Zum Inhalt springen

Mein neuer Saab 9-3 2.0t Vector "Das mysteriöse Auto"

Empfohlene Antworten

Ich würde auch eine TEch2 Session empfehlen - mit der richtigen Saab SW - Die sollte auch herausfinden, was an der Audio HW "da" ist bzw. was nciht ansprechbar ist - da kann man dann gezielter weitersuchen - so ist das alles schattenboxen im Nebel.

 

Was genau hatte dein Bekannter denn da an HW und SW zur Verfügung - meines Wissens gibts zwar chinesische Tech2 zu vertretbaren Konditionen, aber das sind dann auch nur Klone des Originals (oder Originale zu China preisen...)

  • Antworten 59
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo

Leider weiss ich nicht die Software von meinem Bekannten....Das ist auf einem Dell Notebook drauf mit nem OBD2 Stecker. Kann es sein Delphi ISS???

Habe mal 2 Fotos gemacht beim auslesen vom letzten Mal, vielleicht kennt ja jemand von euch die Oberfläche?

Hat jemand von euch ein Tech2 Gerät und wohnt zufällig in der Nähe von Köln/Bonn?

20170217_121955.thumb.jpg.f538c06d0e385ebe74772a5acb83c3ad.jpg

20170217_122220.thumb.jpg.fa39625294d2802e900e86b41a3d29ec.jpg

Die SW kenn ich jetzt nicht anhand der Bilder - sieht auf jeden Fall nach einem Haufen Fehlercodes aus - klingt für mich eher nach einem Problem mit der Kommunikation - sprich irgendwo hat eine Busleitung zeitweilig ein Problem (Stecker steht unter Wasser, oder Masseschluss aufgrund durchgescheuerter Isolierung oder ähnlich, oder ein Modul sendet schrott), oder der Wagen hat tatsächlich einige defekte Module verbaut.
  • Moderator

Kunert in Bonn-Beuel hat ein TechII……dann hast Du zumindest einen korrekten Fehlercode……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
AH Kunert in Bonn gibt es nicht mehr seit 2015. Da ist jetzt ein Skoda Händler drin....
  • Moderator

Die machen aber noch Saab, kannst Du mir glauben……

 

Gruß, Thomas

AH Kunert in Bonn gibt es nicht mehr seit 2015. Da ist jetzt ein Skoda Händler drin....

ich hatte dir meine ich eine PN geschrieben. Ist die nicht angekommen?!

  • Autor

Hi doch habe ich bekommen, wobei Aachen natürlich ein Gutes Stück ist....werde es bei dem geplanten Ölwechsel & Zündkerzen sowie Bremsflüssigkeitswechsel nochmals mit dem PC von meinem Bekannten checken.

Bis dato versuche ich zumindest mal PDC ( durch Steuergerät ) Lautsprecher ( durch ne gebrauchte AMP1 ) und ein neues Türschloss hinten ( 300 EUR ) links alles soweit auf die Reihe zu kriegen.

Das neue gebrauchte SID Display, muss das per Tech2 ans Fahrzeug angelernt werden? Dann wäre es ja kein Wunder das es schwarz bleibt.

Das alte hatte zumindest noch nachts einen ganz schwachen grünlichen Schimmer, so das ich wusste das da noch ein wenig Leben drin war.

Musst du wissen. Verglichen mit den Kosten für Teile, die man auf Verdacht besorgt sind die paar Kilometer nicht viel.
  • Autor

Welches Motoröl verwendet Ihr für den B207L?

 

Ich wollte jetzt bald einen Ölwechsel machen und bin unentschlossen....

 

1. Mobil1 New Life 0W-40 Vollsynthetisch

2. Mobil1 Peak Life 5W-50

oder

3. Castrol Edge 0W-30 Longlife

 

bin mir echt unischer, welche von den 3 "heiligen" Süppchen am besten für den Motor und speziell den Turbolader geeignet scheint.

 

In meinem Alfa GTV 3.0 fahre ich ausschliesslich Castrol Edge 10W-60 aber dieser Wagen wird nur explizit in den Sommermonaten gefahren und niemals im Winter.

 

Der Saab soll ganzjährig gefahren werden. Die meiste Zeit eigentlich nur zur Arbeit und wieder zurück ( 12 Km Autobahn pro Strecke ). Dann noch etwas Stadtverkehr aber selten Landstrasse.

 

Ab und zu geht es auch mal ca. 40 Km über die Autobahn, und dort soll der Motor auch mal "getreten" werden dürfen, gerade beim Einfädeln auf die Bahn. Fahre meistens gern so um die 120 Km/H.

Nur wenn mich ein BMW Fahrer nerven sollte dann darf auch gern mal das Gaspedal bis ins Bodeblech rein ;-)

 

Habe die Höchstgeschwindigkeit noch nicht ermitteln können bzw. wollen, weil das Auto mit Allwetterreifen bestückt ist, welche zwar Neu sind, aber von einer Marke aus China und auch nur bis 240 Km/H.

 

Denke mal 250 Klamotten mit Rückenwind und Viel Geduld sollte der "Kahn" mit dem BCB Chiptuning auf 215 PS und K&N Luftfilter schon erreichen.....und wenn nicht, werde ich davon auch nicht unglücklicher als wenn er nur 220 schafft.

Egal welches Öl (0-30 würd ich zwar nicht nehmen), wichtiger ist das regelmäßige wechseln.

 

Mfg Martin

  • Autor

okay....ich denke ich werde das 0-W40 Mobil1 New Life nehmen......

 

So habe heute mal meinen Fensterheber Fahrerseite repariert. Danke für die Info mit Grün/Weiss. Musste beide einfach nur gegeneinander tauschen, da ich kein Spezialwerkzeug zum Ausziehen der Pins hatte, habe ich Lüsterklemmen verwendet. Schande über mich :-( Aber es funktioniert 1A.

 

Dann habe ich die AMP1 ausgebaut....alles auseinader gebaut und 2 Lötpunkte wo ich glaubte das diese dort unterbrochen waren gesetzt. Leider ist dies gar nicht einfach gewesen mit einem Mini Hobby/Modellbau Lötkolben ausm OBI für 6,29 EUR.

Hat auch nicht geklappt. Werde mir also AMP1 gebraucht und hoffentlich ( working ) bei ebay kaufen.

 

Naja was habe ich heute noch gemacht?

Achso, habe die Batterie, den Batteriekasten und dieses Steuergerät am Batteriekasten ausgebaut, um Zugang zum besagten T42-2 Stecker zu bekommen.

Leider habe ich nur den vorderen ( näher am Kühler ) aufbekommen, alles mit Kontaktspray gereinigt und getrocknet und wieder zusammengesteckt, den hinteren Stecker habe ich mich nicht getraut bzw aus Unwissenheit wie er zu öffnen ist einfach mal gelessen.

Habe gesehen, das der Vordere Stecker aussen ziemlich mit so Ölsiff verschmutzt war, er liegt in unmittelbarer Nähe zum Schlauch vom Ladeluftkühler hoch zur Drosslklappe. Dort unten sitzt ein Sensor und unterhalb des Sensors Steckt der untere Ladeluftschlauch am Gehäuse des Sensors und ist mit einer Schlauchschelle befestigt.....Ist es normal, das dort soviel Siff ist?

Da kommt doch lediglich die gekühlte Ladeluft zur Ansaugseite wieder rein, darf da etwas Öl oder sowas sein?

 

Habe mal 2 Fotos von den Steckern gemacht, und hoffe es waren die Richtigen.

20170224_130651.thumb.jpg.27a56457adeabb8fa5f0f06a446860e6.jpg

20170224_130657.thumb.jpg.e29fc204fa39615c2a852933d8a79492.jpg

Hm ja, wobei eben H42-2 genau der hintere, graue sein müsste!

Da wird der Ladeluftschlauch vielleicht ein wenig porös sein. Innnen haben die Ladeluftschläuche bei Turbomotoren fast immer einen leichten Ölfilm - kommt vom Turbolader - dessen Labyrinthdichtungen sind nicht dicht - deswegen dichten sie ja. Dafür machen denen auch die paar Tausend RPM eines Turboladers nix aus....

 

Wenn dann ein Ladeluftschlauch aussen ölig wird, kommt es entweder von wo anders her, oder wird von Innen durch feine Risse durchgedrückt - Ist ein zeichen, dass der in nächster Zeit erneuert gehört.

  • Moderator

Die Ladeluftschläuche kann man durch do88 Schläuche ersetzen……

 

Gruß , Thomas

  • Autor

So.

Habe heute den halben Tag mit Pflege hinter mich gebracht. Autowaschanlage inkl Unterboden...volles Premium Deluxe Paket. Danach ab nach Hause....Scheiben innen und dann Polieren mit der Meguairs Maschine. Dann nach 3 Stunden polieren und mit Hand gefinished zu guter Letzt noch Reifenglanz drauf und dann innen Lederpflege & Glanz auch Meguairs und dann Sonax Cocpitpflege Xtreme....

Dann das Schiebedach mal richtig die Laufschienen gereinigt und dann mit Ballistol geschmiert und siehe da: Schiebedach funktioniert wie NEU.

Es war heute hier ein schöner sonniger Tag und verhältnismäßig warm. Das Auto stand eine ganze Weile nach dem Reinigen in der Sonne....und.....

Auf einmal funktioniert das hintere Türschloss wieder einwandfrei????

Es mag wohl eher warmes Wetter und Sonne um funktionieren...lol

 

Auch wenn es das mysteriöse Auto ist....ich mag es immer mehr....

 

Kennt jemand eine noch bessere bzw. Umfangreichere Seite als schwedenteile.de?

 

Die haben schon echt viele Teile aber leider eben nicht alle....z.b.möchte ich die Türgriffe innen alle 4 erneuern die sehen so schäbig Softlack geschädigt aus.

In den USA gibt es eine Seite namens Saab Parts.com aber die senden nur innerhalb der USA.

Dort kann man aber gut Teile Nummern raussuchen.

 

Macht es dann einfacher auf Scandix, Schwedenteile und Polar Parts zu suchen geschweige denn mal auch bei ebay.

 

Schönes Wochenende euch

 

Und ne jode Fasteleer

und die haben nicht zwingend alles im Web-Katalog. Manchmal hilf anrufen, VIN bereit halten.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Update: AMP1 gegen eine aus Ebay für 120 EUR getauscht.

Ergebnis: Satter voller Klang Ein himmelweiter Unterschied....obwohl es nur 3 Boxen sind die jetzt "verstärkt" werden ist das Ergebnis akkustisch doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.

 

Thema Tech2: Werde heute nach der Arbeit mal zu einer freien Werke fahren, die haben OPCom, mal sehen ob damit die Aktivierung / Anmeldung des neuen gebrauchten SID Displays und eine konkrete Fehlersuche bei der SPA PDC möglich ist.

 

Neues Thema: Knarz und Klappergeräusche. Hatte der 9-3 II wohl schon als Neuwagen gehabt, 14 Jahre später wird es wohl kaum besser sein....

Sie scheinen vom zentralen Lüftungsschacht zu kommen, habe diesen mit Filz bearbeitet....schon leiser geworden.

Die B Säulenverkleidung sowie das Abdeckgitter vor dem SID Display hab ich ebenfalls "gefilzt".

War noch ein Klappergeräusch vom Sonnenschutz des Schiebedachs.....ist es zurückgeschoben ( also Schiedach sichtbar ) ist Ruhe. Ist es vorgeschoben ( Schiebedach nicht sichtbar ) fängt es das Klappern an.

Gibt es dafür ne Lösung ausser ein Neukauf??

 

Ich will jetzt nichts schlechtes über den Saab 9-3 sagen, aber der Opel Vectra C meines Kollegen aus 2002 fährt sich im Geräuschvergleich wie eine S-Klasse. Absolute Stille.....kein Klappern, kein Knarzen keine nervtötenden Geräusche?

 

Klappern / Knarzen eure Limosinen auch so?

Gibt es markante Stellen? Irgendwelche Hauptverdächtigen? ;-))

Mein 2003er 9-5 knarzt auch. Der Vorfacelift-9-3 SC, in dem ich mal mitfahren durfte, war noch schlimmer.
Knarzen und klappen, da gab es doch für den 9-5 sogar mindestens einen eigenen Thread zu. Werden beim 932 aber andere Stellen sein. Und sei es nur um uns zu ärgern. ;-)
  • Autor

Weiss jemand ob ein Saab 9-3 II 2.0t Vector EZL: 11/2002 serienmäßig einen Unterbodenschutz ( bei VW "Triebwerksunterfahrschutz" genannt :-)))) hatte?

Hatte mein Auto jetzt auf der Bühne für nen Ölwechsel und Ölwanne demontieren weil der O-Ring vom Ölstandssensor sich aufgelöst hatte und der Wagen Öl tropfte. Da stellte ich fest, das der Wagen quasi "völlig nakt" ist. Kein Unterbodenschutz montiert und selbst vorne sah ich direkt die Kühlertraverse wo der Kühler drauf montiert ist. Gibt es da nicht mal einen Windabweiser ein Luftleitblech o.ä`? Auch der Wischwasserbehälter ist von unten zu sehen an beiden Seiten rechts und links müsste doch eine Schutzabdeckung oder sowas hingehören, eigentlich?

Wie ist das bei euren 9-3ern ?

Appropos Tech2 Geschichte....

Ich war bei einer befreundeten Freien Werke, die haben einen Bosch Tester inkl. der OpCom Software....leider erst ab 2005 GM Modelle....es hat bezüglich Aktivierung des SID Displays und SPA Fehler Auslese leider nicht geklappt....

Wann war nochmal der nächste Stammtisch in Aachen? Tech2 scheint ja für Saabs unerlässlich zu scheinen.....

  • Moderator

Ich kenne den 9-3II nur mit Verkleidung unten……Teilenummer kann ich raussuchen bei Bedarf……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Kompletter U-Schutz? Oh ja eine Teile Nr würde mir sehr helfen....
  • Moderator

Nennt sich glaube ich Spoilerschild oder so ähnlich, ich gucke mal nach……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

[mention=10880]alfasaab[/mention] : Hast PN........

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.