Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

Habe ein Leistungsproblem mit meinem 9-3 2.0t Vector. Das Fahrzeug hat ein Chiptuning von BCB auf 210 PS. Es ist ein Automatik.

Gestern fahr ich auf der A3 und freue mich auf relativ Gute Fahrleistungen. Habe den Wagen von 110 Km/h relativ zügig und "Druckvoll" auf beeindruckende 230 Km/h beschleunigen können. Er zog ohne Einbußen wie am "Gummiband" gezogen bis 230 erst dann wurde sein Temperament etwas schwächer. Habe aus Jux dann auf einer Leeren Landstraße dann auch mal 0-100 Km/h mit der Handystoppuhr gemessen. Beim Anfahren drehten die Vorderreifen vor lauter Kraft kurz durch. Die Zeit war 8.6 sek ( was ich okay finde für einen 1.6 Tonner mit einer Wandler Automatik.

Heute, fuhr ich auf der A4. Selbes Spiel aus 120 Km/h. Der Wagen zog spürbar träger und mühte sich richtig ab um bei 180 Km/h ganz aufzugeben, bis 180 Km/h dauerte es spürbar länger wie ein 130 PS Saugmotor vielleicht... Komisch war, das die Ladedruck Anzeige jedoch voll nach rechts bis kurz vor den roten Bereich vollen Ladedruck anzeigte. Nur der Turbodruck war nicht zu spüren. Zu allem Übefluss ging dann auch die MKL an.:-( Komisch ist, das die Ladedruck Anzeige auch wenn ich nur Viertel oder Halb Gas gebe schon voll an den Anschlag so wie als würde ich Vollgas geben würde nach rechts ausschlägt?

Eine andere Sache noch. Das Getriebe schaltet vom 2.ten in den 3.ten Gang recht unentschlossen, undefiniert und auch fühlbar ruppig hoch, genauso umgekehrt beim Runterschalten von 3 auf 2. Das führt teilweise dazu, das wenn ich bei 40 Km/h mal kurz schneller beschleunigen muss und er schon im 3 ten war, erstmal lahmarschig ist, bis er dann auf einmal ziemlich harsch und hastig in den 2 ten zurückschaltet, und der Motor dann schon Ladedruck hat und meine Mitfahrer denken ich bin ein Voll Asi:-))

Deutet sich bei dem Wagen ein Turbo und Automatikgetriebe Defekt an?

Kann ich das Auto bestimmt wegwerfen, was bekommt man heutzutage schon noch für einen 2002er Vector Automatik mit 175.000 Km und solchen Problemen :-((

Welcher Fehlercode scheint denn auf?
  • Moderator

Fehlercode auslesen lassen mit TechII und dann weitersehen ……

 

Gruß, Thomas

und nebenbei, wie ist die Wechselhistorie vom Getriebeöl?
  • Autor

Getriebeöl keine Ahnung. Kein Serviceheft vorhanden.

Was kostet so eine Getriebespülung mit Getriebeöl Wechsel? 200 Euro?

Keine Ahnung, bemüh mal die Suche hier, da gibt es schon einige Berichte zu. Nur sollte man das im Gegensatz zum Handschaltgetriebe doch recht regelmäßig wechseln, zumal ja beim Wandler-Automaten immer ein Teil mit raus kommt.

 

Das ganz unabhängig von der MKL-Sache, da schließe ich mich den anderen an, Tech2 dran und ganzen Fehlercode auslesen (und notieren, den Code mit Subcode, nicht nur den Text versuchen zu merken!).

  • Autor

Also Fehlercode ist mal wieder "ein alter Bekannter" P1682 Spannungskorrelation zwischen +15 Klemme und Hauptrelais.

Werde denke ich mal die Tage ein neues Hauptrelais kaufen.

Ist es zufällig dieses Gelbe hier, ganz links im Bild?

 

IMG_0106.thumb.JPG.4daf52b0ba07092504205c086ad368a1.JPG IMG_0105.thumb.JPG.6d1b02bf939269f419360ba13acddae0.JPG

 

Zum "Boost" Problem:

Bei Vollgas wandert der Zeiger der Ladedruckanzeige voll nach links, bis kurz vor knapp vor Anfang des Roten Bereichs. Nur es kommt kaum spürbare Leistung und er beschleunigt wie ein sagen wir mal 120 PS Saugmotor :-((

Habe mir heute mal den Turbo auf der Frischluftseite angeschaut, alles blitze blank sauber. Alle Schläuche am Turbo sind weder pörös, noch lose.

IMG_0085.thumb.JPG.1683c4b365e434ef6d9279676208a1a8.JPG IMG_0086.thumb.JPG.2232ce543a235fb074e804e8843b8ca7.JPG IMG_0087.thumb.JPG.f9307de92b38ce6b385c1b3de2a21ab1.JPG

 

Kann es sein das diese Ventile für die Ladedruckregelung defekt sind, oder würde sowas im Fehlerspeicher stehen?

IMG_0099.thumb.JPG.2d97562ff900a5d24fe3c547de1e9761.JPG Das ist glaube ich das Wastegate Regelventil??

 

IMG_0104.thumb.JPG.cd518d8fdf188a63fb5cee4ffab821aa.JPG Das sieht nach einem Ladedruckregelventil??? Es sitzt zwischen Ladeluftkühler zum Schlauch der Drosselklappe.

 

Ich habe 4 neue NGK PFR6T-10G Zündkerzen bestellt, da ich nicht weiss wann diese zuletzt getauscht worden sind.

Kann es sein, das die Trionic 8 den Ionenstrom mittels der Kerzen messen kann, und dementsprechend eine Art Notlaufprogramm fährt, sobald diese Kerzen schlechter und verschlissener sind?

Ich tanke seit 3 Tankfüllungen nun das Aral Ultimate 102.

 

Noch 2 andere Fragen:

 

IMG_0108.thumb.JPG.d9315a5fdb3ff291f0b303ef07110433.JPG

Hat einer von euch in seinem 9-3 auch solch fiese "Schlacke" drine? Das Kühlwasser ist klar und rosa Farben, der Schmutz im Behälter ist so eine fiese klebrige schwarze Masse. Öl?? Oder einfach nur "alte" Ablagerungen. Auto ist 15 Jahre alt ;-)

 

IMG_0107.thumb.JPG.e4aa75597abd1f036a8357be788de846.JPG

 

Beim wem von euch sitzt die Batterieabdeckung auch nicht korrekt in der Arretierung fest? :-)) Ich verzweifele immer beim Wiederaufsetzen. Eine Nase schiebt sich immer wieder hinten raus. Evtl. ist meine Batterie etwas nicht passgenau....

Ist auch nicht weiter dramatisch ;-))

  • Autor

Ich muss dazu sagen, das "Boost" Problem kommt nur ab und zu.

Hatte über Nacht mal die Batterie abgeklemmt.

Heute fuhr wieder alles gut.

MKL ist nun auch aus. Blöd ist wenn man die Batterie abklemmt muss man alle 4 Fensterheber wieder den Klemmschutz programmieren und das Lenkradschloss funktioniert immer wenn man etwas mit dem Wagen fährt. Durch den Reset tippe ich auf ein elektrisches Problem und schließe mal einen Defekten Turbo mechanisch vorerst aus.

Hatte beide Stecker bei abgeklemmter Batterie vom Wastegate Ventil und dem Ladedruckventil mal abgezogen. Streckverbindungen sahen aber sauber aus.

Lass die Fehler auslesen.

Wenn er in den Notlauf geht macht er das nicht ohne Grund.

Das könnte sonst wirklich alles sein...

Moin

 

fehlt da beim 932 nicht hinter dem P1682 noch ein Teil des Fehlercodes?

 

Flemming

  • Moderator
Moin

 

fehlt da beim 932 nicht hinter dem P1682 noch ein Teil des Fehlercodes?

 

Flemming

Da gibt es nur den einen Fehlercode bei seinem MY, P1682 00

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Ist es zufällig dieses Gelbe hier, ganz links im Bild?

Ja, das ist es……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Kann es sein das diese Ventile für die Ladedruckregelung defekt sind, oder würde sowas im Fehlerspeicher stehen?

Die würden im Fehlerspeicher abgelegt..........

 

Gruß, Thomas

Getriebeöl keine Ahnung. Kein Serviceheft vorhanden.

Was kostet so eine Getriebespülung mit Getriebeöl Wechsel? 200 Euro?

ich hab zwar nicht spülen lassen, aber 2x Wechseln lassen.

glaube es waren 170€ ca.

suche dir heute Abend gerne mal die Rechnung raus.

schicke dir es dann gerne per PN :)

  • Autor
Also, den H42-2 Stecker habe ich mal auseinander gesteckt & mit Kontakt Spray gereinigt, Die Pins sahen alle gut aus. Wenn man die Batterie abklemmt löschen sich die Werte der Trionic und das Auto fühlt sich Mega kräftig an. Das Hauptrelais hab ich erneuert. Paar Tage war alles gut. Heute ging die MKL erneut an. Wieder P1682 wieder P0638 :-( Die Drosselklappe hatte ich komplett blitzeblank gereinigt und die Dichtung erneuert. Das ganze scheint mir ein Defekt der Drosselklappe zu sein?!? Man kann die DK Position wohl angeblich reseten indem das Gaspedal Voll durchtritt und mit getretenem Pedal den Motor startet?!?!? Das traue ich mich ja gar nicht....gibt der dann nicht Vollgas? Könnte echt heulen! Bin schon mit einem E90 BMW 325i am lieb äugeln als würdigen Ersatz für den 9-3.

Moin

 

wo und was kannst du Messen? Kannst du an der Trionic messen? Spannung zwischen den Pins 2 (=19) und 48 (=64). 2 & 19 kommen von Sicherung 4 und die von +15. die 48 & 64 kommen vom Kontakt vom Hauptrelais. Und diese von der Sicherung 4 daneben, also eine andere F4, diese führt Dauerplus.

 

Flemming

  • Autor

Ist es wahrscheinlicher das der Sicherungs Relaiskasten einen Wech hat oder das die Verkabelung einen z.b Kabelbruch o.ä hat?

Naja Samstag ist er bei uns mal in der Werke da wird ein Kollege mal die Spannungen messen und sich mal die Kabel und Stecker erneut ansehen. Der wollte mir eh bei der PDC helfen, da tippt er auch auf ein Problem mit der Verkabelung da das neue PDC Steuergerät keinen Strom bekommt scheinbar.

Sinnigerweise nicht mit abgezogenem Stecker messen sondern parallel unter Last. Ohne Last siehst du keine Spannungsabfälle an Übergangswiderständen (wegen U=R*I).
  • Autor

Habe folgende Idee.

Wie wäre es wenn ich Batterie Polfett oder ein Elektro Kontaktfett auf die weibliche Steckerseite schmiere und dann den H42-2 wieder zusammenstecke?

Klingt doch super einfach? Vielleicht ist es ja wirklich nur im Stecker selber eine schlechte Kontaktverbindung.

Ein Versuch wäre es wert, bevor ich da mühsam den gut isolierten Kabelbaum auseinander pflücke nur um nach einem durchgescheuerten Kabel zu suchen.

Leider gibt es im Internet niemanden der das Problem vollständig lösen konnte, alle haben den Fehler erkannt, viel ausgetauscht von Drosselklappe bis zum Gaspedal sogar neue Steuergeräte nur um den Fehler P1682 und P0638 wieder zu bekommen.

Ich probiere aus....

  • Autor

So. Eben mal 4 neue Zündkerzen NGK PFR6T-10G reingebaut. Zündspulen schön sauber gemacht alles um die Kerzenschächte auch. Zündspulen mit Kerzensteckerfett eingeschmiert ( leicht ) Isolator der Kerzen auch. Von den 4 Kerzen die drin waren ebenfalls NGK PFR6T-10G waren 3 nicht mal handlose angezogen :-(( Hab die neuen nun mit 28 Nm korrekt angezogen.

Aral 102 getankt und auf die Bahn.....

Wow!!!!

Bei 240 musste ich vom Gas.

Beim 2. Anlauf marschierte der Alte Schwede Schnur Straks auf die 250 zu.

Waren laut GPS Navi 237.

Bin beeindruckt.

  • Moderator

So sollte das denn auch sein……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Update:

Die SPA ist wieder da:-)

Nachdem ich ein PDC Steuergerät gekauft hatte und meine Kollegen alle Kabel der SPA und den Kabelbaum an den Sensoren nun umsonst geprüft hatten.

Es lag an dem doofen SID Display :-(

Hatte ja vor 2 Monaten mir ein gebrauchtes Display gekauft, weil das alte schwarz blieb. Das neue blieb auch schwarz aber die SPA funzte seit dem nicht mehr. Anstatt das alte wieder einzubauen habe ich Trottel mir ein gebrauchtes PDC Steuergerät Hersteller Saab/Bosch gekauft. Gott sei Dank nur 20€.

Habe nun alle alten Komponenten wieder eingebaut und siehe da. PDC ist wieder da.

Am PDC Steuergerät ist u.a ein einzelnes grünes Kabel angeschlossen. Das ist wohl mit dem ICM und der SID verbunden. Ein Bus System, was ich nicht wusste. Die Signale der SPA werden wohl allen Anschein nach über die Fahrzeug Audio Anlage ausgegeben genau so wie Warntöne des KFZ und Blinksignale. Ein I BuS bzw. ein P Bus.

Na Gott sei Dank bzw. in dem Fall mir sei Dank, habe ich die alten Teile aufbewahrt. Sonst hätten wir uns zum St Nimmerleinstag nen Affen gesucht.

  • Autor

Achso. Das SiD Display bleibt schwarz, wie damals auch. Abends wenn es dunkel ist sieht man es jedoch schwach grün leuchten, wenn man den Schlüssel abzieht und das Auto verlassen möchte. Auch dieser Ring auf der SID blinkt rot. Das scheint ein Sensor zu sein für irgendwas.

Hatte das jemand von euch schon mal?

Bestimmt eine Tech2 Geschichte.

Habe Angst zu einem Opel Händler oder ex Saab Service Dealer zu fahren und der mir dann 200 € oder so für die Programmierung abknöpfen will.....

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Die dämliche MKL ist nun ziemlich genau JEDE Woche an. Immer die selben Codes P1682 und P0638, mal der eine, mal bei zusammen. Beim P0638 geht dann auch noch der Notlauf Modus an. Die Drosselklappe hatte ich vor 2 Monaten ausgebaut und blitzeblank sauber gemacht und mit neuer Dichtung eingebaut. Den doofen H42-2 Connector habe ich zum 3. Mal nun auseinander gesteckt und mit Kontaktspray und Tuch sowie Q-Tipps gereinigt. Danach noch leicht mit Elektronik Fett geschmiert. Die Kabel am Strang sind wunderbar heile, die PINS sind weder korridiert noch zurückgedrückt ( sind bombenfest, so wie es sein soll ). Habe mir aus purem Frust nun ein ELM327 gekauft und eine App aufs iPhone geladen ( kostenpflichtig ) um Fehlercodes zu lesen + zu löschen, da ich keine Lust mehr auf Batterie ab und anklemmen 1 Mal die Woche habe.

Irgendwo in den USA oder Australien haben 9-3er das selbe Schicksal gehabt, geholfen hat angeblich Stabilant 21 oder so was in der Art. So eine Art Wundermittelchen ( Kontaktverbesserer ) der wohl in der Foto / Audio Hifi Elektronik ( unter den Freaks davon ) bekannt und bewährt ist. Das kleine 5 ml Fläschlein Stabilant soll 50 Euronen kosten.

Wäre vielleicht einen Versuch wert.

Die bei Saab wissen auch keine Andere Lösung als Drosselklappe zu erneuern ( 450 EUR ) samt checken der DK Verkabelung zum Steuergerät und Neu Programmierung der neuen DK. ( Fehlercode P0638 )

Den anderen Fehler P1682 ( Spannungskorrelation zwischen Klemme 15+ und Hauptrelais ) tippen die auf das Steuergerät Trionic 8 selber :-(((

Das Hauptrelais sowie das R11 Relais habe ich beide erneuert. ( Daran lag es nicht ). Die Steckplätze der Relais habe ich gereinigt ( waren auch vorher sauber )

Die bei Saab meinten das durch das Chiptuning etwas evtl. zerstört worden wäre im Steuergerät???? Hääää???

BCB Tuning ist zumindest in den USA ein renomierter Tuner. Da schickt man sein original Steuergerät hin, und bekommt es optimiert und versiegelt wieder zurück.

Kann Chiptuning ein Steuergerät zerstöen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.