Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe den Eindruck meine Klimaanlage kühlt nicht. Der Drehregler lässt sich von 16°C bis 26°C einstellen. Ich habe eben mit einem Infrarotthermometer gemessen, bei der Einstellung ganz kalt sagt es etwa 30°C Der Luft die aus den Kühlschlitzen kommt, bei der Einstellung ganz warm 100°C (kann das sein??). Außentemperatußentemperatur ist laut Display 21°C.

 

Es macht auch keinen Unterschied ob der Schalter AC off gedrückt ist oder nicht. Beim drücken läßt sich auch keinerlei Reaktion feststellen.

 

Ich hab mal die Sicherungen überprüft, die scheinen aber ok zu sein. Wonach kann ich noch gucken?

....... Wonach kann ich noch gucken?

 

Ob genügend Druck auf dem Kühlsystem ist.

 

Das macht/kann aber nur eine Werkstatt - die Klimaanlagen befüllt und Instand setzt .

 

Denn wenn nicht genügend Klimamittel drin ist - dann schaltet sie sich nicht mehr ein.

Oder Leer wegen Steinschlag am Kondensator - gern gesehen beim 9-3II...

oder sicherung Magnetkupplung durch.. Lass mal einen Klimaservice machen - dass weißt du, ob noch was drin ist...

Hallo

hatte ich auch schon.

Klimaservice mit Kontrastmittel im Kältemittel machen lassen. Dann sieht ise Werkstatt genau wo die Leckage ist.

Die Sicherung für den Magneten kannst Du ja einfach selbst prüfen.

Motor an, AC an bei geöffneter Motorhaube, wenn´s klackt tuts die Kupplung.

..

Motor an, AC an bei geöffneter Motorhaube, wenn´s klackt tuts die Kupplung.

 

Ohne Systemdruck nicht.

Klimaservice mit Kontrastmittel im Kältemittel machen lassen. Dann sieht ise Werkstatt genau wo die Leckage ist.

 

Dichtigkeitsprüfung mit Kühlmittel ist nicht mehr zulässig.

Dichtigkeitsprüfung mit Kühlmittel ist nicht mehr zulässig.

...du meinst jetzt aber nicht diese tolle "neue" Regelung aus dem Bundesgesetzblatt von 2008 oder?

Dichtigkeitsprüfung mit Kühlmittel ist nicht mehr zulässig.

 

......auch da gibt's eine Ausnahme....

 

EU Verordung 517/2014

Art. 3 (1) untersagt die absichtliche Freisetzung von fluorierten Treibhausgasen in die Atmosphäre nur, wenn die Freisetzung technisch nicht notwendig ist. Gibt es nachweislich keine anderen, geeigneten Stoffe als fluorierte Treibhausgase, ist ihr Einsatz weiterhin zulässig. Soweit technisch möglich, sind die verwendeten fluorierten Treibhausgase aber aufzufangen und nicht zu emittieren.

Ein guter Klimadienst füllt zur Dichtigkeitsprobe (die man nach nicht erfolgreiche Evakuierung der Anlage wohl macht) mit Stickstoff und Kontrastmittel - damit ist der Umwelt genüge getan, und es ist auch billiger. Hat aber wohl nicht jeder Schraube mit Klimaservicegerät...
.....mit Stickstoff und Kontrastmittel - damit ist der Umwelt genüge getan, und es ist auch billiger. Hat aber wohl nicht jeder Schraube mit Klimaservicegerät...

 

......:top:

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. War beim Bosch Service und hab die Auffüllen lassen. Soll in ner Woche wiederkommen, dann könnten die prüfen wo das Gas entweicht. Das Auffüllen hat auf jeden Fall geholfen, es kühlt wieder runter.

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. War beim Bosch Service und hab die Auffüllen lassen. Soll in ner Woche wiederkommen, dann könnten die prüfen wo das Gas entweicht. Das Auffüllen hat auf jeden Fall geholfen, es kühlt wieder runter.

Warum haben die das nicht sofort geprüft?:confused:

 

Gruß, Thomas

Hast Du zufällig Fehlercodes?

Hatte meine Klima auch neu befüllen lassen und mit Kontrastmittel nach Leckagen schauen lassen, Expansionsventil ( scheiss Arbeit ) wurde auch erneuert.

Funktionierte alles 2 Monate wunderbar. Dann auf einmal schaltete der Klimakompressor nicht mehr zu. Dachte zuerst an die Magnetkupplung. Nochmal zum Klimadienst gefahren, alles überprüfen lassen, Anlage ist dicht. Auf einmal ging sie ( auf dem Weg dorthin ) wieder, so dass Klimakompressor auch für i.o befunden wurde.

Habe bei mir den Fehlercode P0636 und P0637. Bei diesen Fehlercodes geht allerdings auch die Motorkontrolleuchte an. Lösche ich die Fehler, geht auch der Klimakompressor wieder.

Hat etwas mit dem Hauptrelais ( fürs Steuergerät ) und dem Relais des Lüfters zu tun....

Das Steuergerät ( T8 ) scheint eine Kontrollfunktion über das Zu und Abschalten des Klimakompressors zu haben.

Habe den Relaiskasten wo beide Relais drauf sitzen ( Vor der Batterie verbaut ) im Verdacht, Kabel und Massepunkte habe ich schon kontrolliert ( beide Relais erneuert ) aber leider ohne Erfolg.

Klingt ähnlich wie bei mir. Hatte auch kurz nach ner Reparatur der Klimaanlage einen Ausfall des Kompressors.

Bei mir wars ein Kontaktproblem (Kabelbruch) direkt am Stecker zum Kompressor.

Einfach mal mit nem langen Schraubenzieher o.ä. das Kabel am Stecker bei laufendem Motor hin und her-biegen und schauen, ob der Kompressor anspringt.

Kann es sein, das zum Freibrennen des DPF der Kompressor als Verbraucher angeschaltet wird? Das würde u.U. die Fehlercodes erklären. ( ist P0636 nicht Servolenkung?)

Sorry

ich meinte die Codes P0686 und P0687 nicht P0636 ;-))

  • 10 Monate später...

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe versucht ohne Klimaanlage auszukommen. Fenster auf und da habe ich Naturklima. Die letzten Tage sind unerträglich geworden. :joyman:

Die Klimaflüssigkeit und Wartung wurde letztes Jahr gemacht. Seit April funktioniert meine Klimaanlage nicht. Ich vermute, dass der Kompressor oder Magnetschalter defekt ist. Es mag sein, dass die Leitungen eine Leckage haben.

Ich habe im Bucht viele und sehr günstige (zwischen 20-50 €) wenig gebrauchte Kompressoren gefunden. Bevor ich zur Werkstatt fahre, möchte ich zwei Kompressoren bestellen. Falls meiner defekt ist, kann der Meister schnell wechseln. Wenn der Kompressor funktioniert, kann ich sie wieder zurück senden.

 

Haben alle Z19DTH-Motoren 150 PS gleiche Kompressoren?

oder

benötige ich unbeding Teilenummer um zu vergleichen?

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe versucht ohne Klimaanlage auszukommen. Fenster auf und da habe ich Naturklima. Die letzten Tage sind unerträglich geworden. :joyman:

Die Klimaflüssigkeit und Wartung wurde letztes Jahr gemacht. Seit April funktioniert meine Klimaanlage nicht. Ich vermute, dass der Kompressor oder Magnetschalter defekt ist. Es mag sein, dass die Leitungen eine Leckage haben.

Ich habe im Bucht viele und sehr günstige (zwischen 20-50 €) wenig gebrauchte Kompressoren gefunden. Bevor ich zur Werkstatt fahre, möchte ich zwei Kompressoren bestellen. Falls meiner defekt ist, kann der Meister schnell wechseln. Wenn der Kompressor funktioniert, kann ich sie wieder zurück senden.

 

Haben alle Z19DTH-Motoren 150 PS gleiche Kompressoren?

oder

benötige ich unbeding Teilenummer um zu vergleichen?

Gucke ich nach, einen Moment bitte……

 

Gruß, Thomas

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe versucht ohne Klimaanlage auszukommen. Fenster auf und da habe ich Naturklima. Die letzten Tage sind unerträglich geworden. :joyman:

Die Klimaflüssigkeit und Wartung wurde letztes Jahr gemacht. Seit April funktioniert meine Klimaanlage nicht. Ich vermute, dass der Kompressor oder Magnetschalter defekt ist. Es mag sein, dass die Leitungen eine Leckage haben.

Ich habe im Bucht viele und sehr günstige (zwischen 20-50 €) wenig gebrauchte Kompressoren gefunden. Bevor ich zur Werkstatt fahre, möchte ich zwei Kompressoren bestellen. Falls meiner defekt ist, kann der Meister schnell wechseln. Wenn der Kompressor funktioniert, kann ich sie wieder zurück senden.

 

Haben alle Z19DTH-Motoren 150 PS gleiche Kompressoren?

oder

benötige ich unbeding Teilenummer um zu vergleichen?

Teilenummer 13171593 für die Diesel, hast auch PN dazu..........

 

Gruß, Thomas

... Die letzten Tage sind unerträglich geworden. :joyman:

Die Klimaflüssigkeit und Wartung wurde letztes Jahr gemacht. ...

 

Dann lasse die Anlage frisch befüllen , das sollte für 30-50 EUR erledigt sein.

Vielleicht die Anlage mal abdrücken lassen ob evtl. eine Leckage vorliegt?

 

Gruß, Thomas

[mention=75]klaus[/mention] war schneller..........

 

Gruß, Thomas

Das Klimagas wird ohnehin geprüft. Ich möchte nur sicher gehen für den Fall der Fälle. :top:

Falls der Kompressor hin ist, sollten gleich die Dichtungen auch erneuert werden. Gibt es noch andere Teile sowie Schrauben/Muttern, die mit erneuert werden sollen?

Sind die Dichtungen so Standartdichtungen, dass jede Klimawerkstatt solche Dichtungen im Lager hat oder sind Sie Spezialvertigungen und sollte gleich mitbestellt werden?

Schicke Dir gleich etwas dazu, dann hast Du alles parat was Du brauchst..........

 

Gruß, Thomas

Das Klimagas wird ohnehin geprüft. Ich möchte nur sicher gehen für den Fall der Fälle. :top:

Falls der Kompressor hin ist, sollten gleich die Dichtungen auch erneuert werden. Gibt es noch andere Teile sowie Schrauben/Muttern, die mit erneuert werden sollen?

Sind die Dichtungen so Standartdichtungen, dass jede Klimawerkstatt solche Dichtungen im Lager hat oder sind Sie Spezialvertigungen und sollte gleich mitbestellt werden?

 

Ich würde das machen was Klaus empfohlen hat, eine Klimawartung mit evtl. Leckageortung machen lassen. Dabei wird man bei Dir mit ziemlicher Sicherheit feststellen das der Klimakondensator defekt/undicht ist (Standard defekt bei 9-3 II & III). Um den Kompressor würde ich mir weniger Sorgen machen. Die Dichtungen sind Standardgrößen, sollte jeder gut sortierte Klimadienst am Lager haben.

Und den Klimakondensator (neu) gleich mit Trockner bestellen, das ist im Paket günstiger, als der Einzelkauf.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.