Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem ich am Wochenende eine 400 km Tour bei bis -14 Grad problemlos absolviert habe, habe ich gestern Abend ein knarzen aus dem Fahrwerk vernommen.

Es ist reproduzierbar nur dann, wenn ich über eine kurze Bodenwelle fahre, bei der beide Vorderräder gleichzeitig eintauchen, oder ausschwingen.

Einzelrad Bewegungen erzeugen kein Geräusch. Auch das Wippen auf einem Schweller hat das Geräusch nicht provozieren können.

Bereits getauscht wurden Querlenker und -stütze auf beiden Seiten. Ich hatte berichtet.

 

Gibt es noch andere Gummi Lager die ich noch tauschen könnte ?

 

Die Domlager sollten in Ordnung sein, es knackt nichts beim einlenken. Oder ist das Knacken nur ein mögliches Symptom?

 

Bei manchen Schlaglöchern geht der Schlag bis ins Lenkrad, das man das Gefühl hat, es reißt einem das Lenkrad aus der Hand. Hängt das vielleicht zusammen?

 

Den Beitrag http://www.saab-cars.de/threads/metallisches-scheppern-in-bodengruppe-vorne.34614/page-2 habe ich gelesen. Etwas anders habe ich nicht finden können.

 

Danke und Gruß

Stiftchen

sprüh zum Test doch mal die Stabibuchsen mit sprühfett ein.
  • Autor

Hallo,

 

Danke für den Hinweis. Das wäre ja schön wenn es so einfach wäre. Es klingt tatsächlich ein wenig nach Plastik schaben.

Allerdings sollte das dann immer auftreten, und nicht nur bei beidseitigem einfedern?

 

Gruß

Stiftchen

Ich kenne es eigentlich nur bei beidseitigem einfedern, und in der Regel nur bei tiefen Temperaturen. Keine Ahnung warum, wahrscheinlich liegt es an dem recht plötzlichen, schnellen einfedern.

 

Sprühfett auf Gummibuchsen halte ich für eine sehr schlechte Idee, da Fett Gummi in der Regel angreift. Wenn überhaupt, dann so gummiverträgliches Zeug. Silikonspray, Silikonfett, sowas in der Art.

 

Sprühfett auf Gummibuchsen halte ich für eine sehr schlechte Idee, da Fett Gummi in der Regel angreift. Wenn überhaupt, dann so gummiverträgliches Zeug. Silikonspray, Silikonfett, sowas in der Art.

schon richtig [mention=16]erik[/mention] nur nach so vielen Jahren liegen die eh nur noch im Altöl...;-) und wenn die Dinger knarzen gehören sie eh getauscht..;-)

schon richtig [mention=16]erik[/mention] nur nach so vielen Jahren liegen die eh nur noch im Altöl...;-) und wenn die Dinger knarzen gehören sie eh getauscht..;-)

 

Ja, aber wenn die doch noch gut sind, braucht man sie ja nicht mit Gewalt hinrichten. ;-)

Ja, aber wenn die doch noch gut sind, braucht man sie ja nicht mit Gewalt hinrichten. ;-)

sprüh zum Test doch mal die Stabibuchsen mit sprühfett ein.

nach dem Test alles wieder abwaschen, reinigen, entsanden, vor dem Verbauen auch nach Rost am Stabi schauen :biggrin:

 

http://www.autodoc.de/febi-bilstein/1887168?grmk=1&gclid=CODj_PHI3dECFYUaGwodVAMAoA

Genau diese Problematik hatte ich auch nach dem Wechsel der Federbeine und Stossdämpfer als es langsam kälter wurde. Ein Quietschen beim Einfedern und nicht zu provozieren. Nach langem Suchen (auch der ABS-Sensor war verdächtig) half Silikonspray am Federbein. Alles wieder ruhig....

 

Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.