Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Leute...

melde mich auch mal wieder aus der privaten Versenkung...und entschuldige bitte mein momentanes privatbedingtes Forumsschweigen Kevin ... :00000299

 

Also hier in Helvetien sind die Stellenzahlen im Gesundheitsbereich auch etwas zurückgegangen...wogegen sie im Vergleich zu Deutschland sicherlich noch sehr gut gesäät sind.

 

Aber man muss eben auch flexibel sein...die Struktur hier in der Schweiz ist auch ne ganz Andere...hier rennt nicht jeder mit Gewerkschaften vorneweg einher...ich denke die Schweiz ist in vielen Dingen realistischer geblieben...

Ich denke da an einen globalen Satz der Schweizer Wirtschaftsforscher..die sagen immer wieder .....

 

'DIE DEUTSCHEN ARBEITEN ZU WENIG'

 

sorry liebe Landsleute...einige werden mich nun steinigen...aber so manchmal haben sie eben recht....

Arbeitszeitverkürzung hat nich immer was mit mehr Stellen zu tun...

Als ich nach Helvetien kam, dacht ich auch...man nur noch 20 Tage Ferien und wieder back zu der 42 Stunden Woche...uiui...

Aber nach einiger Zeit stellte sich für mich auch raus, dass es viele Vorteile hat, wenn man sein Arbeitspensum in Ruhe und ordentlich erledigen kann....dass man nicht wie so oft in D-Land gestresst der Zeit hinterherläuft, selten Zeit hat seine Pausen mal einigermassen einzuhalten. Ich habe jahrelang in einem grossen Klinikum in Deutschland in der Anästhesie und Notfallmedizin gearbeitet und dort konnte man wenn man Glück hatte vielleicht einmal die Woche essen gehen in seiner Pause.

Als ich hierher kam musste ich nach einiger Zeit feststellen, dass ich mein Arbeitspensum welches ich hier in 9 Stunden erledige in D-Land oft in 6 Stunden leisten musste...und meine Pausen kann ich 99,9 % auch immer einhalten. Aber ich bin so auch in der Lage Qualität zu leisten !!!!

Gerade in einem oft sehr prikären Bereich wo Fehler tiefgreifende Folgen haben können !!!

 

Was ich damit sagen möchte ist...die Deutschen wollen mittlerweile...oder zumindest in der Vergangenheit...zu wenige anwesend sein an ihrem Arbeitsplatz...man identifizierte sich oft nicht mehr mit seiner Aufgabe, sondern nur noch mit seinem NOCH BESSER gefüllten Konto...hmmm

Mir ging es auch nicht anders !!!! :00000299

 

Ich arbeite hir nun in ner 90% Stelle, habe mir mal ausgerechnet wieviel ich eigentlich zum gut Leben brauche...und da kann ich auf einige Fränkli gern verzichten, wenn es meine Lebensqualität verbesssert, und ich anschliessend wieder gerne arbeiten gehe.

 

Jedenfalls ist es in D...was ich so von Freunden die auch im Gesundheitswesen tätig sind  so, dass es eine Entwicklung in Richtung helvetische Gesichtpunkte gibt....es wird auf effiziente Leistung geschaut...und auch nach Leistung besetzt und bezahlt werden in Zukunft.

 

Hier ist es im Falöle von Arbeitslosigkeit so, dass man sich arbeitlos meldet und dann ne Zahlung bekommt. Man muss sich aber auch hier in CH SELBST um eine Stelle bemühen, man muss sogar nachweisen, dass man Berwerbungen am laufen hat und dies im Turnus dem Arbeitsamt dokumentieren und nachweisen. Man bekommt keine Stellen von der Behörde zugewiesen !!!!!!!!

Kümmert man sich nicht selbst darum, dann wird das Arbeitslosengeld gestrichen...sorry ich will niemand angreifen und die willigen werden bestimmt damit gestaft, dass es in D mittlerweile sicherlich genügend Unwillige gibt, aber viele Menschen in D haben es verlernt Eigeninitiative zu zeigen......

 

Ich finde es auch megagut, was Kevin hier gemacht hat....selbst ist der Mann...und die Frau....einfach mal fragen...Dumme Fragen gibt es keine....aber die meisten Deutschen Arbeitslosen fangen doch erst dann an zu fragen, wenn das Geld nicht pünktlich aufm Konto ist.

 

Ich möchte hier mit meinen Worten sicherlich Niemand angreifen...nur einen vielleicht kleinen Denkanstoss setzen.

 

Man kann, so wie es in der Vergangenheit war nicht einfach nur hingehen und die Hand immer nur aufhalten, man muss auch etwas dafür tun...das war schon immer so....die Deutschen müssten sich mal wieder ihrer eigenen Grundgedanken besinnen.

 

Fleissig; innovativ; miteinander;qualitäsbewusst zu arbeiten...jedenfalls so manche....und nicht nur nach Profitgier zu trachten.

Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf'm Dach...so war es doch malin Deutschland. Die Deutschen KÖNNEN DOCH WAS LEISTEN das ist doch weltweit bekannt und in Jahrhunderten bewiesen worden!!!!

 

Ist nun vieleicht ein klein wenig am Thema vorbei, aber das wollte ich einfach mal loswerden...hör jetzt auch auf.

 

Und wie gesagt ich will KEINEM Deutschen Arbeitssuchenden böse damit!!!!! im Gegenteil !!!

 

Liebe Kerstin ich drück dir ganz fest auch aus Dunkelhelvetien die Daumen !!!! ...sonst emigriert doch einfach..hab ich ja auch getan ;-)

 

Ich lebe sehr gerne in der Schwiiz...oftmals stresst ich sogar Vieles wenn idch mal zu Besuch in meiner Heimat verweile mittlerweile :00000415

 

Hier gibt es auch sehr innovative Flugzeugunternehmen..und die suchen ständig qualifiziertes und leistungswilliges Personal und im Gesu ndheitswesen hat man auch das qualitätsorientierte Rechnen nicht verlernt, so wie es in D-Land mittlerweile der Fall zu sein scheint.  :00000299  :00000299

 

wie immer liebe Freunde...... :00000299

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Ich arbeite hir nun in ner 90% Stelle' date=' ...und da kann ich auf einige Fränkli gern verzichten, wenn es meine Lebensqualität verbesssert[/quote']

 

Eine sehr gute Einstellung, die ganz nebenbei noch Arbeistplätze schafft! :00000465

ich habe mal eine frage zu diesem neuen airbus a380. wird bei dem ding die zelle eigentlich auch ganz aus faserverbundwerkstoffen gemacht wie bei den modernen amerikanischen militärflugzeugen und der neuen boing 787. oder werden rumpf und tragfläche noch in leichtmetall hergestellt.

 

ich habe mich kürzlich erst mit meiner "co" über airbus und boeing (wenn man sonst keine streitthemen findet;) gestritten. sie sagt, der airbus ist ein grosser schritt nach vorn, da es einen shop geben soll. ich bin der meinung, die kiste ist verkehrspolitisch ein griff daneben und bestenfalls als ersatz für die alternde 747 flotte zu gebrauchen. ich will 787 hightec fliegen, schneller weiter äh, höher. auch ohne basar. ich wollte ihr also erklären, dass die 787 besser ist als der a380 und das technologisch welten zwischen den maschinen liegen. etwa von richthofens fokker zu kriks b29. was sagt den der insider zu der sache?

 

"nebenbei", ich empfehle dänemark , am besten kopenhagen. wegen den wohnungspreisen kann sie ja in malmö eine wohnung nehmen. flensburg wäre im bereich gesundheitswesen auch eine möglichkeit, ist ja auch "fast" dänisch.

 

dänen sind die lustigeren leute...

 

ach ja, noch eine idee. mach "ne hausfrau aus ihr"! dank der vielen hausfrauen haben wir "nur" round about 5mio arbeitssuchende im land. in bayern sind nur 30% der verheirateten frauen berufstätig. die arbeitslosenquote in diesem bundesland ist rel. gering. in nordeuropa tritt mir jede frau für die empfehlung in den hintern :00000299 ich frage mich, ob unser recht konservatives land die herausforderungen der zukunft bestehen wird. ach wenn nicht, fahre ich ne alte 99gl rostlaube.

  • Autor

@nightflyer

 

Es sei Dir verziehen! :bier

Und dein Kommentar erhält meine VOLLE Zustimmung! Ich denke du hast den politischen Nagel voll auf den Kopf getroffen!

 

Kerstin würde gerne arbeiten. Sogar 40 Stunden + wenn es sein muß, aber eben endlich arbeiten. Der letzte Job in der mobilen Altenpflege ist verschwunden, weil sich der Kundenkreis immer weiter aufgelöst hat.

Die Stelle war ja nicht mal eine Vollzeitstelle sondern auf 48 Stunden im Monat begrenzt. Die Vollzeitmitarbeiter sind in eine andere Sozialstation versetzt worden und die Teilzeitkräfte sind raus.

Kerstin war eben wichtig das sie nicht mit dem Hintern zuhasue auf der Couch vergammelt sondern anpacken kann.

 

Also deshalb hat Sie sich auch vorgenommen sich umzuorientieren.

Aber wo Du hinsiehst, alle leer! Zum Teil wurden als Ablehnungsgründe so diskriminierende Argumente wie "Sie sind eine Frau und könnten ja demnächst schwanger werden. Das Alter ist ja dafür genau richtig!"

Dann stimmte wieder die Körpergröße nicht mit den Einstellungskriterien überein (Bundeswehr/Sanitätsdienst). Auf Stellen, die im Anforderungsprofil einen Hauptschulabschluß erfordern, erhielt Sie die Absage mit der Begründung von zu schlechter Noten (gutes durchschnittliches Abschußzeugnis mittlerer Reife).

 

Oder noch besser: Ablehnung einer zweiten Ausbildung, weil Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann.

 

Es ist zum Mäuse melken! Aber im Moment laufen wieder ein paar Bewerbungen und ein Vorstellungsgespräch bei einer Versicherungsgesellschaft ist am Montag geplant. Also Daumen drücken, Jungs und Mädels!

 

Wir halten euch auf dem Laufenden!

 

@ Monarch

 

Da das etwas zu Off-topic ist, ich Dir aber gerne antworten will, eröffne ich einen neuen Thread und erlaube mir, Teile deines Postings zu kopieren!

Hallo!

 

Jetzt hat die "Betroffe" auch endlich mal die Möglichkeit wieder ins WWW zu gelangen und an der Diskussion hier teilzunehmen.

 

Erst einmal vielen Dank an Euch für die vielen Tips, Ideen, Ratschläge und Links!

 

Für mich sehe ich im Gesundheitswesen keine Zukunft mehr.

Ich würde ja auch ins Krankenhaus als Krankenschwestern gehen. Aber mich interessiert da höchstens die Notaufnahme oder die Anästhesie. Um an diese Stellen zu kommen, müsste ich eine dreijährige Ausbildung als Krankenschwester beginnen und dann weitere Fortbildungen absolvieren. Krankenschwestern haben die Möglichkeit eine 6 monatige "Umschulung" zum Rettungsassistenten zu machen, dann noch etwas Praxiserfahrung und sie haben eine neue Ausbildung. Tja, aber anders herum wird es kompleziert.

 

Und wie Kevin schon schrieb, hab ich die Erfahrung gemacht, dass Altenpflege nix für mich ist.

 

 

Auf dem Arbeitsamt wird einem ja auch nicht wirklich weitergeholfen.

 

@Nightflyer

ich mußte auch Bemühungen beim Arbeitsamt um einen Job nachweisen. Die wollten Bewerbungen, Absagen und Einladungen von mir sehen, dass ich mich wirklich bemühe.

 

Was sagte ein Beamter: "Sie haben sich hier um einen Job beworben, dabei sind sie doch als Ausbildungssuchend gemeldet. Das geht aber nicht!!!!"

 

Wo sind wir denn? Ich hab gedacht ich spinne. Da leg ich einen Nachweis über ein Termin zum Einstellungstest bei der Feuerwehr bei und schon sind die Beamten überfordert!

 

Tja, jetzt werde ich mal wieder ein paar Bewerbungen fertig machen und hoffen, dass es endlich mal irgendwo klappen wird!

 

Danke noch mal!

Ich drück die Daumen!
Ich wünsch auch viel Glück. Helfen kann ich als Schüler leider nicht...

Dem schließ ich mich voll und ganz an...

Viel Glück (euch beiden!)

 

Hoffe, dass du bald fröhliches zu berichten hast.

 

Werde mein möglichstes tun, aber bin ja wie SKAndinavist noch Schüler...muss selbst bald ran und suchen

Für mich sehe ich im Gesundheitswesen keine Zukunft mehr.

 

Hallo Kerstin...

 

ich kann das nur unterstreichen...und noch eins draufsetzen...

es gibt für fast keinen mehr Zukunft im Gesundheitswesen.

 

Wenn man solch nen Beruf in D-Land noch ergreift, muss man ein absoluter Idealist sein !!!! LEIDER !!!

 

Mein bester Freund arbeitet wie auch ich in der Anästhesie und Intensivmedizin in einem deutschen Krankenhaus.

 

Er hat nun seine ganzen Versicherungen gekündigt, da er ab Oktober nen neuen Tarifvertrag bekommt und dann seine ganzen Bereitschaftsdienste die er leistet nicht mehr bezahlt bekommt. Er muss nun nach dem Dienst nach Hause gehen und hat obendrein dann am nächsten Tag noch 7,7 Minusstunden !!!!

Ausserdem haben sie den kompletten Orts und Sozialzuschlag gestrichen plus die Hälfte des 13. Monatslohns !!!!!

 

Das sind bei ihm ab Oktober rund 950 Euronen weniger !!!!! auf einen Streich !!!!

 

Er hat auch schon überlegt das Land zu wechseln !!!!

 

So verfährt man in Deutschland mit hochqualifizierten Fachkräften, wel

che tagtäglich Menschenleben in ihren Händen halten und wie ein lieber Freund und Oberarzt immer sagte....wenn du Anästhesie machst, stehst du mit einem Fuss immer ein wenig im Gefängnis....diesen Scherz mal am Rande :00000299

 

Die Menschen werden immer älter die High Tech Medizin immer besser und ausgefeilter...aber kosten darf es nichts mehr !!!!

Da wollen Viele nen SAAB Aero fahren ...aber nur nen Fiat Panda zahlen...das kann doch so nicht funktionieren. Die müssen sich nicht wundern, dass ihnen die Fachkräfte irgendwann den Rücken kehren und die 2 Klassen Medizin immer mehr boomt.

Irgendwann kommste mit deinem enzündeten Blinddarm ins Spital...dann vergiss blos deine gedeckte Kreditkarte nicht !!!!

 

wie immer und viel viel Glück Kerstin.... :00000299

@ nightflyer

 

Arbeitet Dein Freund universitär bzw. ist er beim Land angestellt? Städtisch Beschäftigte sollen angeblich nur bei neuen Verträgen von den tollen Verhandlungen profitieren. Gut, dass der Marburger Bund die entsprechenden Interessen an verdi abgetreten hat.

Und was machen deutche Ärzte in so einem Fall? "Streiken" in der Mittagspause oder nach 18.00 Uhr. Glückwunsch an unsere Bücklinge. Den Charakter zu einem "Züricher Bleistiftstreik" haben deutsche Ärzte leider nicht. Vielmehr werden so tolle Innovationen wie AiP -durch uns wohlbekannte Unionspolitiker ins Leben gerufen- jahrelang ohne ein Wort des Protestes ausgestanden. Und jetzt das: lockere 30% Gehaltskürzung. Konsequenz für mich? Halbtagsstelle und ein WE/Monat Locum in England. Oder eben zurück in die Schweiz. Leider kommt dann der nächste und findet diese Konditionen gaaaanz toll. Glückwunsch, weitermachen! Buntes Mützchen auf den Kopf und ab in den Zirkus :00000434

Und dann ist da noch diese Anwalt und Patientenschutzbund Mode. Genau, halte deinem Helfer noch die gesetzliche Knarre an den Kopf und versuche, über das Zivilrecht noch ein hübsches Sümmchen zu ergattern. Soll der Herzinfarkt Mensch doch als erstes nach seinem Rechtsbeistand plärren. Mir egal!

Anscheinend braucht Deutschland keine Qualifizierten Kräfte im Gesundheitssystem mehr, wie es Kerstin leider zu spüren gekriegt hat. Dann können wir doch alle auch direkt aufhören.

 

@Kerstin

Vielleicht wäre Dänemark wirklich eine Lösung. Soviel ich weiß, werden gerade im Süden entsprechende Fachkräfte gesucht. Alternativ ist da noch Meck.-Pomm. Da hat das Land sogar Prämien für entsprechende Berufe ausgegeben.

 

Gruß,

Sebastian

@saabi9-3: Ich komme langsam auch zu dieser Überlegung das Land zu verlassen, auch wenn ich auf der anderen Seite des Tuches arbeite. Soll das System doch den Bach runtergehen!

Aber das hilft Kestin nicht weiter, Meck-Pomm. ist vielleicht eine Suche wert oder die Branche wechseln. Das deutsche Gesundheitssystem wird vor die Wand fahren und zunächst wird es das Umfeld wie Rettung und Altenpflege etc. betreffen. In 10 Jahren kommt dann der Aufschwung, aber das ist als Lebensplanung doch etwas zu lang.

 

Viel Erfolg, Kerstin

  • 2 Wochen später...

So, zum Glück hat sich was getan!

 

War heute zum Vorstellungsgespräch, und habe die Zusage bekommen, dass ich nächsten Montag als Rettungsassistentin meinen Dienst antreten kann!

 

 

Danke noch mal für die vielen Tips und für´s Daumen drücken!

Von mir auch herzlichen Glückwunsch und ich hoffe, dass du bei deinem Job Spaß hast!!!

:00000944

 

:thumbsup

 

Glückwunsch, ich wünsche Dir viel Glück, auf dass das "Dein" Job ist und bleibt!

HEJ!!!!!!!!!!!!!

 

wunderbar, meinen glückwunsch...

 

dann hoffe ich dich bald mit nem schönen 901 wieder in unserer runde zu sehen :lol

Ausatmen!

...wo?

Warum nicht jetzt 'ne Babypause einlegen? Wenn Du einen guten, sicheren Job hast, paßt's doch. Kerstins Qualifkation wird in überschaubarer Zeit sicherlich wieder gefragter sein.

Und so viel wird sich inhaltlich in dem Bereich nicht ändern, als daß sie in ein paar Jahren Auszeit den beruflichen Anschluß verlieren würde.

 

GR

Ich weiß nicht, wenn man exakt 9 Monate nach Antritt des neuen Jobs niederkommt. . . mir wär das zu offensichtlich!
Ich weiß nicht' date=' wenn man exakt 9 Monate nach Antritt des neuen Jobs niederkommt. . . mir wär das zu offensichtlich![/quote']

 

Wieso? Sie kann doch weiterarbeiten und Kevin "Mutter-"Schutz nehmen. Wenn ich mich nicht irre, ist in dem gelobten Bauland unserer Autos gesetzlich vorgeschrieben, daß der Mutterschutz geteilt werden muß.

 

Da wird dann gerechnet, denn heute, nachdem der Generationenvertrag obsolet ist, ist ein Kind ein Rechenexempel, so, wie ein neues Auto, eine Wohnung etc.

 

Bei der Gelegenheit möchte ich denn auch mal die verlogene Politik anprangern, die ständig was davon erzählt, daß wir mehr Kinder brauchen, damit die Deutschen nicht aussterben.

 

Wenn jetzt alle Kinder bekommen, haben wir in 20 Jahren wieder, wie schon nach der Kinderschwemme der 60iger Jahre, Probleme. Auch damals wußte die Politik lange vorher Bescheid und keiner hat was gesagt oder getan. Das gleiche passiert doch heute wieder. Wenn wir Deutschland schon retten wollen, dann brauchen wir wenige aber sehr gut ausgebildete (und psychisch stabile) Kinder.

 

Und wo steht geschrieben, daß Deutschland (oder irgend ein anderes Land) auf immer so bestehen muß, wie jetzt. Und warum so wie jetzt? Warum nicht wie vor 20 Jahren oder 100 Jahren?

 

GR

Wie seid ihr denn drauf ?
  • Autor

@KGB

 

Sie hat sich in Harburg beworben und wird dort, sowie in  Altona und Barmbek stationiert sein, so wie ich das gestern abend verstanden hab. (War konzentrationsmäßig nicht mehr auf der Höhe, da ich geradewegs abends aud Toulouse gekommen bin.)

 

Erst macht Sie Krankentransporte und ist später dann im regelmäßigen Einsatz auf dem RTW.

 

@Ruth

 

Toller Vorschlag!! (Meine persönliche und etwas zynische Meinung)

Wenn einem nix mehr einfällt und noch jung ist bekommt man eben ein paar Kinder und fertig ist die Laube! Super! Und wenn Sie dann wieder arbeitsfähig ist, sind ihre medizinischen Kenntnisse so veraltet, das man denkt das sie aus den Gründerzeiten sind.

 

Ich finde diese Einstellung ehrlich gesagt für'n Ar...! ('tschuldigung)

Und wenn ich jetzt mal mein Einkommen gegen das eines Rettungsassistenten stelle, brauchen wir nicht mehr zu diskutieren.

No way!

 

Ich hab manchmal das Gefühl das es wieder populär wird, Frauen wieder hinter den Herd zu schicken, anstatt Karriere zu machen. Und wenn dieser Karriereweg steinig ist weil man keinen Job bekommt oder man eventuell in einer Sackgasse gelandet ist sollen Kinder die Lösung sein?

Also bitte!?? Arbeitslos aber kräftig Kinder in die Welt setzen, damit die Familienpolitk befriedigt ist? Nicht wirklich, oder?

Wenn wir diese Art einsetzten würde, dann würden wir in ein paar Jahren bei dieser weiblichen Arbeitslosenzahl bald das zukünftige Rentensystem wieder aufpoliert haben, da wir bald wieder volle Geburtenstationen haben. Nur soviel wolltest Du nun auch wieder nicht haben, wenn ich dich so richtig verstanden haben, oder?

 

Vor allem wenn man Anfang 20 ist und noch Ambitionen hat das erlernte anzuwenden.(Immerhin musste Kerstin Ihre Ausbildung SELBER zahlen!)

 

Und noch eines: Ist es nicht etwas naiv zu denken, das eine Mutter mit einem; frühestens kindergartenfähigen Kind, noch einen Job bekommt?

In DIESER Branche? Auf einem RTW?Heutzutage? Solltest Du keine alleinerziehende Mutter sein, dann frag mal eine! Ich sehe das bei meiner Ex-Freundin, mit der ich noch gut in Kontakt stehe. Sie ist sehr gut qualifiziert in ihrem Job, aber?....alleinerziehend. Könnte ja sein das ihr Sohnemann krank wird und sie zuhause bleiben muß! Ergo: Kein Job! Das wäre nicht mal anders wenn sie verheiratet wäre!!!

 

Und wenn ich dann höre, das man sich ja einstellen lassen kann um dann danach schön schwanger zu werden um gut und rund abgesicher zuhause zu bleibt weil man ja Kinder hüten muß und das dafür dann der Arbeitgeber mit einspringen muß, bekomme ich die Krise.

 

Eben solche Leute machen es arbeitssuchenden jungen Frauen richtig schwer einen Job zu finden. Frag mal Kerstin! (Siehe auch am Anfang des Threads) Da schlackern Dir die Ohren! Also was soll dieser Blödsinn?

 

Dieses "Kinderkonzept" bring es nur, wenn man sowieso geplant hat in den nächsten ein oder maximal zwei Jahren eine Familie zu gründen.

...nun lasst die beiden doch erstmal zusammen ziehen. Der (oder die) "Supergubby" wird sich dann schon einstellen...
  • Autor
...nun lasst die beiden doch erstmal zusammen ziehen. Der (oder die) "Supergubby" wird sich dann schon einstellen...

 

*gg* Später lieber KGB, später! Erstmal ist Nestbau angesagt. An die "Superguppy's" denken wir momentan noch so garnicht! Da bleiben uns noch einvernehmlich ein paar Sylvesterfeiern bis der Frachtraum beladen wird.

 

@all

 

Viiiiiiiiiiielen Dank für eure Unterstützung! Das baut ehrlich auf und hilft uns beiden wenn's mal nicht so gut lief!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.