Juni 16, 20178 j Autor Hallo, danke für eure Hilfe! Die Drallklappen habe ich vor Kurzem noch gereinigt, so schlimm wie auf dem Foto sahen sie zum Glück nicht aus. Kann sich aber noch ändern, je nach dem wie lange ich noch so viel Ruß produziere... Zum LMM, ich habe einfach einen neuen bestellt. Bin sehr gespannt! Werde aber auch am Montag die Werkstatt fragen, ob sie den LMM auslesen können. Dort habe ich übrigens einen Termin für eine Rücklaufmengen Messung. Diese wurde mir vorgeschlagen, um die Einspritzdüsen ohne Ausbau zu testen. Würde mich nicht wundern , wenn die Düsen noch OK sind...mal sehen! Habt ihr Erfahrung mit der Messung? Wie aussagekräftig ist die? Nach dem was ich gelesen habe, ist ein Fehler aller Düsen unwahrscheinlich, so dass zumindest Unterschiede angezeigt werden müssten... Gruß Andreas
Juni 16, 20178 j 1. Düsen beim 2.2TiD sind unkaputtbar (wurde mir von jemandem gesagt der davon lebt) - da sehr primitiv 2. Bei meinen 9-3 I ern (2001&2002) kann man via Tech2 den Wert für das LMM auslesen, denke nicht dass Saab bei neueren Modellen dies eingestellt hat
Juni 19, 20178 j Autor Hallo, so ich war heute in der Werkstatt bzw. Bosch Dienst zum Messen des Rücklaufs. Ergebnis: kann man bei dem System gar nicht messen. Da bleibt nur der Ausbau der Ventile um sie dann auf dem Prüfstand zu testen. So weit bin ich aber noch nicht. Zuerst versuche ich den neuen LMM, der leider noch nicht gekommen ist... Gruß Andreas
Juni 22, 20178 j Autor Hallo Kurzes Update: LMM ist gekommen aber er fährt noch schlechter damit. Heißt noch mehr Ruß und schlechte Gasannahme, so dass ich nur 2km gefahren bin. Fehler wurde nicht angezeigt Das Teil ist aber auch nicht Original von Bosch, obwohl so verkauft. Am Samstag kommt das originale Teil. Da sie Symptome aber ähnlich sind, habe ich noch Hoffnung, dass es der LMM ist... Gruß Andreas
Juli 3, 20178 j Autor Hallo, der richtige LMM hat auch nichts gebracht. Ich bin also zur Opel Werkstatt und die haben nach drei Stunden Diagnose den Fehler gefunden...undichter Ladeluftkühler. Den hatte ich bereits ausgeschlossen da der Boschdienst das gesamte Ladeluftsystem geprüft hatte. Ergebnis: i.O. Deren Vorschlag die Einspritzventile zu testen wäre sehr teuer geworden. Der Verbrauch ist also wieder gesunken, er rußt nicht mehr und die Gasannahme ist auch wieder OK. Gruß Andreas
Juli 9, 20178 j Hallo, der richtige LMM hat auch nichts gebracht. Ich bin also zur Opel Werkstatt und die haben nach drei Stunden Diagnose den Fehler gefunden...undichter Ladeluftkühler. Den hatte ich bereits ausgeschlossen da der Boschdienst das gesamte Ladeluftsystem geprüft hatte. Ergebnis: i.O. Deren Vorschlag die Einspritzventile zu testen wäre sehr teuer geworden. Der Verbrauch ist also wieder gesunken, er rußt nicht mehr und die Gasannahme ist auch wieder OK. Gruß Andreas Ladeluftkühler gehen beim 2.2er gerne kaputt. Bei meinem schon 2 mal erneuert und im Freundeskreis bei 2 Vectras ebenfalls. Leider zu spät das Thema gelesen, sonst hätte ich dir den Tip schon geben können, in der Richtibg mal zu suchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.