Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe bei der Suche hier im Forum nach dem Ersatz der blinden Chromleisten in den Dichtungen der Front- und Heckscheibe einen Hinweis auf die Firma Döpper gefunden, die unter der Bezeichnung "Füller" eine derartige Chromleiste für den Golf 1 anbietet.

Hat jemand diese Chromleiste schon einmal verbaut und Erfahrungen damit gemacht?

Gibt es auch noch andere Quellen?

Danke.

Hallo DanSaab!

Die Chromfüller von Döpper habe ich bereits verbaut, die passten sehr gut und sind immer noch sehr schön - die müssten fast 10 Jahre alt sein!

Damals hatte er aber verschiedene Breiten und es gab ein Maß, welches dem originalen Maß sehr nah kam - sie war einen Hauch schmaler, machte aber keine Probleme!

 

Gruß Jevo

  • Autor

Danke. Doepper hat die Leiste für den Golf mit 8 mm Breite, der Saab hat 11 mm. Fällt wahrscheinlich weniger auf als das vergammelte Original. Der Preis ist akzeptabel. Ich werde mal probeweise für eine Scheibe bestellen.

Gruss

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 8mm-Keder hält. Aber Döpper hat ein sehr grosses Angebot, im Zweifelsfall würde ich ein Muster hinschicken.

Hallo,

 

ich habe den Keder mit 14mm Breite genommen und es scheint gut zu passen (auf Grund der Kälte habe ich den Keder noch nicht verbaut).

 

Anbei die Daten:

Füller chrom

Art-Nr.: 333 in 14 mm

 

VG,

HansB.

Hier mal ein Bild des neuen Keders:

 

http://www.bilder-upload.eu/upload/f2e24f-1485776018.jpg

 

Links der neue Keder und rechts der alte ausgeblichene.

Keine Angst, das Blaue ist lediglich eine Schutzfolie.

 

VG,

HansB

Da der Keder nicht nur zur Verziehrung diehnt, sondern auch die Scheibendichtung spreizt, wäre ich mit einem deutlcih zu schmalen Keder vorsichtig. Nicht dass bei der ersten Vollbremsung die Frontscheibe eigene Wege geht.
  • Autor
Sieht gut aus. Ich habe heute bei näherer Betrachtung nämlich gesehen, dass der Füller vom Golf nicht geht, weil er anders befestigt (gesteckt) wird. Der von HansB. gezeigte wird - wie das Original - von der Seite her in eine Nut eingeschoben.

Der etwas schmalere Chrommfüller hält gut und geht auch schon stramm rein....ich könnte mir vorstellen, dass man Schwierigkeiten hat, den breiteren Füller einzusetzen.

 

Anbei Bilder - hier erkennt man hoffentlich die Chromfüller...optisch eine schöne Aufwertung mit dem frischen Chrom, finde ich....

 

 

IMG_1737a.jpg.cdcb10730c22d5f23aaa745cdbe6229c.jpg IMG_1709.thumb.jpg.eeaf76f5c530a8d35d98e40367c8ee12.jpg IMG_1707.thumb.jpg.51070eb1b7718750f818f2bb4e219d8c.jpg

Bearbeitet von Jevo

 

Anbei Bilder - hier erkennt man hoffentlich die Chromfüller...

 

Was hast du für die hinteren Fenster genommen?

Ja, der Füller vom Golf (ich denke der ist identisch zum T3) wird eher gesteckt und ist deutlich dünner, jedoch tiefer (nicht so flach, wie der des 900´er).

 

Für vorne und hinten habe ich jetzt insgesamt 8m bestellt. In einem Beitrag hier aus dem Forum steht, dass man ca. 7,5m benötigt - ich habe großzügig aufgerundet.

 

Viele Grüße,

HansB.

Was hast du für die hinteren Fenster genommen?

 

Du meinst die kleinen Seitenfenster?

 

Das ist auch ein Chromfüller von Döpper.

Ich suche Chromleisten für die Türren, bin aber auch noch nicht fündig geworden......................
  • Autor

[mention=478]Jevo[/mention]: Ich glaube, dass sich die Breite der Leisten mal geändert haben könnte. Lt. EPC sind die Leisten von 1986 bis 1989 identisch. Der schwedische Saab-Klub bietet Leisten mit 10 mm Breite an, die für 99, 90 und frühe 900 passen.

Frage: Muss man die Eckstücke zum Einsetzen der Leiste entfernen oder kann man die Leiste jeweils drunterschieben?

Wie flexibel ist die Leiste hinsichtlich der Rundungen der Scheibe/Dichtung?

Danke, Gruss

Die Eckstücke sollten entfernt werden, da man sie nach dem Einbringen des Keders wieder aufsteckt und die "Ecken" unter dem Keder befestigt - so die graue Theorie (gleiche Frage habe ich einem anderen Foristen gestellt).

 

Der von mir o.g. Keder ist biegsam - über die Breite Fläche gesehen - wie er sich bei dem kleinen Fenster verhält kann ich mir aber nur schlecht vorstellen. Das sieht mir trotz der Verwendung eines Heizlüfters zu sehr gebogen aus.

 

Bei den derzeitigen Temperaturen ist der Keder auch ordentlich hart. Ich habe vor ein paar Wochen mal den neuen Keder voller Euphorie einziehen wollen und da ist mir gleich bei der ersten Berührung der alte Keder weggebrochen (Vorteil: ich konnte das obige Foto machen).

 

VG,

HansB.

Frage: Muss man die Eckstücke zum Einsetzen der Leiste entfernen ...?

...

 

Ja und dies ganz vorsichtig und am besten bei Raumtemperatur.

Sonst bleibe die dünnen Aluteile im (bei Kälte harten) Gummiprofil hängen und werden krumm

Den Keder kann man vor dem Einziehen noch in heisses Wasser legen

Oder Ballistol.
  • Autor

Oder Silikonspray.

Klar, auf das Frühjahr oder den Sommer warten

Das ist zwar schon mehr Arbeit....aaaaber bietet sich in dem Zusammenhang noch an und ist sinnvoll: Den Scheibenrahmen überprüfen, d.h. die Glasscheibe und Gummidichtung entfernen. Die Gummidichtung habe ich dann in Armor All "eingeweicht" - was dann wiederum für den Einbau des Chromfüllers von großem Vorteil war.

 

Der Scheibenrahmen kann dann mit Lack und Hohlraumwachs konserviert werden. Die Scheibenrahmen können Rostnester sein!

 

Die Breite der Füller ist vom Baujahr abhängig? Kann sein - mein 900er ist Bj. 1982

 

Die Chromfüller sind sehr flexibel und die Rundungen waren kein Problem. Nur bei den Seitenfenstern war die eine extreme Rundung etwas heikel!

Ja und dies ganz vorsichtig und am besten bei Raumtemperatur.

Sonst bleibe die dünnen Aluteile im (bei Kälte harten) Gummiprofil hängen und werden krumm

Den Keder kann man vor dem Einziehen noch in heisses Wasser legen

 

Ich habe das jeweils nur im Sommer gemacht, an guten Tagen (weniger) ging es manchmal sogar schnell,

an anderen (leider häufiger) eher nicht. Dann gern lieber mal das Vorhaben abgebrochen bevor was passiert ... ;)

 

Krumme Aluteile wieder zurück zu biegen klappt nicht immer ...

"Profieinbauer" schaffen das auch nicht immer, die Ecken wurden oft schlecht nachgepinselt oder sonstwie reingewürgt ... :/

Für einen schwarzen Keder / Füller 93er 900 passt dann:

Füller schw

Art.-Nr.: 333 in 11 mm

Richtig?

  • 2 Monate später...
  • Autor
Ich habe jetzt die 14 mm Füller von Döpper verbaut. War nicht so schlimm wie erwartet, mit Sonne, Silikonspray und Schraubenzieher. Der Füller passt perfekt und sitzt stramm, wie es sein soll.

P1070396.JPG.4ed615d7a6db51ea80403135a44851b2.JPG

P1070402.JPG.7c513e2d03d3c1587a5136549ee08c56.JPG

P1070398.JPG.b9d516dc3c49ce6204166a6e237b33e1.JPG

Sieht schick aus. Ich habe vor knapp 1 Woche versucht, den Keder zu verbauen - ging leider nicht so gut. Am Ende ist mir der Keder sogar aus der Hand gerutscht und lag dann im Flur... :mad:

 

Viele Grüße,

HansB.

Sieht super aus!!!!:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.