Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute. heute den Schaltlagensensor getauscht, die Kiste läuft wieder ohne Probleme, aber beim Tausch habe ich sowas hier gefunden:

schaut euch mal das Bild an ( habe ich aus einem US Forum) so sieht es auch bei mir auch aus, etwas weniger, aber ich habe das gleiche Problem.... was ist das nun schon wieder ? der ganze Block unten ist auch verölt.. hat das von euch auch jemand? gruss und schöne Weihnachten

so1xms.jpg.ad9c551cf8faf429d13feea94e30cdcd.jpg

Riecht ein wenig nach Überdruck im Kurbelgehäuse. Ist das Rückschlagventil der KGE denn noch OK?

bei mir war der Dichtring am Einfüllstutzen undicht und der Deckel selber undicht.

Du kannst entweder den Stutzen neu kaufen (da ist nen neuer Dichtring drum) oder ausbauen und schauen ob irgendwo nen passenden bekommst. Im WIS ist der Ring nicht als extra Teil aufgeführt...

Den gelben Deckel dann auch gleich neu machen. Der kann aber auch ganz entspannt neu bei Opel geholt werden ;)

 

Frohe Weihnachten

Marc

  • Autor
Riecht ein wenig nach Überdruck im Kurbelgehäuse. Ist das Rückschlagventil der KGE denn noch OK?

hi, du meinst das weisse Teil oben an der Drosselklappe?

danke :) , kann ich das selbst testen irgendwie ?
Wenn das wie beim 4-Zyl. ist, wovon ja vom Prinzip her auszugehen ist, dann ja. Ausbauen oder mindestens die Seite zur Drosselklappe trennen (da wo es am besten geht, muss ja nicht direkt am Ventil sein) und dann Druck drauf geben und schauen, ob er gehalten wird. Braucht / darf nicht viel Druck sein, das Teil soll ja nur den von der Drosselklappenseite kommenden Ladedruck halten. So eine Hand-Druck-Unterdruck Pumpe dürfte am besten geeignet sein. Kräftig pusten tut es aber auch erst mal.
  • Autor

Hallo. Danke:)

Das Ventil ist m.M. nach i.o. habe da hinein gepustet ---

Ich denke eher das event. die Dichtung kaputt ist, zwischen Einfülltrichter und Ventildeckel

Das Plastikteil (Trichter) unter dem Einfülldeckel, ist so verankert im Ventildeckel, das man dazu den Ventildeckel abmontieren muss. sonst zerbröselt das Plastikteil und fällt in den Nockenwellenbereich. Nicht wirklich clever konstruiert:frown:

Bearbeitet von klabusterbeere

das schwarze dingens (Einfülltrichter) musst du mit einer Drehbewegung lösen. Da fällt auch nichts in den Nockenwellenbereich ;) große WaPu Zange und dann raus drehen...
  • Autor
Danke :) ich hatte nur irgendwo gelesen, das dies nicht so einfach gehen würde.. aber dann werde ich mir mal so einen Trichter ordern ..gruss

theoretisch brauchst du nur nen neuen O-Ring... Der ist bei Saab aber leider nicht einzeln aufgelistet. Sonst könntest das alte Teil auch weiter verwenden. Ist zum Glück nicht alzu teuer. Glaube unter 20€ wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

hatte vor dem Wechsel genau die gleiche Angst und die gleichen Sorgen wie du... Aber wenn du das neue Teil in Händen hältst dann siehste schon wie du das drehen musst.

Gruß Marc

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.