Veröffentlicht Juni 12, 20178 j Moin zusammen, ich hab ein Problem. Wollte heute "mal schnell" die Traggelenke tauschen Laut dieser Anleitung http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/suspension/front/step1.asp?nsteps=4 ne relativ einfache Nummer. Für den Fall,dass das alte Teil Überredungskunst benötigt,lag auch ein Abzieher bereit. Der war aber nicht nötig,ging gut raus,das Ding. Dann sollte das neue rein. Gemäß Anleitung also erstmal den Pin in sein Loch bugsiert und dann die drei Schrauben am Querlenker locker mit den Muttern versehen. Es fehlte nur noch die lange Schraube,die das Gelenk am Federbein hält. Und hier liegt jetzt das Problem.Es sieht so aus,als würde das Traggelenk nicht weit genug hoch kommen,damit die Nut mit dem Schraubloch fluchtet. Ich hab schon versucht,den Querlenker mit nem Wagenheber zu entlasten,half nix. Auch das vorsichtige,abwechselnde Anziehen der drei unteren Schrauben brachte nichts. Wenn ich das Traggelenk erst am Federbein festmache,geht die lange Schraube übrigens durch...nur dann wird es mit den drei verbleibenden haarig. Musste nun erstmal wegen der Dunkelheit abbrechen,da ich davon ausging,das mal eben unterm Carport erledigen zu können.Für morgen hab ich mir nen zweiten Mann angefordert,vielleicht hilft das schon. Aber vielleicht hat ja hier noch jemand einen Tipp,der mir die Sache erleichtert.
Juni 13, 20178 j Mitglied ...............einen Tipp,der mir die Sache erleichtert. ...du muss dafür sorgen, das die Spannung der Feder von oben "reduziert" wird, zB durch zweiten kleinen Wagenheber unterstellen - Fahrzeug in Waage. Die Mutter gut mit WD40 etc lösen und dann ein längeres Flacheisen (richtig wäre Trenngabel) - so wie auf Foto 3 deines Links dazwischen.....irgendwann macht es "Peng" und es hat sich gelöst...dann die Mutter abschrauben.
Juni 13, 20178 j ...du muss dafür sorgen, das die Spannung der Feder von oben "reduziert" wird, zB durch zweiten kleinen Wagenheber unterstellen - Fahrzeug in Waage. Die Mutter gut mit WD40 etc lösen und dann ein längeres Flacheisen (richtig wäre Trenngabel) - so wie auf Foto 3 deines Links dazwischen.....irgendwann macht es "Peng" und es hat sich gelöst...dann die Mutter abschrauben. Du hast aber schon gelesen das der Troll schon wieder beim Zusammenbau ist? [mention=5409]trollhättan[/mention] Der ganz große Tipp ist: Die Hebebühne, die macht die ganze Sache einfacher weil man da viel besser hantieren kann. Aber es geht auch so, aufgebockt im Carport. Du mußt nur von den drei Schrauben am Traggelenk die beiden äußeren rausnehmen und die mittlere locker ohne Mutter drin lassen. Dann das Traggelenk in den Achsschenkel führen bis die Nut im Loch sichtbar ist und sich die Schraube durchstecken lässt, gleichzeitig auch die mittlere Schraube am Traggelenk einführen. Jetzt die Mutter auf die Schrauben leicht raufdrehen, damit die nicht wieder rausfallen. Jetzt musst du "nur noch" die beiden äußeren Schrauben reinfummeln und alles in richtiger Position und Reihenfolge festziehen. Fertig. Ganz einfach!
Juni 13, 20178 j Mitglied Du hast aber schon gelesen das der Troll schon wieder beim Zusammenbau ist? ......... ....darum vorher geschrieben "...du muss dafür sorgen, das die Spannung der Feder von oben "reduziert" wird, zB durch zweiten kleinen Wagenheber unterstellen - Fahrzeug in Waage."
Juni 13, 20178 j Autor Danke Euch! Ja,ne Hebebühne hab ich mir auch schon herbeigesehnt...Beim nächsten Mal ganz bestimmt:wink: [mention=1505]icesaab[/mention] : WD 40 ist Standard bei mir,hielt ich nicht für erwähnenswert.
Juni 13, 20178 j Autor So,erledigt. Wenn man zu zweit ist,hilft es ungemein,zumindest ohne Bühne:smile:
Juni 13, 20178 j Der Vollständigkeit halber: Die Mutter gut mit WD40 etc lösen und dann ein längeres Flacheisen (richtig wäre Trenngabel) - so wie auf Foto 3 deines Links dazwischen.....irgendwann macht es "Peng" und es hat sich gelöst...dann die Mutter abschrauben.Wieso eigentlich Peng? Wir sind doch hier nicht beim 902/931 (auch wenn ich selber langsam durcheinander komme). Sondern beim 9-5 und dessen Traggelenk hat keinen Konus sondern Bolzen mit Rille und als Gegenüber eine Klemmung. Also selbst beim Lösen weder Peng noch Trenngabel. Sondern Klemmschraube lösen und entfernen und wenn es zu sehr klemmt in den Schlitz mit einem Hebel und das ganze etwas aufweiten. Dann sollte der sich problemlos raus drücken lassen. Etwas Rostlöser schadet natürlich auch hier nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.