Veröffentlicht März 24, 20178 j Hallo Forum, meine Allrad-Diva stresst mich mal wieder mit einem Verhalten, mit dem ich nichts anfangen kann :( Evtl. hat ja jemand hier eine Idee was das sein könnte? Die Werkstatt ist relativ ratlos und möchte den Motor zerlegen um die Nockenwellen zu prüfen... Beim losfahren aus dem Stand mit sagen wir mal 1/4 Gasgeben ruckelt es (fühlt sich an wie Leistungsverlust) ABER: Es wurden im Februar die 2 letzten verbleibenden Zündspulen gewechselt, d.h. alle Spulen sind nun max. 1,5 Jahre alt. Bei viel gasgeben (mehr als 50%) oder beim losfahren mit sehr sehr wenig gasgeben tritt das Problem nicht auf. Ebenfalls wenn das Auto rollt (schneller als 20-30km/h) tritt das Problem auch nicht auf. Nur aus dem Stand. Meinen Beobachtungen zufolge scheint es nur bei niedrigen Drehzahlen aufzutreten... Motorkontroll-Leuchte leuchtet nicht, die Werkstatt hat keinen Fehler auslesen können. Als Laie würde ich vermuten Automatikgetriebe 1.Gang am Ende? Viele Grüße
März 24, 20178 j Ichrate mal mit. Wenn Motorseitig keine Fehler auslesbar sind denke ich auch an das Getriebe. Wie alt ist das Öl, ist es schwarz, stimmt der Ölstand?? Hat dieses Getriebe noch wie in alten Zeiten Bremsbänder? Kenne ich noch aus Sternzeiten als Fehlerquelle. Grüße landschleicher
März 24, 20178 j Autor vor 30tkm, bei 70tkm wurde das Automatikgetriebeöl gewechselt, laut Werkstatt sah es gut aus ... die hätten erst nach Plan bei 120tkm gewechselt. Bremsbänder? - nie gehört ...
März 28, 20178 j Autor Hallo nochmal, keiner mit ner Idee? Würde es eventuell was bringen das Automatikgetriebe mal zu "spülen"? Es ist leider so, dass ich schon so viel Geld in das Auto investiert habe und deshalb bin ich nun etwas vorsichtiger geworden und Frage erstmal hier MfG
März 29, 20178 j Ich kenne das Problem zum Glück nicht. Kann aber sagen das eine Getriebespühlung sicherlich gut ist, oder ein doppelter Wechsel nach 1000km. Kenne es selber nur, dass das etwas bringt wenn der Gangwechsel nicht stimmig, soft und knackig ist. Viel Erfolg!!
März 29, 20178 j Hallo Forum, meine Allrad-Diva stresst mich mal wieder mit einem Verhalten, mit dem ich nichts anfangen kann :( Evtl. hat ja jemand hier eine Idee was das sein könnte? Die Werkstatt ist relativ ratlos und möchte den Motor zerlegen um die Nockenwellen zu prüfen... Beim losfahren aus dem Stand mit sagen wir mal 1/4 Gasgeben ruckelt es (fühlt sich an wie Leistungsverlust) ABER: Es wurden im Februar die 2 letzten verbleibenden Zündspulen gewechselt, d.h. alle Spulen sind nun max. 1,5 Jahre alt. Bei viel gasgeben (mehr als 50%) oder beim losfahren mit sehr sehr wenig gasgeben tritt das Problem nicht auf. Ebenfalls wenn das Auto rollt (schneller als 20-30km/h) tritt das Problem auch nicht auf. Nur aus dem Stand. Meinen Beobachtungen zufolge scheint es nur bei niedrigen Drehzahlen aufzutreten... Motorkontroll-Leuchte leuchtet nicht, die Werkstatt hat keinen Fehler auslesen können. Als Laie würde ich vermuten Automatikgetriebe 1.Gang am Ende? Viele Grüße Für mich klingt das immer noch nach Zündspulenproblem, das ruckeln und der Leistungsverlust. Auch wenn du jetzt alle getauscht hast, die neuen Zündspulen sind leider von der Qualität nicht besser. Welche Werkstatt wartet dein Fahrzeug, Saab oder Opel Werkstatt? Nach meinem Wissen kann der Fehler nicht im Stand ausgelesen werden, dazu benötigt es eine Probefahrt und dabei wird der Fehler des Zündaussetzer ausgelesen. Wurde das so gemacht? Hat dein Automatikgetriebe eine zusätzliche Handschaltung am Lenkrad? Mal ausprobiert oder auf Sport umgeschaltet?
März 29, 20178 j Wurde das Hadex richtig gespült? Mehr zu dieser Problematik kannst du auch im Opel insignia 4x4 Forum einlesen, vielleicht findest du dort was auf dein Problem hindeutet.
März 29, 20178 j Und da die Beschreibung von solchen Phänomenen ja immer etwas schwierig ist eine Frage von mir, die in eine ganz andere Richtung zielen würde: Wie steht es bei diesem Wagen um Probleme mit den Motorlagern? Also nicht im Motor sondern Befestigung des selbigen? Wenn die hin sind kann es auch zu merkwürdigen Schwingungen kommen.
März 30, 20178 j Hab ja in #8 ein " L" unterschlagen:tongue:, das steht für spülen spülen und nochmals spülen. Danach wirst du wieder viel Freude an deinem Fahrzeug haben:hello:
März 30, 20178 j Autor wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! D3Lachs soft und knackig? Nicht wirklich, also werde ich damit mal anfangen. Karsto Ich hab die Schaltpaddels am Lenkrad, in letzter Zeit fahre ich meistens manuell. Da tritt das Problem auch nur im 1.Gang auf interessanterweise. Landstrasse, Autobahn alles optimal, kein Rucken gar nichts. Auto wird übrigens in einer langjährigen Saab-Werkstatt gewartet. Werde mal den Sport-Modus etwas länger testen:driver: Danke auch für den Hinweis mit Opel, hab auf Motor-Talk einen recht langen Beitrag gefunden den muss ich mal durchlesen: http://www.motor-talk.de/blogs/steel-s-blog/-kaufberatung-alles-was-sie-schon-immer-ueber-den-opel-insignia-opc-wissen-wollten-t5909681.html Flemming danke für den Hinweis, werde die Lager von der Werkstatt checken lassen. Martin ok das mit Batterie abklemmen versuche ich auch mal. Haldex wird auf jeden Fall demnächst zusammen mit dem Automatikgetriebe gespült.
März 31, 20178 j Autor Hallo nochmal, Sportmodus getestet, leider genauso, d.h. keine Besserung. Im 2. und 3. Gang scheints jetzt auch anzufangen, ich hoffe ich hab mich geirrt oder bin jetzt überempfindlich... Am Donnerstag ist Werkstatt Termin. Was mich immer noch wundert und meiner Meinung nach absolut unlogisch ist: "Bei viel gasgeben (mehr als 50%) oder beim losfahren mit sehr sehr wenig gasgeben tritt das Problem nicht auf." Und das ist wirklich so. Kann sich das jemand erklären warum das Problem nur bei mittlerem bzw. "normalen" Gasgeben auftritt? MfG
April 3, 20178 j Autor hi Martin, danke für deinen Hinweis - jedoch müsste dann nicht die Motorkontrollleuchte angehn? Bzw. das Problem dauerhaft auftreten? Gruß
April 3, 20178 j Nö. Da muss schon ordentlich Luft verloren gehn bis das System das checkt. Ein klein wenig reicht aber schon für ein Rumgeruckel. Mfg Martin
April 3, 20178 j Autor ok noch ein Punkt zum checken. Zusatz: heute nochmal getestet: normal angefahren - es fängt an zu ruckeln, gas weg und gleich wieder gasgegeben ... beschleunigt weiter ohne zu ruckeln. Danach gleich noch ein paarmal probiert. kurz (0,5s) Gas wegnehmen dann ist wieder alles wunderbar. Ich hoffe jetzt nach dieser Beschreibung hat jemand die Idee was das sein kann
April 3, 20178 j Das kann ich zum Thema sagen; natürlich kann es auch etwas anderes sein, denn ich hatte es damals nicht so präzise ausgetestet. Guten Abend liebe Gemeinde, ich habe mit meinem Turbo X leider schon zwei/drei eine "Ruckelfahrt" erlebt. Das erste Mal war es easy und es wurde ein Fehler abgelegt - Diagnose Zündspuhle defekt. Zum Glück war es der 6.Zylinder also ein Wechsel von 5 Minuten ;-) Leider erlebte ich weitere "Ruckelfahrten" bei denen kein Fehler abgelegt worden ist. Nach mehreren Überlegungen und Austauschen mit anderen Turbo X Fahrern, kam ich zu dem Entschluss die restlichen Zündspuhlen inklusive der Zündkerzen zu wechseln. Gesagt - Getan! Dabei entdeckten wir einen Defekt , nachdem wir die hinteren Stecker (Steuergerät) demontiert hatten. Ich habe extra mal Fotos gemacht, denn ich würde gern von fachkundigen Kollegen erfahren was das genau für ein Unterdruckschlauch ist. Ebenfalls hätte ich auch gerne die Bestellnummern vom Membranventil ;-) Ich hoffe ihr könnt es gut erkennen. Der Einlass vom Membranventil ist abgebrochen und steckte noch im Unterdruckschlach. Der Unterdruckschlauch war bzw. wird über den bronze farbeben Anschluss drüber gestülpt. Haben es jetzt mit einem Zweikomponentenkleber extra für Kunststoffe geflickt - sollte auch sicherlich die nächsten 50tkm halten und evtl. auch weiter. Trotzdem wurde ich es bei einem Gelegenheit mal wechseln, wäre also toll wenn mir jemand von euch die Artikelnummern oder sogar einen Link dazu schicken könnte. Vielen Dank im Voraus und weiterhin gute Fahrt euch Allen!! Aron [ATTACH]90701[/ATTACH] [ATTACH]90702[/ATTACH] [ATTACH]90703[/ATTACH] [ATTACH]90704[/ATTACH]
April 6, 20178 j Ich tippe auch mal zu 100% auf die Haldex ! Kleines Trostpflaster -sie ist günstiger geworden und lieferbar.
April 7, 20178 j Ich tippe auch mal zu 100% auf die Haldex ! Kleines Trostpflaster -sie ist günstiger geworden und lieferbar. ja, das hört sich nach den typischen "Verspannungen" im Haldex-System an...
April 7, 20178 j Autor Hallo, so gestern bei Heuschmid gewesen, bereits nach dem ersten Anfahren war es ihm klar: Haldex Hinterachsdifferential. Diff. geöffnet, dann wurde es komplett saubergemacht (war übel viel Dreck drin und der Filter war total schwarz) und 1l frisches Öl eingefüllt. Resultat: Das Problem ist weg! nur ein Ölwechsel scheint dauerhaft nichts zu bringen. Vielen Dank nochmal an alle hier die geholfen haben!
April 7, 20178 j Hallo, so gestern bei Heuschmid gewesen, bereits nach dem ersten Anfahren war es ihm klar: Haldex Hinterachsdifferential. Diff. geöffnet, dann wurde es komplett saubergemacht (war übel viel Dreck drin und der Filter war total schwarz) und 1l frisches Öl eingefüllt. Resultat: Das Problem ist weg! nur ein Ölwechsel scheint dauerhaft nichts zu bringen. Vielen Dank nochmal an alle hier die geholfen haben! Dann ist ja alles wieder gut. Wurde auch gleich das Update durchgeführt ?! " Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Betrifft: alle mit Vierradantrieb (XWD) Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1"
April 8, 20178 j Autor zu früh gefreut nun kommt bei jeder Fahrt "XWD prüfen" /Edit: wegen dem Update frag ich nächste Woche mal
April 13, 20178 j Autor update: das Problem ist wieder da, dafür ist die Fehlermeldung verschwunden Wegen Ostern wird auch so schnell nix gehn, mal nächste Woche schauen...
April 17, 20178 j Autor Entschuldigung dass das hier ein dreifach-Post ergibt, kleines update: Die Fehlermeldung ist wieder da. Es riecht auch etwas seit neuestem (verbranntes Öl?) Meine Theorie ist, dass irgendwas schiefgelaufen ist bei der "Reperatur". Eventuell undicht? Die ersten Tage (mehrere 100km...) hat es ja wieder super funktioniert aber jetzt ist es fast noch schlimmer als vorher! Ich hoffe ich mache nichts kaputt wenn ich jetzt weiterfahre? Was meint Ihr?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.