Veröffentlicht 2. Januar 20178 j Hallo zusammen, ich muss an meinem Auto die Fahrwerksfedern vorne wechseln lassen, da auf der linken Seite etwa eine halbe Windung abgebrochen ist. Nun meine Frage: Was wird außer den Schraubenfedern und diesen Federtellerauflageringen aus Gummi an Ersatzteilen benötigt, wenn ich nicht mehr als nötig wechseln lassen möchte? Auch die Federbeinlager? Mit freundlichen Grüßen TurboSix
2. Januar 20178 j Wenn die Federbeindomlager unauffällig sind würde ich die drinlassen…… Gruß, Thomas
3. Januar 20178 j Wenn man es ordentlich macht, müssen die Schrauben unten am Federbein neu. Das sind 1x Schrauben soweit ich weiß. Ich hab sie damals bei mir erneuert.
3. Januar 20178 j Keine Ahnung wie gut die Axiallager beim 932 sind. Aber bei den Vorgängern würde ich sie mindestens reinigen und neu schmieren.
3. Januar 20178 j Der Ausbau ist schon recht nervig. Ich hab die Lager bei mir erneuert... die kosten kein Vermögen. edit: nach 150tkm war es auch definitiv notwendig die Lager zu tauschen
22. Januar 20178 j Autor Nachdem ich die Federn habe wechseln lassen, höre ich nun eine Art Quietschen beim Einfedern (Überfahren von Unebenheiten und in Kurven). Was könnte das sein? Kann es sein, dass sich das noch "setzt"?
22. Januar 20178 j Das macht unser Cab auch - v.A. wenn es kalt ist - bin unlängst bei -8 Grad ins büro gefahren - hat gequitscht wie Omas sofa, wenn eine Bodenwelle überfahren wurde. Sollte in den meisten Fällen die Gummilager der Stabilisatoren sein - kosten rel. wenig, aber der Austausch ist etwas aufwändiger...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.