Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Heute ist mir die Benzinpumpe kaputtgegangen. Auf einmal ging der Motor aus, und seitdem geben sowohl Vorförder- als auch Hauptpumpe bei Bestromung nur noch so dumpfe dröhnende Geräusche von sich.

Es wird definitiv kein Sprit gefördert; oben an der Pumpe kommt kein Tropfen raus...

Können denn Vorförder- und Hauptpumpe gleichzeitig kaputtgehen??

Hierzu muß ich sagen, daß ich diese Art von Pumpe in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen habe ( siehe Bilder )...ich kenne nur die alten Bosch-Pumpen ( bei denen diese schwarzen Gummipömpel immer kaputtgehen ) und die Walbro-Pumpen...Sirko meinte, das wäre eine Lucas-Pumpe...

Und nun meine Frage:

falls ich keine gute gebrauchte Pumpe auftreiben kann:

Kann ich auch einfach eine "herkömmliche" Bosch-Pumpe einbauen ( also die mit besagtem Gummipömpel ), und einfach den el. Anschluß der Vorförderpumpe abnehmen?

Schließlich kenne ich das bei den 8v Saugern garnicht anders...

 

Ach so ja, 8v Sauger mit G-Kat Modelljahr ´86, ca. 200tkm, dt. Fahrzeug...

IMG_5575.thumb.JPG.74aa5689a656811ef8fbf706245836cf.JPG

IMG_5576.thumb.JPG.f5a0046d2c688fac7e1c6def0be0e254.JPG

IMG_5577.thumb.JPG.9ddff1a55d3ffc6d1504d803865f6527.JPG

  • Autor

Habe heute eine "herkömmliche" Bosch-Pumpe ( siehe Bilder ) eingebaut, und die kaputte Vorförderpumpe ( die ja noch im Tank war ) mitsamt Verkabelung einfach weggelassen.

Funktioniert an sich problemlos, mußte nur 30 l nachtanken, da der Pumpen-Rüssel sonst ins Leere greift.

Morgen bekomme ich eine gute gebrauchte Pumpe von Gaworski.

IMG_5578.thumb.JPG.9fabc6630cbd7603b8e3615b030195a9.JPG

IMG_5579.thumb.JPG.4a10a25bb46e0c23dad254ed6e478219.JPG

....Sirko meinte, das wäre eine Lucas-Pumpe...

....

Nöö,

 

ist keine Lucas Pumpe. 87er turbo z.B. hat die auch verbaut.

Die Version mit Vorförderpumpe ist bei allen US-Modellen verbaut, und bei manchen EU-Modellen mit Kat.
  • Autor

Habe heute eine Pumpe von Gaworski bekommen; sie war in einem späten 8v Sauger verbaut und hat schon die runden Elektrik-Anschlüsse.

Muß ich halt umlöten...

  • Autor

Nunja, die komplette Pumpe halt...bestehend aus Vorförder - und Hauptpumpe.

Aufgrund der unnormalen Geräuschkulisse beider Pumpen ( dumpfes rattern ) bin ich der Meinung, daß beide sich verabschiedet haben.

Wenn ich Zeit habe, werde ich die komplette alte Pumpe mal zerlegen und sezieren. Vielleicht finde ich heraus, was da genau kaputt ist...

  • Autor
Nö, da kann man ja nicht viel falsch machen...Plus-Anschluß Fahrerseite, Minus Beifahrerseite...
Ich meine in welche Richtung im Tank die Vorförderpumpe zeigt. Da gibts ne Einbaurichtung für. Die hab ich mir damals leider auch nicht gemerkt.
  • Autor

Kein Problem, da brauchst du dir nichts merken, die Einbaurichtung der kompletten Pumpeneinheit ist zwingend logisch.

Eingebaut sitzt die Vorförderpumpe in Richtung Beifahrerseite, aber da sie ja an die Hauptpumpe angeschraubt ist, ergibt sich ihre Position automatisch, da die komplette Pumpeneinheit nur in einer einzigen Postition eingebaut werden kann. Dies ergibt sich allein schon aus der Länge von Plus- und Massekabel.

Die Einbaurichtung ist nicht egal. Dafür gibt es sogar eine Markierung am Schacht.

Ja, 90° falsch und die Kiste läuft nicht/geht in Kurven aus...alles schon gehabt...

Einbaurichtung ist wichtig, da gibt's nicht nur eine - die Vorförderpumpe lässt sich frei verdrehen!

Bildschirmfoto2017-04-12um21_03_06.thumb.png.dca446900e4845b9530d36c616b208c1.png

Aber die Markierung um Schacht zu finden ist echt schwierig/fast unmöglich...
  • Autor
Ja, 90° falsch und die Kiste läuft nicht/geht in Kurven aus...alles schon gehabt...

Einbaurichtung ist wichtig, da gibt's nicht nur eine - die Vorförderpumpe lässt sich frei verdrehen!

[ATTACH=full]126816[/ATTACH]

 

Bei meinem ´86er war sie original 90° eingebaut, der Wagen ging in Kurven nie aus, und die Vorförderpumpe läßt sich nicht frei verdrehen, die ist mit 2 Schrauben fest montiert.

Es gibt bei meinem ´86er Sauger definitiv nur eine einzige Einbaumöglichkeit!

 

Mit den Markierungen kenne ich das nur von den späteren Walbro-Pumpen...

 

Bezüglich #14: hast du die Bilder aus dem Bentley? Wenn ja, dann werden hier die US-Versionen gezeigt und sind somit hier irrelevant.

Bei meiner Pumpe sitzt die Vorförderpumpe im Uhrzeigergegensinn 90° versetzt.

Bearbeitet von Pink Floyd

Bei meinem ´86er war sie original 90° eingebaut, der Wagen ging in Kurven nie aus, und die Vorförderpumpe läßt sich nicht frei verdrehen, die ist mit 2 Schrauben fest montiert.

Es gibt bei meinem ´86er Sauger definitiv nur eine einzige Einbaumöglichkeit!

 

Mit den Markierungen kenne ich das nur von den späteren Walbro-Pumpen...

 

Bezüglich #14: hast du die Bilder aus dem Bentley? Wenn ja, dann werden hier die US-Versionen gezeigt und sind somit hier irrelevant.

Bei meiner Pumpe sitzt die Vorförderpumpe im Uhrzeigergegensinn 90° versetzt.

Deine alte Pumpe ist eine US-Version. Das ist alles andere als irrelevant.

Bzgl. der Vorförderpumpe hast Du mich offenbar nicht verstanden - da kannst die komplette Vorfördereinheit (also den schwarzen Zylinder mitsamt Pumpe) frei verdrehen im Verhältnis zur Hauptpumpe. Oft etwas "festgetrocknet", aber an sich lose. Die Position deiner Anschlüsse an der Hauptpumpe hat also nichts zu tun mit der Position der Vorförderpumpe...

Deine neue Pumpe (ohne Vorförderpumpe) hat auch eine Einbauposition:

Bildschirmfoto2017-04-13um14_49_27.png.a6e845c977b24cce35ec56c1482dcb95.png

Wenn das bei Dir so willkürlich eingebaut immer gut lief - ok, Glück gehabt. Ich kenne da jede Menge Probleme, besonders wenn der Tank relativ weit leer ist.

Für die Version ohne Vorförderpumpe brauchst Du übrigens auch noch die "Rücklaufwanne" die unten im Tank liegt.

  • Autor

Neinnein, ist nicht willkürlich eingebaut, sondern wie in #18 abgebildet, keine Sorge!

Genau, bei relativ geringer Menge Sprit im Tank sog die Bosch-Pumpe, die ich ja nur provisorisch eingebaut habe, in der Tat Luft in scharfen Linkskurven, da die Rücklaufwanne, wie du völlig richtig schreibst, in meinem Tank fehlt.

Aber wie gesagt, das ist nur ein Provisorium.

Aber das ist doch seltsam: wieso ist in meinem von Beginn an deutschen 900er eine US-Pumpe drinne??

Ansonsten kam jene Pumpe beim Ausbau so zum Vorschein, wie es auf dem Foto in #1 zu sehen.ist.

Bei der "neuen" Pumpe, die ich bei Gaworski erhielt ( welche ich am Wochenende einbauen werde ), schaut es genauso aus, da ist die Vorförderpumpe mitsamt schwarzen Zylinder an derselben Position, wie bei der kaputten...

85er und 86er 8V mit Kat hatten - so zumindest mein Eindruck - oft US-Teile verbaut. Kat war damals ja nur eine Option, vielleicht war es im Werk einfacher die Einspritzanlage komplett als US-Version zu verbauen. Späte 8V (ab MY89) scheinen auch fast ausschließlich die Version mit Vorförderpumpe verbaut zu haben - wahrscheinlich waren die einfach noch im Regal und mussten weg, in den USA wurde der 8V ab MY88 sowieso nicht mehr angeboten. Bei Saab hat ja noch nie alles unbedingt Sinn ergeben. :biggrin:

Auf jeden Fall ist es nicht unüblich, dass dein 86er ab Werk die Vorförderpumpe hatte.

  • Autor

Habe heute die Pumpe umgebaut, nun ist wieder eine ( gebrauchte ) mit Vorförderpumpe drinne.

Die Steckanschlüsse mußte ich umlöten, da die "neue" Pumpe über die runden Stecker verfügt.

Ich muß mich übrigens korrigieren: das war Quatsch, was ich in #17 schrieb! Die Vorförderpumpe ist in der Tat genauso angeordnet, wie von Kratzecke dargestellt! Ich war wirklich der Meinung, bei der alten Pumpe war dies anders...habe mich getäuscht...keine Ahnung, wieso...

Naja, egal, die neue habe ich genauso ausgerichtet und eingebaut, wie es sein soll.

 

Nun ist mir beim Fahren heute eines aufgefallen: trotz mehr als halbvollem Tank gibt die neue Pumpe Geräusche von sich, wie man es von einem fast leeren Tank kennt. Also so ein Ansaugschnorcheln...als würde Luft mit angesaugt werden, der Motor läuft jedoch völlig rund und ruhig. Beschleunigung ist auch normal. Vor dem Einbau habe ich natürlich darauf geachtet, daß der silberfarbene Pumpenteil genauso weit aus dem schwarzen Behälter herausragt, wie bei der alten Pumpe!

Was meint ihr: kann es sein, daß dennoch vielleicht der Ansaugschnorchel den Tankboden berührt, und einfach nur die Geräusche übertragen werden?

Sollte ich den unteren Pumpenteil vielleicht doch wieder um sagen wir 1 mm nach oben schieben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.