Veröffentlicht März 15, 20178 j Hallo, Tüv steht an und bekomme die Airbag Fehler nicht in den Griff. Habe mir den iCarsoft Scanner angeschafft,allerdings sind nicht alle Fehlercodes in der Datenbank. Fehler B0026,B0096 und B0097 sind für mich nicht so eindeutig zuweisbar. Freue mich über Erfahrungen und Tipps. Grüße,Dirk
März 15, 20178 j Fehler B0026,B0096 und B0097 sind für mich nicht so eindeutig zuweisbar. B0026 = Fahrerairbag zu hoher Widerstand B0096 = Gurtschloss Beifahrerseite B0097 = Gurtschloss Fahrerseite Hab dir ne PN geschickt. Bearbeitet März 15, 20178 j von icesaab
März 15, 20178 j Autor Ja danke für die schnelle Antwort. Gibts auch noch nen Vorschlag für die Reparatur vom Fahrerairbag? Gurtschlösser hatte ich ausgebaut, geöffnet und daran rum gemacht und gereinigt. Jetzt ist mit Multitester direkt am Schloss Durchgang, bzw Kreislauf geöffnet, bei eingestecktem Gurt,was zuvor eben ständig geschlossener Kreis war. Fehler wird allerdings immer noch gemeldet.Hatte anfangs auch das Steuergerät in Verdacht,aber auch mit anderem Steuergerät gleiche Fehlermeldung.Wie kann ich z.B. die Schlösser noch testen,oder überbrücken umgehen oder sonst was? Beim Daten auslesen wird immer Angegurtet gemeldet. Ok eben noch die PN registriert.Vielen Dank. Grüße
März 15, 20178 j Also mit iCarsoft wirst du die Airbag-Fehler-Meldungen nicht gelöscht bekommen. Da musst du schon zum freundlichen FSH-Nachfolger oder Tech2 Gerät.
März 15, 20178 j So ist es. Über OBD2 können keine Fehlercodes vom Airbag Steuergerät (SRS) eliminiert werden.
März 15, 20178 j Autor Das kann so nicht ganz stimmen ,da in dem Steuergerät das ich zum Vergleich hatte beim Auslesen 7 Fehler registriert waren und nach dem Löschen wieder nur die 3 schon bekannten.Auch mit ausgebauten Sitzen und dem Originalsteuergerät hatte ich dann 4 oder 5 Fehler,die sich dann auch auf die genannten nach einbau der Sitze und Löschen der Fehler wieder reduzierten.
März 15, 20178 j So ist es. Über OBD2 können keine Fehlercodes vom Airbag Steuergerät (SRS) eliminiert werden. .....nur so......ab #3 und folgende: http://www.saab-cars.de/threads/kupplung-und-airbag.43882/
März 15, 20178 j Autor Hatte jetzt eben Fahrerairbag ausgebaut,ausgelesen und 4 Fehlermeldungen erhalten und nach dem Einbau und dem Löschen wieder auf meine 3 genannten Fehler.Habe den Scanner mit Tiefendiagnose für Saab 9-3,9-5 und 9-7.
März 15, 20178 j Das kann so nicht ganz stimmen ,da in dem Steuergerät das ich zum Vergleich hatte beim Auslesen 7 Fehler registriert waren und nach dem Löschen wieder nur die 3 schon bekannten. Ja weil immer fröhlich alles in einem Topf geworfen wird. OBD heißt erstmal nichts weiter als On Board Diagnose. Da gehört auch alles an alter Technik dazu und eben auch alle Steuergeräte. Unter OBD 2 firmiert eine Normung für Schnittstelle und Kommunikation zum Auslesen so genannter abgasrelevanter Parameter. Schon diese Normung macht aber mit den Parameterbereichen für Herstellerspzifische Daten deutlich, das man da mehr mit machen kann. Und die Hersteller wollen natürlich keine parallelen Schnittstellen installieren und nutzen somit den durch OBD 2 definieren Zugang auch für alles andere. Ein OBD 2 Lesegerät muss mindestens den genormten Teil erfüllen. So gesehen ist das Tech2 auch ein OBD 2 Lesegerät. Was deins jetzt neben. OBD 2 noch alles an dem Wagen kann, siehe Doku oder ausprobieren. Aber was ganz anderes: Probierst du da ohne Schaltpläne da zu hantieren? Womöglich mit angesteckten Airbags zu messen? Das hört sich alles etwas merkwürdig am. Die beteiligten Komponenten sind ja bei den genannten Fehlern schnell geprüft. Flemming Bearbeitet März 15, 20178 j von Flemming
März 15, 20178 j Na hoffentlich legt der Kollege denn auch seinen Gurt an wenn er am angesteckten Airbag misst. Wenn er (der Airbag) dann losgeht, haut´s ihn (den Kollegen) wenigstens nicht gleich aus der Karre. Ich hoffe der Zaunpfahl hat genug gewunken.
März 15, 20178 j Autor Fahrerairbagfehler lag wohl an dem Schleifring.Fehler wurde gelöscht.Nur noch die Gurtschlösser bei denen ich nicht weiter komme. Schlösser scheinen in Ordnung zu sein und bei den Kabeln vom Steuergerät zu den Schlössern ist zumindest kein Kurzschluß messbar. Auf einer Leitung kommen bei eingeschalteter Zündung 7,8 Volt an.
März 16, 20178 j Autor Warte noch auf einen Vorschlag zur Fehlersuche der Gurtschlösser.Die Schlösser haben ja lediglich zwei Kabel, die angegurtet den Kreis unterbrechen. Kein Widerstand oder sonst was.Kann nicht nachvollziehen,wie das Steuergerät zwischen einem nicht angeschlossenem und einem angegurteten Signal unterscheidet?
März 16, 20178 j Hast du die Belegungserkennung überprüft? http://www.saab-cars.de/threads/fasten-seatbelts-leuchtet-trotz-unbelegten-beifahrersitz.34040/ in #12 ist ein Schaubild ....und hast ne PN
März 16, 20178 j Warte noch auf einen Vorschlag zur Fehlersuche der Gurtschlösser.Die Schlösser haben ja lediglich zwei Kabel, die angegurtet den Kreis unterbrechen.Nö. Zumindest wenn du beim 9-5 von 2004 bist und nicht bei irgend was altem (900, 9k). Das ist ein Hallgeber (+ Magnet). Getaktete Strommessung. Nix Spannung. Damit wirst du nichts mit einer Spannungsmessung.
März 17, 20178 j Autor Dann können die Schlösser wohl auch zumindest nicht mit einem Multitester geprüft werden und werden dann halt ersetzt. Danke für die Informative Unterstützung.Denke mal,daß ich im laufe der nächsten Woche die Meldung einer bestanden Tüv Untersuchung melden werde. Grüße Dirk
März 21, 20178 j Autor Scheint die Sitzbelegung zu sein.Da wohl aber nur die Diode defekt ist,würde ich auch gerne nur die ersetzen. Also wenn jemand nen Schaltplan hat und mir die Sollwerte geben kann wäre klasse. Bj.2004,3.0TDI Kombi.Der Saab Händler führte es unter Gurtwarner.Nur auf der Beifahrerseite verbaut.
März 21, 20178 j Diode? Keine Ahnung was du meinst, kenne nur das hier: http://www.rendcarparts.com/saab/parts/12760542-12798004-4654984/rd12760542
März 21, 20178 j Autor Genau und da ist zwischen den beiden Kabeln ein Bauteil parallel geschaltet,was wohl den Kreis für den nicht besetzen Sitz schließt. Sieht aus wie eine Diode, kann leider nichts entziffern.
März 21, 20178 j Genau und da ist zwischen den beiden Kabeln ein Bauteil parallel geschaltet,was wohl den Kreis für den nicht besetzen Sitz schließt. Sieht aus wie eine Diode, kann leider nichts entziffern. ....hier vielleicht auf dem Foto?? Ist ziemlich gut vergrößerbar: https://www.esaabparts.com/saab/parts/12760542 ...oder direkt: http://www.ebay.de/itm/Sitzkontakt-Sitzsensor-9-3-9-5-9-3-Sport-original-Saab-Neu-4654984-/182256248004
März 21, 20178 j Bei mir hatten unten die Kabel oder Stecker ein Wackler. Auseinander gebaut, Kontaktspray drauf, zusammen gebaut Fehler weg.
März 21, 20178 j Genau und da ist zwischen den beiden Kabeln ein Bauteil parallel geschaltet,was wohl den Kreis für den nicht besetzen Sitz schließt.Das sollten eigentlich die Kontaktstreifen tun. Sieht aus wie eine Diode, kann leider nichts entziffern.Würde nur als Drahtbrucherkennungszusatz Sinn machen. Egal, nimm ne Lupe.
März 24, 20178 j Autor Neuen Gurtwarner verbaut,immer noch die beiden Fehler. Dann wohl doch neue Gurtschlösser.
Mai 3, 20178 j Autor So einfach,zwei neue Gurtschlösser vom Saab Händler für knapp 130€ronen und siehe da, auch ohne Diagnose,direkt aus dem Speicher gelöscht. Alles gut.Danke für alle Beiträge.Multi-system Scanner i906 hat nicht gelogen. Gruß Dirk
Mai 3, 20178 j Danke für die Rückmeldung. ..... Alles gut....... ....und nun auch bestimmt wieder mit bestandener HU
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.