Veröffentlicht April 12, 20178 j 1.9TTiD, neuer Motor, eine Auffälligkeit: die Turbo-Nadel geht z.B. an der Ampel nie ganz auf Null zurück, eher so eine gute Zeigerbreite drüber. Wenn der Wagen eingekuppelt ohne Gas bergab rollt, geht sie auf Null. Hat das was zu sagen?
April 12, 20178 j Ja. Das es keine Turbonadel sondern eine Drehmomentanzeige ist. Der Rest erklärt sich von selbst... Mfg Martin
April 12, 20178 j Ja. Das es keine Turbonadel sondern eine Drehmomentanzeige ist. Der Rest erklärt sich von selbst... Mfg Martin Das ist schlicht und ergreifend falsch! Das ist die Ladedruckanzwige!
April 12, 20178 j Hallo Der Lader bringt ja auch im Leerlauf ein bisschen Ladedruck,der auch angezeigt wird . Beim abwärts rollen mit Gang drin ist doch das wie Schubabschaltung beim Benziner,(heißt das beim Diesel auch so ?) es wird nix eingespritzt also auch kein Ladedruck weil der Turbo keine Abgase bekommt und die Turbine abtourt. Das wäre meine Erklärung, ist bei meinem TTID auch so. LG Andreas Bearbeitet April 12, 20178 j von 9-3Tid150
April 12, 20178 j Und da die modernen Diesel auch eine Drosselklappe haben, können die auch einen guten Unterdruck dahinter erzeugen. Das ist schlicht und ergreifend falsch! Das ist die Ladedruckanzwige!Sicher? Seit T7 haben die Benziner keine echte Ladedruckanzeige mehr sondern zeigen einen berechneten Wert an. Und für 9-3 aus 2008 unterscheidet Saab nicht zwischen Benzin und Diesel was die Instrumente angeht und sagt auch, dass der eine Turboladedruckanzeige habe, die über die Motorbelastung informiert. Sie zeigt einen aus den Parametern der Verbrennung berechneten Wert an. Wäre ja putzig, wenn ausgerechnet der Diesel da wieder eine echte Anzeige hätte.
April 13, 20178 j Das ist schlicht und ergreifend falsch! Das ist die Ladedruckanzwige! Also ich kann diese "Ladedruckanzeige" mit der Suite selbst einstellen. Einstellen kann man sie nach dem Drehmoment, beim Aero steht in der ECU 100% Nadelausschlag bei 300NM. Und das ganze ist nicht mal linear. Bei 100NM steht die Nadel schon mittig, damit wird einem visuell das Turboloch verschwiegen. Müsste die Nadel den Ladedruck anzeigen, würde sie bei meinem eine 360° Drehung machen. Hier sieht man, dass bei 19% des Maximalen Drehmoments die Nadel schon mittig steht. Und da mein erster Post anscheinend nicht selbsterklärend war... Im Leerlauf muss Drehmoment erzeugt werden sonst geht der Motor aus. Im Schubbetrieb ist das erzeugte Drehmoment 0, also Nadel auf Anfang Mfg Martin Bearbeitet April 13, 20178 j von martin@saab9-3
April 13, 20178 j Also ich kann diese "Ladedruckanzeige" mit der Suite selbst einstellen.Jo, aber eben nicht Diesel sondern T7/T8. Wobei ich vermute, dass das beim Diesel nicht anders ist.
April 13, 20178 j Jo, aber eben nicht Diesel sondern T7/T8. Wobei ich vermute, dass das beim Diesel nicht anders ist. Im WIS steht auch beim Diesel und beim V6: Durch Luftmassenwerte und Motorlast wird das Drehmoment ausgerechnet, dieses wird für die "Turbo" Anzeige verwendet.
April 13, 20178 j Wo? Ich finde nur das schon oben (#5 ) geschriebene unter Hauptinstrument. Wo nicht weiter unterschieden wird. Könnte man also implizit daraus schließen, dass es gleich ist. Aber Programmierung per Suite dürfte doch ausfallen oder kann die bei dem Modell auch den Diesel?
April 13, 20178 j Unter Kombiinstrument - Detailierte Informationen - Turbo Anzeige - links auf den Reiter drücken dann sieht man den Regelkreis von Luftmassenmesser --> ECU --> CIM --> Hauptinstrument Turboanzeige
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.