Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
[mention=8816]Zementkopf[/mention]....Ja, das glaube ich auch.
  • Antworten 50
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

IMHO hat Lafrenz (Kieler SAAB Händler) seinen einen Kombi auf Griffin für seinen eigenen Fuhrpark umgebaut. Der Artikel dazu befindet sich auf Dem Saabblog. Da waren m.W. auch die getauschten Teile aufgeführt.

Im Gegensatz zu anderen Marken ist bei SAAB leider der Gebrauchtteilemarkt recht überschaubar...

  • 2 Jahre später...

Moin. Darf das Thema nochmal aufgewärmt werden? Wer hat den Umbau schon vollzogen? Ich bin gerade dabei und es wird schwierig.

In unserer Stadt fährt ein Umbau rum der bei Saab gemacht wurde.

Kann Kosan sich mal mit seiner Teileliste bei mir bemerkbar machen?

Beste Grüsse

ich habe es gemacht, es ist keine Sache für Hobby Bastler

 

abgesehen von die ganze Blech/Träger - teile, muss noch der Kabelbaum für die Scheinwerfer geändert werden

  • Administrator

Ein Freund aus Dänemark hat den Umbau gemacht.

Hat alle Teile beim Schlachter in Schweden für 1300SEK bekommen.

Ja ich habe ja auch einen kompl. Spender. Aber da passen ein paar Sachen nicht um problemlos zum Ziel zu kommen. Gruss
Stecker der Scheinwerfer auf jeden Fall schonmal nicht. Schlossträger auch nicht. Hoffe es kommt nicht noch heftiger. Weil mehr bekommt man schraubender Weise nicht runter.

A7153763-1E6D-4641-98D3-E1E1D41919B7.thumb.jpeg.3977da9741f7d75a279e79349cf88c4e.jpeg B2B757B8-A249-41DD-8BF8-2445C7AC3D99.thumb.jpeg.ad6f95c248d2bd4afcec2685a1210136.jpeg B2B757B8-A249-41DD-8BF8-2445C7AC3D99.thumb.jpeg.ad6f95c248d2bd4afcec2685a1210136.jpeg

Hallo zusammen, habe mein Umbau vor ein paar Wochen fertig gestellt .

  • Motorhaube
  • Kotflügel
  • Frontschürze mit mit Hartschaumstoff innen (anders geformt)
  • Scheinwerfer mit Stecker (Schrottplatz)
  • AFL Steuergerät (hab auf Bixenon umgebaut)
  • Schlossblech mitte (geschraubt)
  • beide Frontbleche um die Scheinwerfer

die beiden Frontbleche sind die meiste Arbeit ,entweder schweisspunkte durchbohren und komplette bleche tauschen oder nur die obere hälfte

abtrennen und dran schweissen.

Die meisten Nerven haben mich die Bixenon mit kurvenlicht gekostet

82B25E48-1BE2-420F-836C-3176232E1D50.thumb.jpeg.813df0ddf7ecdda1170904935a099175.jpeg

Bearbeitet von toto63

Klasse Arbeit

Auch die Felgen stehen ihm super [emoji106]

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Super, dann hab ich doch schon richtig gekuckt. Also Scheinwerferaufnahmen umbauen...Was soll's, wer das eine will muss das andere mögen.

Zur Steckerbelegeung hast du bestimmt einen Plan? Würde mich freuen Hilfe zu bekommen denn dann macht man suchender Weise nicht so viele Fehler. Nordische Grüsse

Danke euch

gib mir bitte ein paar Tage Zeit dann erstelle ich Dir eine Beschreibung.

Müsste nur wissen ob Du Halogen oder Bixenon verbauen willst...

 

ps: an die Admins, habt bitte Nachsicht mit mir, kenn mich nicht so gut aus mit Foren falls ich was falsch mache, bin schon älter:ciao:

Moin, natürlich darf das ein paar Tage dauern. Ich bin ja der Typ der, wenn es nicht sinnvoll weitergeht, nicht einfach drauflos wirbelt. Ich bereite inzwischen dann andere Sachen vor.

 

Die Scheinwerfer am Empfänger sind Xenon und die vom Spender auch.

 

Ob da vielleicht auch Kurvenlicht verbaut ist...ich denke nicht. Konnte den Spender nur vom Transporter runternehmen, nicht umfänglich ausprobieren, keine Fahrt unternehmen da er nicht zugelassen war/ ist.

 

Das wird sich sicher alles noch zeigen.

Auf jeden Fall schonmal dickes Danke

für die Hilfsbereitschaft.

 

p.s.: .....bin auch nicht mehr so taufrisch:smile: .....XY63

 

Ggf. um hier nicht für andere unnütze Kommentare zu posten vllt. Tel.- nummer tauschen?

Moin coastcar

 

Ob die Scheinwerfer Kurvenlicht haben siehst du wenn du sie ausgebaut hast .

An der Unterseite des Scheinwerfers sind Steuergeräte verbaut, wenn‘s nur ein Steuergerät ist = kein Kurvenlicht

zwei Steuergeräte = Kurvenlicht

Bearbeitet von brose

Hallo toto, Dank. Melde mich. Tel.- nummern sollen wir, glaube ich hier nur via PN austauschen. Wegen Datenschutz? Editiere den Beitrag einfach, nimm sie raus. :ciao:
  • Moderator

Ich habe die Nummer mal rausgenommen, macht das lieber via PN……

 

Gruß, Thomas

Sorry Thomas

Schon der erste Fehler asdf

  • Moderator
Sorry Thomas

Schon der erste Fehler asdf

Kein Problem ……

 

Gruß, Thomas

  • 5 Wochen später...

Kurze Zwischeninfo für Interessierte:

Inzwischen erfolgte elektrische Erprobung. Alles verkabelt via eigens hergestellter Adapter ( Rückbau-Möglichkeit ). Grundfunktionen sofort vorhanden. Allerdings kommt das 2007er CAN-Bus-System nicht mit dem Lichtleiter-Standlicht klar ( Blitzen ). Da hilt sicher ein Widerstand.

Die Kurvenlicht-Funktion wird auch noch verweigert ( hoffe Fehler beim Verkabeln ). Das AFL-Steuergerät aus dem 2008er erzeugt Fehlermeldungen ( LWR ). Das hängt hoffentlich mit dem Verkabelungsfehler zusammen.

Die Verkabelung habe ich in einer Tabellenübersicht mit PIN-Nummern ( super Unterstützung von toto - besonderen DANK an ihn !) und Kabelfarben zu einem Schema gezeichnet für andere "Umbauer".

Wenn elektrisch alles klar, werden die Kabel der Adapter auf Minimum eingekürzt, Fotos für die Nachwelt gemacht. Die Adapter benötigt man nicht zwingend, aber man braucht keine Stecker vom Empfänger- Auto abschneiden oder Auspinnen solange nicht alles 100% läuft.

 

Wenn jemand weiss ob das Kurvenlicht oder auch das 2008er Steuergerät via Tech2 angemeldet werden muss bitte ich um Hilfe.

( Tech2 inzwischen vorhanden ).

Nordische Grüsse

Bearbeitet von coastcar

Da die Steuergräte/Module, wie z.B. AHL, bei den Modelljahren ab 2008 auch beim CIM angemeldet/zugefügt werden müssen, wird das bei Dir auch so sein.

Danke für die Antwort. Der Empfänger ist ein 2007er. Hätte ja auch noch ohne gehen können....so hofft man manchmal. AHK -Steuergerät ging auch ohne Anmeldung. Aber es wird schon nötig sein.

VG

Also da kommt echt Eins zum Andern.

Scharniere der Motorhaube, Füllstutzen des Waschwasserbehälters, Haubenschlösser......es hört nicht auf. Ich denke ich mach später mal eine Liste die ich weitergeben kann, wenn ich wieder Zeit hab. Haube, Kotflügel, Scheinwerfer und Schürze sind es bei weitem nicht allein. Grüsse in die Runde

  • 2 Jahre später...

Guten Morgen!

Hast du inzwischen eine Übersicht, welche Teile beim Umbau von vorFL auf FL2008 umgebaut werden müssen?

Merci!

Arndt

Hallo Arndt,

Blechteile: Motorhaube mit Scharniere, Kotflügel, Schossblech mit Schlösser, Scheinwerferaufnahme ( ist geschweißt),

dann Scheinwerfer mit Stecker am besten noch mit 10cm Kabel dran, Frontstossstange kpl.mit Hartschaum-kern , Kühlergrill , Nebelscheinwerfer.

Im Moment scheint es daß viele 2008er geschlachtet werden , alsoTeile gibt es zu genüge.

Gruß

roberto

Ps. AFL Steuergerät für die Scheinwerfer.

Bearbeitet von toto63

  • Moderator
Guten Morgen!

Hast du inzwischen eine Übersicht, welche Teile beim Umbau von vorFL auf FL2008 umgebaut werden müssen?

Merci!

Arndt

Man müsste einfach mal die Teilelisten mit entsprechenden Nummern nebeneinander legen, dann müssten sich doch die Unterschiede ergeben, oder?

 

Gruß, Thomas

Man müsste einfach mal die Teilelisten mit entsprechenden Nummern nebeneinander legen, dann müssten sich doch die Unterschiede ergeben, oder?

Was aber zum einen nicht sagt, ob Teile nicht trotz anderer Nummer noch passen und was man umarbeiten / anpassen kann statt zu tauschen kann einem wohl auch nur jemand sagen der das schon mal gemacht hat (oder zumindest sich bei so jemandem informiert hat).

 

Wenn ich mir ansehe welche Blechteile alle betroffen sind, dann ist das schon ganz schön hardcore. Aber gut, jedem das seine, hat man gut was zu tun. Wenn das Lackieren nur nicht wäre.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.