Veröffentlicht März 19, 20178 j Moin, darf ich diese Federn fahren? habe den 1.9TiD mit 150PS. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-vectra-c-signum-fahrwerke-federn-h-r-60-40mm/620365122-223-18024 Laut teilegutachten ja, ich dachte aber immer das dies auch vom Motor abhängt. Danke
März 19, 20178 j Bei den originalen Federn machen die Fahrzeughersteller da häufig einen Unterschied, bei Aftermarket Tieferlegungsfedern scheint das eher selten zu sein. Bei renommierten Firmen wie H&R , Eibach, etc. würde ich mich auf die ABE verlassen.
März 20, 20178 j Autor dort ist nur ein Teilegutachten dabei, müssen also eingetragen werden.. in dem teilegutachten steht auch nichts drin von irgendwelchen Motoren..
März 20, 20178 j Ja gut, gibt es vermutlich Einschränkungen (z.B. hinsichtlich Freigängigkeit und Kombination mit Reifengrößen), so dass keine ABE Sinn macht und eben eingetragen werden muss. Ansonsten aber das gleiche wie ABE. Bei Stoßdämpfern ist es noch extremer. Da gab es von Saab bei manchen Wagen eine ganze Arme an Typen, und von namhaften Herstellern gibt es dann Aftermarket Dämpfer die für alle passen. Da wird dann ggf. noch nach Karosserietyp unterschieden. Im Zweifel ruf einfach mal bei H&R an.
März 21, 20178 j von Saab bei manchen Wagen eine ganze Armee an Typen. Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Leider scheint es nirgends Informationen über den Härtegrad der unterschiedlichen Typen zu geben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.