Zum Inhalt springen

Unterschiede Antriebswellen Viggen und nicht Viggen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, es gibt ja beim 5-Gang Schaltgetriebe verschiedene Antriebswellen: normal und Viggen

Ich nehme an das die Viggen A-Wellen verstärkt sind. Gibt es sonst noch Unterschiede zb in der Länge oder bei der Befestigung Radseitig?

Der Anlass meiner Frage ist das ich die Viggen A-Wellen bei mir nachrüsten möchte und über verschiedene Achsstummelmuttern gestolpert bin.

 

http://www.skandix.de/a/1007622/ nicht Viggen

und

http://www.skandix.de/a/1044004/

Forget it.

 

Zum einen hat der Viggen ein anderes Getriebe. Zum anderen passen die Gleichlaufgelenke außen (sind die vom 9-5) nicht an die normalen Federbeine.

Wirklich? Mein Troll basiert auf dem B204E inklu Getriebe und hat die Viggen Antriebswellen ab Hirsch.
Zumindest die äußeren Gelenke werden nicht passen. Welle könnte ggf. passen. Da bin ich nicht 100% sicher, ob das getriebeseitig passt trotz dem größeren Diff.

Viggen müsste innen auch größeren Durchmesser haben, da der Viggen im Prinzip das Diesel, und/oder 9-5 Getriebe drin hat.

Zu erkennen an der hinteren Getriebeaufhängung.

Am Federbein müsste allerdings der kleine Durchmesser für die 900 II / 9-3 Federbeine sein.

...Am Federbein müsste allerdings der kleine Durchmesser für die 900 II / 9-3 Federbeine sein.

 

Am Federbein paßt das Gelenk vom 9-5 nicht rein, weil es einen größeren Außendurchmesser hat und somit am Federbein kein Platz ist.

  • Autor

Danke euch allen, damit ist das Projekt erstmal gestorben.

Meine Idee war ursprünglich, wenn die Kupplung erneuert wird und die Antriebswellen sowieso raus sind, die A-Wellen gleich mitzutauschen.

Danke euch allen, damit ist das Projekt erstmal gestorben.

Meine Idee war ursprünglich, wenn die Kupplung erneuert wird und die Antriebswellen sowieso raus sind, die A-Wellen gleich mitzutauschen.

Und warum machst du es nicht einfach, siehst doch selbst woran es scheitern könnte!

Am Federbein paßt das Gelenk vom 9-5 nicht rein, weil es einen größeren Außendurchmesser hat und somit am Federbein kein Platz ist.

 

Mein 9-5 Baujahr 2000 hat kleinen Durchmesser von der Verzahnung an der Radnabe. Passt normalerweise auch in das 900 II/9-3er Federbein. Ab 2001 wurde ja die gesamte Achskonstruktion geändert und alles größer Dimensioniert.

 

Ist mit Außendurchmesser der Gelenktopf gemeint? Das habe noch nicht verglichen. Werde ich mal prüfen. Habe bestimmt 10 Antriebswellen für den 900/9-3 rumliegen.

Genau das. Der Topf ist größer und da liegt das Problem. Kontakt mit dem Federbein.

Die Verzahnung der Radnabe passt.

  • Autor
Und warum machst du es nicht einfach, siehst doch selbst woran es scheitern könnte!

 

Wenn ich es handwerklich könnte und die Räumlichkeiten hätte dann würde ich es probieren. So bin ich aber auf einen Freund angewiesen und dem will das alles nicht zumuten

Wenn ich es handwerklich könnte und die Räumlichkeiten hätte dann würde ich es probieren. So bin ich aber auf einen Freund angewiesen und dem will das alles nicht zumuten

Naja alles was zum vergleichen benötigt wird ist doch lt deinen Beitrag vorhanden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.