Zum Inhalt springen

Motor läuft rund, hat Leistung ABER check engine an

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei unserem "kleinen" (902 Bj.´95, 2,0 ltr.) leuchtet CE, aber Motor läuft rund u. hat Leistung.

Da kein Tech 2 zur Hand ist wäre ich für Hinweise dankbar, wo man(n) zuerst suchen sollte.

Welche Schläuche gehen zuerst kaputt?

  • Mitglied
..... für Hinweise dankbar, wo man(n) zuerst suchen sollte.

Welche Schläuche gehen zuerst kaputt?

 

Die Schläuche mit - höchstem Alter - am porösesten - die angescheuerten.....:biggrin:

 

.....das ist ähnlich Glaskugel lesen

 

Ceck Engine kann aber auch Fehler der

 

- Temperatur

- Spannungsabfall / LiMa

- Lambda

- .....

 

sein

  • Autor

OK, sehe ein, dass "Glaskugel lesen" hier wenig Sinn macht.

Daher meine Frage:

Wer hat im Bereich Koblenz (+50 bis 100 km) ein Tech 2 und könnte den Fehler auslesen???

2,0i oder 2,0Turbo? Bei letzterem sollte die CE die Fehlergruppe rausblinken (Zündung an ohne starten)
  • Autor
Ist ein 2,0i, da blinkt nix...!
War zu befürchten, dass ich das unser kleiner nicht nur auf die Karosserie bezog. Liegst momentan nicht auf dem weg und km wären dann eher 160.
[mention=3095]Dontevengiveup[/mention]: Hast 'ne PN.
  • Autor

Dank supernettem Foristen mit Tech 2 auslesen können, Fehler quittiert, seitdem (toi-toi-toi) nicht wieder aufgeleuchtet!!

So macht Forum Spaß!!! Sind wirklich viele echte Enthusiasten im Forum!!

Nochmals DANKE an ... (weiss nicht, ob du hier genannt werden möchtest, aber du weisst wer gemeint ist)

Ist ja nicht schwer zu erraten :tongue:. Es waren zwei Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, beide aber aktuell nicht erkannt, stammen also aus einem vorhergehenden Zündungslauf. Ob der Motor sich nur mal verschluckt hat oder wirklich ein Sensor am sterben ist wird erst die Zeit zeigen. Kannst ja mal die Fehlernummern posten, vielleicht fällt jemandem ja dazu was schlaues ein.

Nochmals Danke für den guten Tropfen :top:.

  • Autor

Die ausgelesenen Fehler waren:

1. P0171 Fuel trim, mcv value, Air,fuel too lean

2. P0340 Camshaft position sensor, disfunction

 

Macht es Sinn, sich den KWS schon hinzulegen?

Wer hatte diese Fehler schonmal und fiel der KWS dann später ganz aus?

2. P0340 Camshaft position sensor, disfunction

Den dürfte es angeblich bei der Motronic gar nicht geben :hmmmm:. Nun gut, wäre nicht das erste mal, dass das WIS da nicht korrekt ist. Nur wenn der Text stimmt, dann nützt KWS nichts da Camshaft die Nockenwelle ist. Und die hat beim 4-Zyl.-Sauger im Gegensatz zu den Turbos mit Trionic einen Lagesensor im Zündverteiler.
  • Autor
Den dürfte es angeblich bei der Motronic gar nicht geben :hmmmm:. Nun gut, wäre nicht das erste mal, dass das WIS da nicht korrekt ist. Nur wenn der Text stimmt, dann nützt KWS nichts da Camshaft die Nockenwelle ist. Und die hat beim 4-Zyl.-Sauger im Gegensatz zu den Turbos mit Trionic einen Lagesensor im Zündverteiler.

 

Camshaft=Nockenwelle

Lagesensor ist im Zündverteiler

Danke, wieder was gelernt!

Muss mich eh um den Zündverteiler kümmern, der hat einen Haarriss.

 

Etwas "seltsam" war bei Auslesen, dass für den 902 -soweit ich mich erinnere- nur 2 Motortypen,

nämlich 2.1 ltr. u. 2.3 ltr. zur Auswahl standen. Bei Auswahl 2.1 ltr. hat das Tech 2 dann auslesen können.

Ist aber doch "nur" eine 2 ltr. Maschine.

Korrekt, drei Motoren waren für den 900 mit Baujahr 1995 zur Auswahl: 2.0 Trionic => keine Kommunikation wie erwartet, 2.1 => Kommunikation möglich, obige Fehler ausgelesen und Fehlerspeicher gelöscht und 2.5 V6 => nicht getestet, entfällt.

2,1l gab es beim Vorgänger. Aber ob der eine Motronic hatte, so dass da was durcheinander kommen könnte? Ich dachte die Überschneidung wäre nur '94 gewesen. Im tech2

wählt man doch nicht den Motor sondern den Steuergerättyp aus :hmmmm2:

 

Lagesensor ist im Zündverteiler.
und um es zur Sicherheit vollständig zu machen. Es gibt einen Sensor an der Kurbelwelle, der für Drehzahl und OT genutzt wird. Daraus ergibt sich aber beim 4-Takter noch nicht der richtige Takt. Denn liefert dann der Sensor an der Nockenwelle, die sich ja nur mit halber KW-Drehzahl dreht. Der KWS ist also der "genauere", benötigt aber die Hilfe eines realen oder virtuellen (Trionic) Lagesensors der Nockenwelle. Denn ob OT jetzt Ende Verdichten oder Ende Abgas ausschieben ist, dann weiß der KWS nicht.

Im Tech2 muss zunächst Baujahr, dann Fahrzeugtyp und zuletzt Steuergerätetyp. Für das Baujahr 1995 können dann 3 verschiedene Motortypen ausgewählt werde. Die Zahl 2.1 bzw. 2.8.1 beim V6 steht aber wohl für die Generation des Motorsteuergerätes und nicht für den Hubraum.

IMG_20170702_205645.thumb.jpg.1813fecf5f6d4c3d5e6e4595e7070481.jpg IMG_20170702_205658.thumb.jpg.1f83404103b7345f93362d600d8e013f.jpg IMG_20170702_205705.thumb.jpg.a1c2f7875656fe9e354be44fb3ae44eb.jpg IMG_20170702_205712.thumb.jpg.f6e754c47d393873a8aa82b03585860a.jpg IMG_20170702_205723.thumb.jpg.ec603a8e1b2213936215ed7a771609dd.jpg

Könnte der Haarriß im Verteiler einen Zusammenhang mit den Fehlern P0340 und P0171 haben?

Ach so, nein zwei punkt zehn. Das ist die Version/Type, hat nix mit dem Hubraum zu tun.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.