Veröffentlicht April 10, 20178 j Hallö, bei meinem 95er 900 II Cabrio, 2.5 V6, ist eine Feder vorne gebrochen. Ergo brauche ich eine neue Vorderachsgarnitur. Kann ich bedenkenlos was Billiges nehmen? Z.B. hier, bereits ab 30 € für eine: https://www.autoteiledirekt.de/autoersatzteil/saab/federn/900-ii-cabriolet/3972.html?criteria%5B100%5D=40561# Ich fahre nur so max. 4.000 km per anno und hab keine grosse Ansprüche. VG.
April 11, 20178 j Hey bei meinem 900 von meinem Sohn haben wir gleich Federn von Eibach verbaut...Haben glaub 150€ alle vier gekostet....also nicht die Welt. Unbedingt auch an die Domlager denken die sind meist auch fetisch....Dämpfer auch?..Macht dann auch Sinn sonst haste die Arbeit doppelt...und die ist nicht sooo schön...
April 11, 20178 j Wenn man dann schon dabei ist gleich noch komplett die Bremsen und wo das Rad ab ist gleich noch neue Reifen ? Mapco ist nicht die Referenzklasse aber da du selbst sagst das die Ansprüche nicht hoch sind spricht nichts dagegen.
April 11, 20178 j Ich habe in meinen Buchhalter 902 Coupé Lesjöfors-Federn vorn eingebaut - beide zusammen für 80 € beim Teiledealer vor Ort ... Gleich noch Koppelstangen und Spurstangenköpfe nachgezogen (für gaaanz wenig Geld) und dann rein damit. Neue Dämpfer vorn und hinten - dann Achsvermessung komplett. Zusammen knapp 300 € bezahlt... Fährt seit knapp 17000 km wie neu. Lohnt!!
April 11, 20178 j Sieht so aus, als hätte ich dann die große Auswahl, was die Marke anbetrifft. Bei autoteiledirekt.de gibt´s beispielsweise Lesjöfors z.Zt. für 32,72 das Stück. Bleibt nur die Frage nach der passenden Größe. Kann ich das, ohne nachzumessen, irgendwie rausfinden?
April 11, 20178 j Ich habe in meinen Buchhalter 902 Coupé Lesjöfors-Federn vorn eingebaut - beide zusammen für 80 € beim Teiledealer vor Ort ... Gleich noch Koppelstangen und Spurstangenköpfe nachgezogen (für gaaanz wenig Geld) und dann rein damit. Neue Dämpfer vorn und hinten - dann Achsvermessung komplett. Zusammen knapp 300 € bezahlt... Fährt seit knapp 17000 km wie neu. Lohnt!! ...Wenn mann das Auto schon auf der Bühne hat macht das total Sinn alles andere ist rumgepfusche....
April 11, 20178 j ...Wenn mann das Auto schon auf der Bühne hat macht das total Sinn alles andere ist rumgepfusche.... Korrekt. Die identische Tour steht mir bei meinem 9-5 auch noch bevor. Aber Du wirst sehen, es macht absolut Sinn. Mein Kollege mit dem 80.000 km Golf VII war ganz erstaunt.... "Da klappert ja gar nichts" - "Hat ja auch erst 260.000 runter ...."
April 11, 20178 j Koppelstangen und Spurstangenköpfe nachziehen....schon notiert! Könnt Ihr mir jetzt noch mit der passenden Größe helfen? Das wäre super. Nix Tieferlegen oder so.
April 11, 20178 j Dazu müsste man wissen was anhand Deiner Codierung auf dem VIN Schild verbaut ist…… Gruß, Thomas
April 11, 20178 j Aber Du weißt schon dass die Federn mit einem ( am besten professionellem) Federspanner gespannt werden müssen....Abdrückvorrichtung für die Querlenker und Spurstange hilft auch ungemein....nur das nix passiert....
April 11, 20178 j Aber Du weißt schon dass die Federn mit einem ( am besten professionellem) Federspanner gespannt werden müssen....Abdrückvorrichtung für die Querlenker und Koppelstange hilft auch ungemein....nur das nix passiert.... Nö, aber zur Sicherheit geb ich das an meinen Schrauber weiter.
April 11, 20178 j VIN = Vehicle Identification Number?? Richtig……ich gucke gleich mal ins EPC…… Gruß, Thomas
April 11, 20178 j VIN = Vehicle Identification Number?? Laut Deiner VIN haben die Federn die Teilenummer 4483202, diese Nummer würde ich abgleichen mit Deinem Angebot........ Hab Dir auch per PN etwas dazu geschickt............ Gruß, Thomas
April 11, 20178 j Was meint Ihr denn hierzu: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/fahrwerksfeder/695/?kf1=65-VA&kf2=80-&kf3=40- Angegebene Länge ist 335, Durchmesser 13mm. Wenn ich nun diese Größe (in einem anderen Shop, weil billiger und mehr Auswahl) nehme?
April 11, 20178 j Kann passen. Nur sagen die mechanischen Abmessungen nicht zwingend was über die Federsteifigkeit aus. Bei Federn werden unterschiedliche Stähle eingesetzt. So kann eine kürzere Feder im belasteten Zustand die kürzere sein. Daher der Hinweis von Thomas in #18 über die Teile-Nummer zu vergleichen.
April 11, 20178 j Oder vielleicht gucken ob man auf den verbauten Federn noch einen Fardcode erkennen kann…… Gruß, Thomas
April 11, 20178 j Hatte Dir gerade noch geschrieben, dass ich bei Schwedenteile oder Skandix immer auf die Saab-Teilenummer 4483160 treffe, also ohne Klima. Hat meiner nämlich nicht.
April 11, 20178 j Hatte Dir gerade noch geschrieben, dass ich bei Schwedenteile oder Skandix immer auf die Saab-Teilenummer 4483160 treffe, also ohne Klima. Hat meiner nämlich nicht. Diese Nummer scheidet aus, da laut EPC für manuelles Getriebe, Du hast ein Automatikgetriebe........... Gruß, Thomas
April 11, 20178 j Hatte Dir gerade noch geschrieben, dass ich bei Schwedenteile oder Skandix immer auf die Saab-Teilenummer 4483160 treffe, also ohne Klima. Hat meiner nämlich nicht. Da finde ich dann die Teilenummer 4483194........ Hab Dir auch etwas dazu geschickt......... Gruß, Thomas
April 11, 20178 j Ich glaube, es wäre das Beste, ihn mal auf die Bühne zu stellen und nachzumessen. Deshalb hier die Frage in die Runde: Kommt man zum Nachmessen ran, ohne die Achse auszubauen oder so?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.