor aus. :rolleyes:

 

Ich möchte den Spiegel von der Fahrerseite ausbeuen und kontrollieren. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich eine Anleitung für Spiegelausbau bekommen könnte.

Dazu muss die Türverkleidung bei der Limousine/ Kombi ab, dann kommt man dort ran……schicke ich Dir heute Abend, bin noch in der Firma……

 

Gruß, Thomas

Äh, aber dafür muss doch erstmal nur das Glas runter?! Das ist nur aufgeklipst auf den Verstellantrieb. Und beim 932 mit einem Federring gesichert. Spiegel nach außen bis auf Anschlag Anschlag, Den ganzen Spiegeln nach vorne klappen 8als wenn man rückwärts an einer Laterne hängen bleibt, dann kann man vorsichtig dahinter von der Innenseiten her die beiden Enden des Federrings aus ihren Haken hebeln. Beim 9-5 waren die einfach nur drauf geschnappt auf den Verstellantrieb.
Ich habe heute Morgen bemerkt, dass meine jung aussehende, alte Stahlkönigin heizbare Aussenspiegeln hat.

Funktioniert aber nur der rechte Spiegel. :biggrin:

Es hat mich überrascht, als ich die Dämpfe vom Spiegel gesehen habe. Ruckzug war rechter Spiegel trocken. Der linke Spiegel sah wie vor aus. :rolleyes:

 

Ich möchte den Spiegel von der Fahrerseite ausbeuen und kontrollieren. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich eine Anleitung für Spiegelausbau bekommen könnte.

Hast PN dazu……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.