Veröffentlicht Februar 13, 20178 j Hallo, bin ganz neu hier im Forum und habe gleich eine Frage: Mein 9.5 Baujahr 2001 hat gelegentlich Probleme beim Öffnen der Fahrertür. Sowohl über die FB als auch manuell mit dem Schlüssel übers Türschloss gehen die Verriegelungsknöpfe an allen 4 Türen nach oben. Außer der Fahrertür lassen sich die Türen auch ganz normal öffnen. Nur bei der Fahrertür muss man meistens den Knopf mit der Hand nach oben ziehen damit sich diese öffnen lässt. Hat jemand einen Tipp zur Beseitigung des Problems? Vielen Dank im voraus. P.S.: Konnte über die Suchfunktion keine Lösung finden.
Februar 13, 20178 j Moin und wilkommen im Forum Wahrscheinlich klemmt die Mechanik und/oder der Stellmotor innerhalb der Fahrertür. Oder es ist alles schwergängig dort. Ich würde die Innenverkleidung der Tür entfernen und den Verriegelungsmechanismus genauer betrachten. hier kannst Du Dich gerne mit ein paar Bildern Deines Saab noch einmal persönlich vorstellen
Februar 13, 20178 j Autor Hi, erst mal vielen Dank für den Tipp. Habe schon befürchtet die Verkleidung ab nehmen zu müssen. Mag diese Clipsbefestigungen nicht, grrrrrrrr! Aber wie es der Teufel will, ging just eben auch der Fensterheber der Fahrertür auf Problemkurs. Fenster kippt beim Öffnen hinten ab. Also muss die Verkleidung dran glauben. Hoffe Clipse bleiben heile. Meine persönliche Vorstellung werde ich machen sobald ich ein Foto vom "Atilla" gemacht habe.
Februar 13, 20178 j Ich hatte nur hinten runter, aber ich fand den 9-5 vergleichsweise unproblematisch was das angeht. Bleib alles heil. Lass das Käppchen der Schraube im inneren Türöffner heil, die waren desletzt nicht verfügbar und sind dann auch meist anders gealtert als der originale.
Februar 13, 20178 j (...) Aber wie es der Teufel will, ging just eben auch der Fensterheber der Fahrertür auf Problemkurs. Fenster kippt beim Öffnen hinten ab. (...) Dann kannst Du davon ausgehen, daß eine Plastik-Führungsschiene gebrochen ist. Genau das hatte ich auch, irgendwann geben die Dinger leider ihren Geist auf.
Februar 13, 20178 j Autor Ist das eine komplette Schiene oder nur so eine Gleitrolle? P.S.: Dumme Frage: Wo bestellt ihr eure Teile??
Februar 13, 20178 j .. hier im Forum, beim Örtlichen Saab Händler www.schwedenteile.de Allgemeine Teile beim normalen Teilehändler, lokal oder im Netz ... Immer sehr die Frage was genötigt wird. Gerade wenn es auch gebrauchte Teile sein dürfen dann da wo sie eben gerade erhältlich sind.
Februar 13, 20178 j Autor :top:Teile-Gleitrollen- mal bestellt. War gerade beim örtlichen Teilehändler. Die Gleitrollen waren bei ihm nicht mehr lieferbar.
Februar 14, 20178 j Autor Gleitrollen kamen flugs heute an. Nach euren Tipps die Türverkleidung abgebaut. Hier nur die beiden Steckverbindungen Heckklappe/ Tankdeckel abgezogen und zur Seite gedreht. Türöffnermechanismus war komplett stark korrodiert. Gesäubert und geschmiert. Klappt nun bestens! An der Fensterheberschiene fehlte die hintere Gleitrolle. Neue Gleitrolle eingebaut und Fenster hochgefahren. Ging zwar langsam aber ging. Dann beim ersten Runterfahren- das war im Vergleich zu nachher äußerst zäh und langsam- plötzlich lauter Knall und Fenster kippte wie vorher. Es war der Federsplint der Gleitrolle raus gefallen und die Schiene hing frei. Abermals die Gleitrolle eingesetzt und hochgefahren. Wieder langsam aber ok. Dann beim Runterfahren nur in ganz kleinen Schritten die scheibe gesenkt. da ist aufgefallen das das hintere Ende der Scheibe sich nicht mitsenken wollte und der Fensterheber schwer zu kämpfen hatte. Beim Senken dann Stück für Stück mit der Hand nachgeholfen. Da musste wohl was arg Klemmen. Hebermechanismus geschmiert brachte kaum Besserung. Erst das Einsprühen der Scheiben Führungs/ Dichtgummis vor allem des Hinteren löste das Problem endgültig. Scheibe flutscht nur noch so hoch und runter. Fazit: Da ja hier in diesem Fall die alte Gleitrolle noch unversehrt in der Tür lag, war diese wegen der hohen Spannung beim Runterfahren abgesprungen und dann aus der Schiene gefallen. Denke das stärker gealterte Rollen wegen dieser Belastung wohl auch brechen bevor sie abspringen. Gleich dann die Beifahrertür vorgenommen. Auffallend auch hier: Runterfahren geschieht deutlich langsamer als das Hochfahren der Scheibe. Auch hier hinkt das hintere Ende nach. Führungsgummis eingesprüht und alles wieder im Reinen. Hoch ist langsamer als runter und die Scheibe senkt sich absolut gleichmäßig. Hier wäre bestimmt auch in der nächsten Zeit irgendwas abgesprungen/ gebrochen. Nochmals Danke für die Tipps:top:, Turi
Februar 14, 20178 j Danke für den "Blick" in deine Fensterhebermechanik. Womit wurden die hinteren Führungsgummis eingesprüht? Wohl nicht WD40, oder?
Februar 15, 20178 j Autor WD40 ist zu Allem fähig:rolleyes:..........aber für nahezu nichts zu gebrauchen!! Nö kein WD40, Silikonspray. Blick in den Mechanismus? Ich denke es ist ein Foto gemeint. Leider habe ich keins gemacht. Die Zeit war sehr knapp und gestern waren hier unbequeme Minusgrade beim Schrauben im Freien, sorry!! Aber eine kurze Skizze. Die rot umrandeten Verbindungen sind gemeint. http://up.picr.de/28328836ns.jpg
Februar 15, 20178 j ok, dann hab ich das falsch verstanden. Die Scheibe hakte nicht an der Führungsschiene selbst, sondern die Gelenke der entsprechenden Gestänge waren hakelig? WD40 ist schon praktisch fürs Lösen von festgegammelten Verbindungen. Schmierwirkung hält aber nur recht kurz an. Silikonöl und Ballistol zeigt da schon deutlich mehr Langzeitwirkung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.