Januar 10, 20187 j Mal was anderes ist es evt. gewollt das die Leerlauf Drehzahl leicht angehoben ist bei eingelegter Fahrstufe ? Habe gerade beim Weißen mal geluschert, bei eingelegter Fahrstufe ca 50-100 U/min mehrDrehzahl. Zu Zeiten wo man noch Leerlauf und Abgas mit dem Schraubenzieher einstellte, bekamen die Automatik Modelle allle höheres Standgas.
Januar 10, 20187 j Genau letzteres ist ja auch gerade mein Problem. Aber es gibt, soweit ich es finden konnte, nur einen Wert für die Zieldrehzahl im Leerlauf. Aber das schreddert jetzt wirklich Konstantins Fred. Evtl. könnte ja jemand so nett sein, und #121 + #123 und folgende in "T5-Leerlaufwerte im Fahrzeug ändern" verschieben. Das wäre natürlich SPITZE!
Januar 11, 20187 j Denke mal das das MSG die Automatik Leerlauf Anhebung intern ändert, so wie es die Heatplate Ladedruck Anhebung ändert.
Januar 12, 20187 j @Rene: " Wißt ihr, ob man irgendwie temporär, on-the-fly, Werte direkt zur Laufzeit ändern kann?" Ich glaube mich zu erinnern dass du die T5 neu flashen musst UND bei der T5-Suite einen Haken in eine Klickbox setzen musst damit die Variablen im RAM modifizierbar (writable) sind (ich finde es grad nicht in der Dokumentation, ich glaube es bei der Wegfahrsperren-Klickbox gesehen zu haben). Ab dann geht's per CAN-Bus wie auf trionictuning.com beschrieben: "While t5suite is connected to the ecu and you have the online tuning tab open in t5 suite there is a button labeled "download sram from ecu" once you click that you will have a snapshot that you can save to your computer and I think edit if you would like. You can also apply any adaptations by clicking the "upload sram to ecu button" on the same tab. If you want to edit the maps in real time and your ecu is connected to the car you can always right click anywhere on the realtime panel and select the map you want to choose. The cells in the maps will now be blue so you can tell that you are editing live cells."Ich bin offenbar zu blöd ... Zwar ist bei meiner momentan genutzen T5 "RAM locked" nicht gesetzt, aber ich kann da tun und machen, was ich will, es zeigt keine Wirkung. TestParameter ist bei mir die Tabelle mit den Leerlaufdrehzahlen über der Kühlmitteltemperatur. Da bleiben im LL brav die fest hinterlegten 820, statt der in den RAM geschriebenen 1200. Ich habe es in der SuitePro direkt im Feld-Fenster mit "Save to Ram" probiert, wie auch in der Suite2 per "Download SRAM from ECU, Ändern und anschließendem "Upload SRAM to ECU". Und das natürlich immer im Online-Mode. Was, bitte, mache ich da falsch
Januar 13, 20187 j Autor Kann man jetzt schwer sagen. Versuch doch mal die die ganze bin mit den von dir gewünschten Änderungen komplett neu zu flashen. Wenn es dann wieder nichts bringt liegt es vielleicht an der Software.
Januar 13, 20187 j Autor Kann man jetzt schwer sagen. Versuch doch mal die die ganze bin mit den von dir gewünschten Änderungen komplett neu zu flashen. Wenn es dann wieder nichts bringt liegt es vielleicht an der Software. sorry, ich meinte hardware
Januar 13, 20187 j Kann man jetzt schwer sagen. Versuch doch mal die die ganze bin mit den von dir gewünschten Änderungen komplett neu zu flashen. Wenn es dann wieder nichts bringt liegt es vielleicht an der Software.Nee, wenn ich es 'brenne', klappt es. Hatte schon vor längerer Zeit die LL-Drehzahl ab 65°C von 850 auf 820 runter gesetzt. Das ist alls sauber. Wenn ich in der Suite2 'online' bin, und die Felder ändere, WANN wird dann genau die Änderung in den SRAM geschrieben und damit in der T5 der neue Wert wirksam?
Januar 13, 20187 j Bei der alten SuitePro gibt es dafür ja soger 2 Buttons. Einmal zum Sichern in das geöffnete BIN, und einmal zum Sichern in den SRAM. Aber auch dies war, wie weiter oben geschrieben, ohne Effekt. Hast Du evtl. noch eine Variable zur Hand, mit der ich dies noch einmal evtl. etwas besser testen kann, als mit den Leerlauf-Werten?
Januar 13, 20187 j Autor Ladedruck, einfach mal 0,15 weniger eingeben im bestimmten Bereich und schauen was dann erreicht wird. Dieser wert muss ohne weitere Anpassungen möglich sein
Januar 14, 20187 j Autor habe jetzt den 4 bar benzindruckregler verbaut und bin mit angeschlossenem laptop rumgefahren. der neue turbo kann wirklich deutlich mehr liefern als der alte. bei gleicher druckdose und einer umdrehung weniger vorspannung ist die regelventilansteuerung um ca.25% geringer. mein neues file: https://www.dropbox.com/s/9zqgyfogkjruc6s/fire%20new.bin?dl=0 Bearbeitet Januar 14, 20187 j von vitmor
Januar 16, 20187 j Autor Hält. Bin bisher zufrieden. Den vollen Ladedruck bekommt die karre erst ab 4000 um die kupplung und das Getriebe einwenig zu schonen. Ich denke wenn es für diese kupplung zu bunt wird dann hält das Getriebe auch nicht lang
Januar 16, 20187 j Bischen mehr bei Scandix aber mit Wiederverkäufer Rabatt, brauchte auch ein APC Ventil , habe das T7 genommen
Januar 16, 20187 j Würde ich auch immer wieder tun. Aber da muss halt das Steuerteil umgelötet (und ggf. 2 Parameter der BIN angepaßt) werden.
Juni 16, 20187 j Autor Wenn jemand personalisierte software braucht, egal ob t5 oder t7, könnt ihr euch an mich wenden.
Juni 17, 20187 j Autor Eine stage 1 kostet 150, bei größeren Hardwareänderungen etwas mehr, je nach Aufwand. Wünsche zum Leistungsverlauf und Spritsorte können in die Software miteinfließen.
Juni 18, 20187 j Autor Wenn man super plus fährt kann ich etwas mehr Vorzündung einprogramieren. Gas ist wieder eine andere Geschichte. Da muss ich schauen was der wagen annimmt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.