September 4, 20195 j ... Wenn der Ring, der das ganze am Krümmer fixiert, nur auf das - verschiebbare - Endstück drückt, wird der Rest des Auspuffgeweihs vermutlich wieder - zumindest ein Stück - herausrutschen. Vermutlich müsste man die beiden Teile zumindest miteinander verschweißen. Aber dazu ist ein Ausbau des Topfes vermutlich sinnvoll und dann kann man gleich einen neuen montieren.. Wie auch im ET-Katalog sichtbar wird sowohl der Krümmer als auch die Verstärkung an den Flansch gepresst. Somit ist ein Verschweißen unnötig. Gruß->
Oktober 12, 20195 j Hallo Leute, ich wollte mal eine Rückmeldung geben! Ich habe mittlerweile die beiden Rohrstücke mithilfe von Auspuffdichtmittel quasi ins Geweih "eingeklebt" neu ausgerichtet und gefühlvoll angeschraubt. Dicht ist es, soweit erfolgreich. Aber leider hat sich die Empfindlichkeit zum Dröhnen deutlich geändert, z.B. war vorher 100km/h im 4.Gang schon unangenehm, so ist es nun leider unfahrbar. Ab etwa 108 ist wieder alles gut, naja muss ich halt etwas zügiger fahren Ich habe dann noch einen Halter zum Motorlager hin gebaut (erstmal nur linke Seite), damit wird es wieder minimal besser, aber immer noch nerviger als vor dem Abdichten. Wahrscheinlich war die Abgasanlage durch das Spiel etwas besser entkoppelt. hier der entsprechende Beitrag: https://www.saab-cars.de/threads/halter-an-vorderem-schalldaempfer-zum-motorlager.70302/ Auf jeden Fall bleibts erstmal so, hab noch genug andere Baustellen In eine neue Abgasanlage würde ich wohl ein Flexrohr einsetzen..... Danke noch mal für alle Tipps! Viele Grüße 96-Rookie
Oktober 12, 20195 j Hallo, ich denke da fehlt der Konusring (ist glaube ich ein Gußteil) der Blechring ist ok Grüße aus Linz
Oktober 12, 20195 j Hallo Lisaab96, den Konus hab ich auch, sieht für beide Seiten auch gut aus. Die Teile hatte ich in #19 mal fotografiert (da noch nicht gereinigt) VG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.