Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen -

 

in unregelmäßigen Abständen kommt bei meinem TX die Meldung, dass ich Kühlwasser nachfüllen soll

obwohl nichts fehlt. Gefühlt passiert das eher bei warmgefahrenem Motor und/oder Steigungen.

 

Woran kann das liegen?

 

Ich hatte vor kurzem das Problem mit verrottenden Kühlwasserschläuchen (seiehe Foto), das wurde aber behoben - die Meldung bleibt...

 

Danke & Gruß

Snuggles

WP_20161004_17_53_39_Pro.thumb.jpg.51a32f680c00c6a97eb7149b35558e1a.jpg

Da scheint wohl der Sensor Füllstand defekt zu sein, ich weiß jetzt nur aus dem Kopf heraus nicht ob dieser einzeln zu ersetzen ist, kann ich aber nachschauen............

 

Gruß, Thomas

Wobei ich davon ausgehe das der Stecker richtig sitzt, die Kontakte sauber sitzen und die Kabel in Ordnung sind.........

 

Gruß, Thomas

Ich finde im WIS als auch im EPC keinen Hinweis dazu das es diesen Geber einzeln gibt, habe auch mit verschiedenen Möglichkeiten und Begrifflichkeiten gesucht, hatte aber leider keinen Erfolg, vielleicht weiß es jemand besser..........

 

Gruß, Thomas

Kann auch der Deckel des Ausgleichsbehälters sein.

Der Mechaniker hat bissel WD40 in das Überdruckventil rein, paar mal mit dem Schraubendreher bewegt und gut war's.

  • Autor

Der Deckel ist brandneu - war durchgegammelt....

Hat der technisch was mit der Fehlermeldung zu tun?

Kann auch der Deckel des Ausgleichsbehälters sein.

Der Mechaniker hat bissel WD40 in das Überdruckventil rein, paar mal mit dem Schraubendreher bewegt und gut war's.

Dann würde er aber auch Flüssigkeit verlieren. So wie ich [mention=5752]drsnuggles1980[/mention] verstehe hat er aber eine Geistermeldung.

 

[mention=5752]drsnuggles1980[/mention] was kannst du selber? Multimeter Widerstand und Spannung messen? Der Geber dürfte ein Reed-Kontakt sein, der von einem magnetischen Schwimmer betätigt wird. Er müsste schließen wenn der Pegel sinkt. Der Geber sitzt unten am Ausgleichsbehälter. Das schwarze Teil an http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=4509 (oder wenn der Link nicht mehr tut nach "Saab 9202200" eine Bildersuche anstoßen). Bei dir müsste also zwischen den beiden Pins des Sensors ein geschlossener Kontakt (Widerstand < 10Ohm) zu messen sein. Am Kabel sollte schwarz/weiß auf Masse liegen und blau/gelb sollte bei abgezogenem Stecker die Pull-Up-Spannung von rund 10V zeigen. Brückt man die Kontakte im Stecker, so soll die Meldung erscheinen. Umgekehrt, bei abgezogenem Stecker müsste sie weg sein wenn es am Sensor liegt.

 

Aber vielleicht schaust du erst mal, ob du im Behälter sehen kannst, ob der Schwimmer abgesoffen ist oder sich warum auch immer verklemmt hat. Der sollte leicht beweglich in seiner Führung an der Oberfläche schwimmen.

 

CU

Flemming

 

PS: Zu den geflickten Schlauchanschlüssen: Schön ist anders! Um nach Hause zu kommen sicher OK, aber ob das auf dauer hält? So ohne neue Schläuche?

  • Autor

Hallo - erstmal danke für eure Bemühungen.

Es ist ja sowieso schon schwierig den korrekten Stand abzulesen, wer auch immer sich das ausgedacht hat, den behälter bei dem Motor so weit nach hinten zu setzen, wie soll man da an Kontakte kommen oder an die Unterseite... noch dazu ist es im Moment quasi immer dunkel, wenn mein Saab abgekühlt ist :frown:

[mention=2503]Flemming[/mention] - die Schläuche sind schon ausgetauscht, da siffte es bei Vollgas raus, roch lecker :eek:

Lach, ja wird immer enger in den Kisten.

 

Mach erst mal den Deckel runter und schau nach dem Schwimmer. Kann sein, dass ein Zahnarzt Spiegel hilfreich ist.

  • Autor
Das versuche ich - das Ventil im Deckel gängig machen hat nicht funktioniert.
Ventil? Wiso Ventil? Ich denke es fehlt nichts. Schwimmer! Im Behälter.
  • Autor
[mention=2503]Flemming[/mention] - ich hatte den Tip von weiter oben ausprobiert
Hm, ja. Aber solange er kein Wasser verliert ist das imho nicht weiter zielführend.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.