Veröffentlicht April 18, 20178 j Hallo zusammen, ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach ner Art Einbauanleitung für ne Ladedruckanzeige... Ich hab sowas noch nie eingebaut.... Stromversorgung ist klar, Klemme +15 etc.... Aber woher bekommt diese dämliche Anzeige die Info über den Ladedruck...??? Viele sagen man soll irgendeinen Unterdruckschlauch kappen und dort mittels T-Stück einen Schlauch zur Anzeige führen...??? Versteh ich nicht.... Wieso weiß die Anzeige welcher Ladedruck anliegt, wenn ich irgendein Unterdruckschlauch anschließe...?????? Logisch für mich wäre, wie bei einer Öldruckanzeige, ein Geber im Ladeluft-Druckschlauch der dann der Anzeige erzählt wieviel Druck vorhanden ist.... Kann mich da mal jemand aufklären?? Würde mir unwahrscheinlich weiter helfen, auch im Bezug auf die Teile die ich brauch...
April 18, 20178 j Autor Ok, langsam steig ich da durch... Mechanisch - Unterdruck, Elektrisch - mit Geber.... Ich forsche weiter....
April 18, 20178 j Ja, und dann sind da dünne Schläuche, die vor oder hinter der Drosselklappe angeschlossen sind. Da sieht man dann im Saugbetrieb Unterdruck, mit Ladedruck dann Überdruck. Davor auch den Staudruck an der Klappe. Hinter der Drokla wäre also wohl sinniger. Allerdings weiß ich beim 1,9er nicht wo da welcher Schlauch dran geht. Mal selber schauen. Beim alten Benziner gibt es einen Anschluss an der Ansaugbrücke. Keine Ahnung ob deiner sowas auch hat. Hier vom B2x5, rechts im Bild mit zwei Anschlussnippeln: http://www.motorteiledirekt.de/ansaugbruecke-saab-9-5-ys3e-2-3-turbo-b235e-9199100
April 18, 20178 j Ok, langsam steig ich da durch... Mechanisch - Unterdruck, Elektrisch - mit Geber.... Ich forsche weiter.... Ja genau. Die Mechanische Anzeige muss direkt über einen Schlauch mit dem Ansaugrohr verbunden werden. Bei der Elektrischen Anzeige geht der Schlauch nur bis zu einem Sensor der dann über Kabel das Signal an die Anzeige weitergibt. Üblicherweise wird ein T Stück zwischen Ansaugbrücke und dem Benzindruckregler eingebaut, dort hast du immer den exakten Ladedruck. Edit: Achso du hast den Diesel, dann würd ich trotzdem irgendwo beim Ansaugkrümmer einen Schlauch suchen. Mfg Martin Bearbeitet April 18, 20178 j von martin@saab9-3
April 18, 20178 j Autor Ich belese mich die Woche noch etwas und auf 's Wochenende geh ich mal auf die Suche. Aber erstmal danke...
April 22, 20178 j Autor Soweit ist alles vorbereitet... Aber ich finde kein vernünftigen Unterdruchschlauch zum anzapfen.... Am Magnetventil soll`s nicht gut sein hab ich gelesen.... Dann gibt es noch die wo ich die Pfeile gesetzt hab. Aber ob das eine gute Lösung ist....Keine Ahnung. http://up.picr.de/28987423yw.jpg Vielleicht weiß jemand nen guten Punkt für mein Unterdruck Problem.....
April 22, 20178 j Hallo Björn Achtung, das was Du mit den roten Pfeilen gekennzeichnet hast, ist kein Unterdruckschlauch, sondern die Rücklaufleitung der Injektoren, da fließt Diesel drin !!!! LG Andreas
April 22, 20178 j Gelbe Seiten? Sorry, aber hast du keinen, den du fragen kannst, der sich damit besser auskennt? Aus der Ferne ist das halt auch nicht so super. Am Kühler, im Bild wohl unten rechts müsste ein Regelventil für die Steuerung der Schaufeln des Turbo sitzen. Das System arbeitet auch mit Unterdruck. Von dort zurück zum Ansaugrohr verfolgen wo das her kommt. Die obige Bemerkung rührt daher, dass auch der Bremskraftverstärker mit dem Unterdruck arbeitet. Ein Ausfall von dem wäre nicht so witzig. Flemming
April 22, 20178 j Autor Ich lasse das von einem gelehrnten machen... Der weiß wo.... Der macht mir auch den Anschluss an die +15.... Aber danke...
April 22, 20178 j Schön zu hören. Das sollte dann kein Problem sein/werden. Ist ja kein Hexenwerk ;-)
April 23, 20178 j Autor Ich denke auch. Ich habe alles im Auto verlegt, also alle Kabel und Schläuche, muß nur noch angeschlossen werden....
April 24, 20178 j Öhm eine Ladedruckanzeige an die Unterdruckschläuche bei einem Diesel anzuschließenm ist keine gute Idee - Diesel haben da eine eigene Unterdruckpumpe, die den U-Druck für BKV und Konsorten liefert - da im Ansaugrohr nie ein nennenswerter Unterdruck entsteht mangels Drosselklappe... Bearbeitet April 24, 20178 j von Transalpler
April 24, 20178 j mangels Drosselklappe...So alt ist der Motor in diesem Wagen aber nicht, dass er keine hätte: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/drosselklappe/drosselklappengehaeuse/1035698/ Aber daher ja auch von Anfang an der Hinweis zu schauen, wo die Leitungen her kommen und ob es da einen Anschluss an der Ansaugbrücke / Saugrohr gibt.
April 24, 20178 j Trotzdem zieht der den Unterdruck für BKV und Konsosrten nicht aus dem Ansaugbrücke... Die DroKla ist vielleicht zum leiseren Abstellen oder für irgendwelche Abgassachen, aber nicht mit der DroKla in einem Benziner zu vergleichen! Daher mein Hinweis, dass nicht alles was Unterdruck hat von der Ansaugbrücke kommt...
April 24, 20178 j Ja, besser ist. Vielleicht wäre es sinniger das Signal vom Geber am Ansaugrohr abzuzapfen :-/
April 24, 20178 j Trotzdem zieht der den Unterdruck für BKV und Konsosrten nicht aus dem Ansaugbrücke... Die DroKla ist vielleicht zum leiseren Abstellen oder für irgendwelche Abgassachen, aber nicht mit der DroKla in einem Benziner zu vergleichen! Daher mein Hinweis, dass nicht alles was Unterdruck hat von der Ansaugbrücke kommt... Stimmt! Die kleinen Leitungen sind Unterdruck... du musst an die dicken Schläuche oder Rohre wo halt Überdruck drauf ist.
April 24, 20178 j Autor Oh mann, also die mechanische Anzeige gegen ne elektrische tauschen und nen Druckgeber bestellen? Dann am besten nen Stück Edelstahlrohr bestellen, dieses in den Druckschlauch setzen, Gewinde schneiden und da nen Geber rein...? Weiß jemand den Innendurchmesser von den Druckrohren? Bei den Gebern ist aber egal ob Öl- oder Ladedruck dran steht?
April 24, 20178 j der Messbereich dürfte ein anderer sein. Zum einen wählt man den nur so groß wie man es braucht um die beste Auflösung zu haben, dann muss es zur Anzeige passen und Ladedruck kann negativ sein, Öldruck eher nicht. Nun schaut erstmal wo / ob da Anschlüsse am Ansaugrohr sind, ausser dem in das der normale Geber geschraubt ist. Ich hab hier nur einen 2,2er und das wird nicht so ganz vergleichbar sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.