Januar 31, 20196 j Wenn der Minus-Pol der Batterie ziemlich warm/ heiß ist, deutet das auf ein defektes/ beschädigtes Massekabel hin…… Gruß, Thomas
Januar 31, 20196 j Hmmm, wo ist denn die Motormasse zu finden? Also an welcher Stelle ist der Motor mit Masse verbunden?
Februar 1, 20196 j Wenn der Minus-Pol der Batterie ziemlich warm/ heiß ist, deutet das auf ein defektes/ beschädigtes Massekabel hin…… Gruß, Thomas Habe mal nach einer 15 Km Fahrt angefasst. Plus und Minus sind gleich handwarm. Normal?
Februar 1, 20196 j Habe mal nach einer 15 Km Fahrt angefasst. Plus und Minus sind gleich handwarm. Normal? Ja…… Gruß, Thomas
Februar 12, 20196 j Hatte ähnliche Symptome nach mehrmaliger extremer Kurzstreckenfahrt (5-8x unter 2km innerhalb von 2 Tagen) bei frostigen Temperaturen. Ursache war wohl, dass er so viel Sprit in den Brennraum georgelt hat, dass der nicht komplett verbrannt ist. Spiel das Fahrprofil beim Auftreten der Symptome eine Rolle?
Februar 12, 20196 j Das Fahrprofil spielt keine Rolle. Nur die Standzeit und evtl. die Außentemperatur. Das mit der Außentemperatur ist aber nicht gesichert. Sicher ist nur: mit warmen Motor läuft er gleich vernünftig. Das heißt auch nach einer Stunde Pause ist noch alles gut. Wenn der Wagen kalt ist, springt er auch sofort an, läuft aber ganz bescheiden(die ersten 10Sek.). Danach wieder tadellos.
Februar 12, 20196 j Bei mir waren mal bei ähnlichen Sympthomen eine (oder mehrere?) Glühkerzen defekt... (TTID 08')
März 15, 20196 j Ich habe ebenfalls den B207r mit dem identischen Problem! Gewechselt wurde..... Zündspulen Zündkerzen Benzindampfventil Kurbelwellen Sensor Tempsensor LMM Injektoren Rückschlagventile Benzindruck Regler Usw. Probleme beim Kaltstart besteht immernoch
März 15, 20196 j Frage von Thomas Böhm: Ich muss mich verzweifelt an Dich wenden in der Hoffnung, dass Du eine Lösung weißt. Ich habe vor einiger Zeit nach einer kurzen Fahrt meinen Saab 9-3 2.0i Automatik abgestellt, wollte nach kurzem Einkauf weiterfahren, und..... er springt seitdem nicht mehr an. Ich habe nun schon eine andere Starterbox (ausgeliehen von einem Kollegen) und neue Zündkerzen probiert. Ein Techniker war hier und schließt die Benzinpumpe aus. Er will starten - aber der letzte Ruck fehlt, damit der Motor anspringt. Fällt Dir dazu ein Tipp ein? Vielen Dank und freundliche Grüße Autopapst Andreas Kessler antwortet: Lieber Thomas, das hört sich für mich nach einer nicht "entriegelten" Wegfahrsperre an! Die wird beim 9-3 ja mit dem "Frosch" entriegelt, der die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre gleichzeitig bedient. Das ist bei Saab seinerzeit etwas tricky, aber sehr diebstahlsicher gelöst gewesen. Wenn nun der Frosch aussteigt, oder das Signal gestört ist, oder die Batterie des Frosches zu leer ist, oder das Signal nicht empfangen wird, hast Du genau Dein Problem. Ich würde mal mit Startpilot arbeiten: Wenn der Motor damit kurz durchläuft, könnte es die Kraftstoffpumpe, das Relais oder der Druckspeicher sein. Wenn Startpilot auch nicht hilft: Abschlepper, Saab-Garage, Frosch neu anlernen.... Es grüßt Der Autopapst (Saab-Fan!)
März 16, 20196 j Frage von Thomas Böhm: Ich muss mich verzweifelt an Dich wenden in der Hoffnung, dass Du eine Lösung weißt. Ich habe vor einiger Zeit nach einer kurzen Fahrt meinen Saab 9-3 2.0i Automatik abgestellt, wollte nach kurzem Einkauf weiterfahren, und..... er springt seitdem nicht mehr an. Ich habe nun schon eine andere Starterbox (ausgeliehen von einem Kollegen) und neue Zündkerzen probiert. Ein Techniker war hier und schließt die Benzinpumpe aus. Er will starten - aber der letzte Ruck fehlt, damit der Motor anspringt. Fällt Dir dazu ein Tipp ein? Vielen Dank und freundliche Grüße Autopapst Andreas Kessler antwortet: Lieber Thomas, das hört sich für mich nach einer nicht "entriegelten" Wegfahrsperre an! Die wird beim 9-3 ja mit dem "Frosch" entriegelt, der die Zentralverriegelung und die Wegfahrsperre gleichzeitig bedient. Das ist bei Saab seinerzeit etwas tricky, aber sehr diebstahlsicher gelöst gewesen. Wenn nun der Frosch aussteigt, oder das Signal gestört ist, oder die Batterie des Frosches zu leer ist, oder das Signal nicht empfangen wird, hast Du genau Dein Problem. Ich würde mal mit Startpilot arbeiten: Wenn der Motor damit kurz durchläuft, könnte es die Kraftstoffpumpe, das Relais oder der Druckspeicher sein. Wenn Startpilot auch nicht hilft: Abschlepper, Saab-Garage, Frosch neu anlernen.... Es grüßt Der Autopapst (Saab-Fan!) Das ist leider nicht das Problem, das wir haben. Unsere Fahrzeuge springen(kalt) an, laufen aber die ersten Sek. bescheiden. Nach ein paar Gasstößen laufen sie wie eine Biene. Und nach dem Einkaufen(mit Restwärme) sowieso. Gruß Rene
März 16, 20196 j so hat es bei mir angefangen. Als ich dann den Benzindruckregler gewechselt habe.....Bin ich beim Kaltstart Problem so wie ihr es beschreibt! Zudem habe ich tat Probleme mit dem CIM! Gruß Thomas
März 16, 20196 j Autor so hat es bei mir angefangen. Als ich dann den Benzindruckregler gewechselt habe.....Bin ich beim Kaltstart Problem so wie ihr es beschreibt! Zudem habe ich tat Probleme mit dem CIM! Gruß Thomas Und ist der Fehler weg nach wechseln des Benzindruckregler ?
März 16, 20196 j Ich hatte vor dem Wechsel des Reglers warmstart Probleme! Nach dem Wechsel,also aktuell habe ich ebenfalls Kaltstart Probleme so wie hier berichtet !
März 16, 20196 j Ich hatte vor dem Wechsel des Reglers warmstart Probleme. Nach dem Wechsel des Reglers,also aktuell habe ich die hier beschriebenen Probleme!
März 19, 20196 j Mal die Schläuche des EVAP überprüft? Ansonsten Softwarestand überprüfen. Bei einigen Modellen wurde nämlich das Kaltstartverhalten geändert.
März 19, 20196 j Mal die Schläuche des EVAP überprüfen. Ansonsten Softwarestand überprüfen. Bei einigen Modellen wurde nämlich das Kaltstartverhalten geändert. zu 1. Was ist das und wo finde ich es? zu 2. Schließe ich aus. Software wurde die letzten Jahre bei mir nicht angefasst. Früher lief er ja mal.
März 19, 20196 j zu 1. Was ist das und wo finde ich es? zu 2. Schließe ich aus. Software wurde die letzten Jahre bei mir nicht angefasst. Früher lief er ja mal.
März 21, 20196 j In der Leitung ist so eine Art Verbinder zwischen zwei Teilleitungen. Der scheint nicht dicht zu sein. Dort könnte Luft eingezogen oder etwas herausgedrückt werden. Was ist das überhaupt für eine Leitung? Eine heiße Spur?
März 22, 20196 j Falls ich es richtig verstanden habe werden darüber die Benzindämpfe aus dem Tank in den Motor geführt. Dazu mal ein interessantes Video: Bei mir war der Schlauch (Nummer 5) durch die Dämpfe extrem hart geworden, weshalb er letztlich gebrochen ist. Resultat war ein etwas schwergängiger Kaltstart. Könnte jemand vielleicht mal eine Aufnahme vom Kaltstart machen? Wäre interessant zu wissen, wie "grob" das ganze läuft.
März 22, 20196 j Ich werde den Verbinder mal provisorisch mit Klebeband abdichten. Mal sehen, ob sich etwas ändert. Wird aber heute nichts.
März 22, 20196 j Um vielleicht noch was in den Raum zu werfen. Die Ventile sind auch recht bekannt solche Probleme zu verursachen.
Januar 16, 20205 j So, nun ist es wieder Winter, und nun sind die Probleme wieder da. Den ganzen Sommer war es gut, aber seitdem die Temperaturen im Keller sind, ist das Problem wieder da. Es kann nur an irgend etwas liegen, was mit der Temperatur zu tun hat! Irgend ein Sensor liefert falsche Daten!
Januar 16, 20205 j Könnte dieser Sensor die beschriebenen Sympome verursachen? https://www.esaabparts.com/saab/parts/55563267 Das ist der einzige Sensor, der neben dem Kühlmitteltemperatursensor etwas mit "Temperatur" zu tun hat, den ich gefunden habe. MfG Rene
Januar 16, 20205 j Könnte dieser Sensor die beschriebenen Sympome verursachen? https://www.esaabparts.com/saab/parts/55563267 Das ist der einzige Sensor, der neben dem Kühlmitteltemperatursensor etwas mit "Temperatur" zu tun hat, den ich gefunden habe. MfG Rene Jaein, der misst die Ladelufttemperatur. Wenn der einen Schuss hat, würde der aber auch im Sommer falsche Temperaturen ans Steuergeräte melden. Bevor du den für einen dreistelligen Betrag auf Verdacht kaufst, such dir jemand mit nem Tech2, der die Werte auslesen kann... Bei kaltem Motor sollte der entsprechend annähernd Umgebungstemperatur zeigen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.