Veröffentlicht Mai 12, 20178 j (Ich dachte, ich hätte zu diesem meinem Problem schon mal geschrieben, offenbar doch nicht...) Es geht um meinen 9-3 TiD Autom., der bei Außentemperaturen unter 19°C völlig unauffällig fährt, bei genau dieser Temperatur und aufwärts aber unter Teillast zu ruckeln beginnt, gleich von Beginn an, am besten spürbar im kleinen Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit bergauf. Mein fSh hat im letzten Jahr das Getriebe als Urheber ausschließen können und erfahren, dass dieses Problem bei Fiat (von denen der Motor usprünglich ja stammt) ebenfalls bekannt ist; von dort kamen spezielle Metallplättchen, mit denen der AGR-Durchmesser etwas verkleinert wurde, ohne dass die Motorkontrollleuchte daraufhin eine Fehlermeldung abgegeben hätte. Anfangs war das Ruckeln weg, jetzt mit zunehmender Temperaturen ist es wie zu Beginn: ziemlich nervend. Interessant ist dabei, dass während tieferen Temperaturen absolut nichts davon zu spüren ist. Wer erkennt da einen Zusammenhang? Für Tipps bin ich sehr dankbar... Gruß Martin
Mai 13, 20178 j Autor Danke Martin, aber im Zuge der Fehlerfindung ist da alles in Frage kommende getauscht worden. Und das hätte wohl auch auf unterschiedliche Temperaturverhältnisse keinen Einfluss...
Mai 17, 20178 j Autor Update: Jetzt sollen Motor- und Kraftstofftemperaturfühler getauscht werden. Bin gespannt...
Mai 27, 20178 j Autor Update: Jetzt sollen Motor- und Kraftstofftemperaturfühler getauscht werden. Bin gespannt... beides erfolgt, keine Änderung... Jetzt soll (noch einmal?) der LMM (BOSCH) getauscht werden... von einem Alfa-Fahrer hab ich gehört, dass der (mit seinem FIAT-Motor) genau das gleiche Problem hatte, ziwchenzeitlich ist der Wagen verkauft. Ich denke, dazu wird es bei mir auch kommen, wenn die Geschichte nicht in den Griff zu bekommen ist Habt ihr nach wie vor keine weiteren Lösungsvorschläge für mich?
Mai 27, 20178 j Wenn der Z19DTH ruckelt, würde ich mir das AGR, den Ladedrucksensor und die Injektoren näher ansehen. Letztere waren bei mir der Grund für unsauberen Lauf. Die Injektoren können mittels Prüfung der Rücklaufmenge auf Funktion im eingebauten Zustand getestet werden.
Mai 27, 20178 j Autor Wenn der Z19DTH ruckelt, würde ich mir das AGR, den Ladedrucksensor und die Injektoren näher ansehen. Letztere waren bei mir der Grund für unsauberen Lauf. Die Injektoren können mittels Prüfung der Rücklaufmenge auf Funktion im eingebauten Zustand getestet werden. Danke für den Hinweis; die Injektoren haben wir mit dem 9-3 meiner Frau, der völlig unauffällig läuft, gegengetauscht, ohne Besserung. AGR ist neu. Kommt der LDS auch dann in Frage, wenn sich das Symptom im Teillastbereich zeigt? Wenn ich beschleunige, ist das Rucken weg. Kilometer hat er 145t drauf...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.