Zum Inhalt springen

Unterboden - leichter Rost - Wie vorgehen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

unser 9-3 I CV hat Rostansatz am Unterboden. Ich will nicht sagen "Flugrost", ein wenig mehr ist es schon.

Sieht nicht gefährlich aus, aber wehret den Anfängen, gell?!

- Rostansatz in Falzen. Hauptsächlich fahrerseitig.

- Im Kotflügel hinten.

Was ist der beste Ansatz zur Beseitigung? Botox, Fertan oder so zur Rostbeseitigung?

Aufsprühen, aufstreichen? Und dann gleich mit Unterbodenschutz drüber, oder vorher lackieren?

Welchen Unterbodenschutz?

Mike Sanders, Fluid Film oder andere?

Freue mich über fundierte Tipps, mache meinen Diener und sage Danke!

Das mit dem Botox vergiss mal lieber, dann besser Brantho Korrux :rolleyes:.
Entrosten so gut es geht, Owatrol-Öl drauf, dann Brantho-Korrux ohne weiteren UB-Schutz (darunter rostet es ggf. zunächst unbemerkt weiter), wenn trocken Fluid-Film (o.a. Fett nach Belieben - ich bevorzuge FF wegen siener einfachen Verarbeitung). Jährlich kontrollieren, dann kiegt man die braune Pest in den Griff.
  • Autor
Das mit dem Botox vergiss mal lieber, dann besser Brantho Korrux :rolleyes:.

O.K., Botox bei Falten im Blech :biggrin:

Rost an den hinteren radläufen kommt bei vielen autos von innen . schau mal im kofferraum hinter die verkleidungen

Gruss Frank

  • 2 Wochen später...

Tach zusammen, wir werden an einem heißen Wochenende unser 93 Cabrio mit dem guten alten DDR-Elaskon behandeln. Das ist eine Art Hohlraumschutz, welcher gerne kriecht, versiegelt anhärtet und bei Wärme wieder kriecht. Der kriecht in der Tat in Falzen wunderbar hoch und schützt vor Korrosion. Man muss die Brühe halt nur ein wenig vorwärmen. Ich nehme das auch als Unterbodenschutzfilm. Kann man prima mit dem Pinsel auftragen. Also wenn das einen 2CV seit 15 Jahren rostfrei hält, sollte es für schwedisches Blech wohl langen. Mike Sander kenne ich noch aus den 80ern, mir hat der ganze Stalp beim Verarbeiten nie gefallen. Wenn die Verarbeitung mühsam ist, wird geschlampt und dann ist es halt kacke.

Feinen Tag noch

Heinz

E-las-kon. Dass ich dieses geile Wort nochmal hören darf. Mein Opa und mein Vater waren vor 1989 die glücklichsten Menschen in Karl-Marx-Stadt, wenn man einen Termin beim VEB Trabantwerkstatt zur Hohlraumkonservierung bekam. Gibts das Zeug etwa wieder? Und verschließt das nicht diese kleinen Ablauflöcher?

Elaskon gibt es doch noch immer und ist handelsüblich. Welch Wunder.....www. elaskon.de

Erste Wahl, aber nur, wenn kein Rost.

Übrigens, wenn mal einen alten Golf II sieht, der so an den Falzen an den Schwellern und an den Seitenwänden so braune Laufspuren hat... kaufen! Das ist kein Rost, sondern damals noch verwendete Konservierung.

 

Gruß

Dirk

Bearbeitet von Wikingdirk

Genau, Dirk,

das waren die selbstheilenden Golf II. VW hat das erkannt und den Golf 3 dann wieder zum Schnellroster gemacht.

Nochmal zum Elaskon:

Das neue/aktuelle Elaskon kenne ich nicht. Ich habe mir in den Wirren der Nachwendezeit 20 Kanister a 10 Liter für 20 DM komplett gekauft. Ich bin damals mit einem 77er Polo und "weiß der Teufel wie" frischem TÜV nach Greifswald und wollte dort einen Wartburg 311 Camping im Tausch mitnehmen. Der Camping war vor Ort dann doch extrem übel umgestrickt worden. So ist es ein ELLO Bus geworden und mit einem Haufen DDR-Spielzeug drin - bei der Ersatzteilsuche im Umfeld, sind mir dann die Kanister angeboten worden. In der Halle eines Kumpels steht seit 1995 ein quitschgelboriginaler Moskvitch Kombi, rostfrei dank Elaskon. Der wird Sommertags 3 Tage mit einer schwarzen Plane abgedeckt und das Elaskon kriecht.

Ich hoffe, mein letzter Kanister reicht noch lange für meinen Schweden oder Finnen aus.

 

Feine Ostertage

wünscht Heinz

dessen Cabrio heute morgen angeliefert wird, freu-freu

  • Autor

Moin,

wenn ich das richtig verstanden habe, so sind dieses die Hausmarke der Firma "Autoteile Matt...." Bild 1+2

Was gibt es zu Bild 3 zu sagen?

Habt Ihr damit Erfahrung(en)?

Wer ist der Produzent der Produkte?

Danke

WP_20170419_12_40_15_Pro.thumb.jpg.ddc568971fb8ea0eca1c6972f7113b54.jpg

WP_20170419_12_40_28_Pro.thumb.jpg.abcb44f9bd9ab16c073617e3d31f2b89.jpg

WP_20170419_12_40_51_Pro.thumb.jpg.8485e4fe253b4db652cdcb54a7868ec8.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.