Mai 29, 20187 j Um den Kompressor mach ich Sorgen weil der Motor bald (ca. 200 km noch) sein 380k km erreichen wird. Dazu vom Kompressor höre ich nicht mal das Jaulen und der Magnetschalter macht auch nicht mehr "klack" Geräusche. Ich habe im Bucht dank die Liste, welche [mention=467]brose[/mention] gegeben hat, ein Kondensator mit Trockner von Valeo für ca. 70 € gefunden. Ich hoffe, dass mit Diesel-Politik nicht so weiter geht. Sonst werden meine Investitionen für das Auto umsonst werden. Ich möchte zumindest 0,5 Mio km erreichen.
Mai 29, 20187 j Dazu vom Kompressor höre ich nicht mal das Jaulen und der Magnetschalter macht auch nicht mehr "klack" Geräusche. ...wie auch wenn die Anlage vollkommen leer ist und der Druckschalter das Einkuppeln des Kompressors verhindert...
Mai 30, 20187 j Danke [mention=306]wizard[/mention] ich bin davon ausgegangen, auch wenn die Anlage leer ist, sollte zumindest Schalter funktionieren. Ich habe doch falsch gedacht.
Juni 4, 20187 j Bericht: Heute Morgen habe ich das Auto in die Werkstatt gebracht und mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Ich bin nach der Arbeit fröhlich zur Werkstatt gefahren. Der Mechaniker hat mir gesagt, dass der Klimakondensator (wie @swdishelk vermutet hat) kaputt ist. Er hat nur Sichtprüfung gemacht und hat mir auch gezeigt. Am Kondensator sind fast alle Lamellen durch. Nur die Arbeitskosten sollen zwischen 200-300 € sein. Gibt es eine Anleitung für das Wechseln des Kondensators und wieviel Zeit wurde dafür geplant? PS: Ich weiß, dass das Klimafluid erst vom Fachmann rausgenommen werden muss. Berufsbeding arbeite ich im Ultrahochvakuum- Überdruckbreich, daher denke ich, dass ich das System selber Dicht bekommen kann. Bearbeitet Juni 4, 20187 j von Exergie
Juni 4, 20187 j Wie lange das bei meinem Aero genau gedauert hat den Kondensator zu tauschen weiß ich nicht mehr, aber plane mal etwa 2,5h ein…… Gruß, Thomas
Juni 4, 20187 j Danke Thomas, 2,5 Std? Ich habe mit >8 Std. berechnet. Solange haben wir nicht gebraucht, ist hier und da etwas fummellig, die Trocknerpatrone z.B……aber zu zweit gut machbar…… Gruß, Thomas
Juni 4, 20187 j [mention=10895]Exergie[/mention] Wenn der Kondensator undicht ist und die Anlage nicht mehr läuft, ist mit Sicherheit sowieso kein Kilmagas mehr drin.
Juni 4, 20187 j [mention=4351]onin94[/mention] , ich denke auch so aber der Mechaniker in der Werkstatt hat keine Lekageprüfung durchgeführt. Ich möchte nur sicherstellen, dass im System außer Luft nichts vorhanden ist.
Juni 8, 20187 j Dann lasse die Anlage frisch befüllen , das sollte für 30-50 EUR erledigt sein. Das habe ich auch gedacht, aber seit diesem Jahr sind die Preise für R 134 a sehr stark gestiegen, weil damit wohl viel Schindluder getrieben wird. Die Flasche kostet jetzt angebl. um die 600 EURO. Habe heute für 120 g nachgefülltes Kältemittel brutto 40 EUR bezahlt. Da sollte man bei größeren Lecks schon nachrechnen, sind etwa 680 g drin .... Bei mir ist der Übeltäter anscheinend ein leicht defekter Klimakompressor, bei dem viele Spuren des vor 2 Jahren eingefüllten Luminates gefunden wurden. Aber die Kondensatoren sind auch eine Schwachstelle, nach Aussage meines Klimamonteurs ist hier der gleiche verbaut wie im Opel Corsa.
Juli 22, 20186 j Bericht: Ich könnte die Reperatur wegen des Zeitmangels und nicht gefundene Werkstatt nicht selber reparieren. Ich habe eine andere freie Werkstatt gefunden. Der Mechaniker vermutet auch Kondensator. Valeo Kondensator mit Trokner für 70€ bestellt. Ich habe gleich zwei kleine Dichtungen für 25€ gekauft. Am Dienstag wird die Anlage repariert und mit R134a befüllt. Ich werde weiter berichten.
Juli 24, 20186 j Bericht: Klimaanlage funktioniert. Fahren im Hochsommer macht wieder Spaß. Vielen lieben Dank an alle vor allem an [mention=467]brose[/mention] die mich bei der Sache unterstützt haben. Es war Klimakondensator. Trockner wurde miterneuert. Bearbeitet Juli 24, 20186 j von brose
Juli 25, 20186 j Bericht: Klimaanlage funktioniert. Fahren im Hochsommer macht wieder Spaß. Vielen lieben Dank an alle vor allem an [mention=467]brose[/mention] die mich bei der Sache unterstützt haben. Es war Klimakondensator. Trockner wurde miterneuert. der Klassiker...das Ding sitzt ja dummerweise ganz vorn und bekommt jeden Steinschlag ab. Die Opelaner helfen sich beim Vectra mit etwas stärkerem Fliegengitter in der Stoßstange, quasi als Fangnetz.
Juli 25, 20186 j Von VW gibt's Schutzgitter für den Kondensator. Passt eventuell auch? Sieht imho etwas wertiger aus als andere Gitter hinter der Stoßstange. https://m.ebay.de/itm/Original-VW-Audi-Schutzgitter-fuer-Klimakondensator-Steinschlagschutz-Clipse-/263035243859?_mwBanner=1&_rdt=1
Juli 26, 20186 j Von VW gibt's Schutzgitter für den Kondensator. Passt eventuell auch? Sieht imho etwas wertiger aus als andere Gitter hinter der Stoßstange. https://m.ebay.de/itm/Original-VW-Audi-Schutzgitter-fuer-Klimakondensator-Steinschlagschutz-Clipse-/263035243859?_mwBanner=1&_rdt=1 Mit bisschen basteln passt da auch jedes andere Kunststoffschutzgitter. Wenn man die Maße vom Kondensator/Kühler hat, schnibbelt man sichs zurecht. Oder hat eine Teilkasko ohne SB und kanns darüber abrechnen, wenn der Kondensator undicht ist ;-). Klappt bei den meißten Versicherern 3-4 Mal bevor man irgendwann gekündigt wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.