Veröffentlicht März 31, 20178 j Hallo Leute. habe letzte Woche den Zahnriemen beim V6 machen lassen. Alles gut soweit , aber : wenn der Motor kalt ist, quietscht es aus dem Bereich Zahnriemen/Spannrolle. War daher ein 2. Mal in der Werkstatt vorstellig, da wurde mir gesagt, es wurde noch mal alles nachgespannt und eine Rolle etwas versetzt ?!.. Auto abgeholt, alles ok, allerdings war der Motor da warm. Heute morgen nun dies ..(siehe Audio Datei) ----ich werd irreIMG_1525.zip Bearbeitet März 31, 20178 j von klabusterbeere
März 31, 20178 j ....... Heute morgen nun dies ..(siehe Audio Datei) ----ich werd irre Nur nicht irre werden Hört sich doch gut an - der Motor .....das Quietschen kommt vom Riemenspanner...... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenspanner-keilrippenriemen/1022118/ alternativ nur.... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/spannrolle-keilrippenriemen/1008330/?bi=27b4e8f282b9454e43d4ffe40b73e422
März 31, 20178 j Autor danke :) das Teil habe ich vorhin vorsorglich bestellt.. obwohl eine vorherige WD40 Kur keine Abhilfe geschaffen hatte. Aber "Versuch macht Klug" Ich habe jedoch auch mehrmals in Opel Foren gelesen, das es sich um eine Unterlegscheibe handeln kann, welche unter einer Spannrolle sitzt .. das heisst.. die 2 Rollen über denen der ZR läuft sind sozusagen nicht in einer Flucht.. soll nur im mm Bereich liegen aber verursacht diese Geräusche. Ich will nur ganz sicher gehen, bevor ich an die Werkstatt ein 3. Mal heran trete und dann vorab schriftlich und wollte ich eigentlich vermeiden
März 31, 20178 j danke :) ..... obwohl eine vorherige WD40 Kur keine Abhilfe geschaffen hatte. ..... Dieses Mittel ist aber keine Dauerlösung für eine gute Schmierung.......eher eine Lösung zum Lösen ;-) Ja - ich vermute es ist auch nur diese von dir beschriebene U-Scheibe, die sich durch/nach die Reparatur anders verhält. Aber das ist doch eine Angelegenheit, die die Werkstatt nun nacharbeiten sollte.
März 31, 20178 j vor allem wenn es wirklich vom Zahnriemen und nicht von Flachriemen kommt! Kann man beim V6 nicht auch mal kurz den Flachriemen entspannen? Damit könnte man feststellen, von welchem das Problem kommt.
März 31, 20178 j Autor vor allem wenn es wirklich vom Zahnriemen und nicht von Flachriemen kommt! Kann man beim V6 nicht auch mal kurz den Flachriemen entspannen? Damit könnte man feststellen, von welchem das Problem kommt. :) genau das hat mir ein befreundeter Schrauber auch geraten-- erstmal Auschlussverfahren--danke
April 19, 20178 j Autor Hallo Leute. Fazit : nach wiederholtem Aus und Einbau bzw. diverser Nachstellarbeiten, ist der Conti Zahn-Riemen von der Werkstatt gegen einen von Gates getauscht worden und siehe da... alles wunderbar. Kein gequietsche mehr. Die Werkstatt vermutet einen überalterteten Riemensatz (Rollen) vom Zulieferer, die werden den jetzt beim Hersteller reklamieren. gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.