Juli 15, 20178 j Autor Massekabel kontrolliert. Mit Kontaktspray gereinigt, waren etwas bräunlich angesifft ( rost ? )....glänzen jetzt wieder, waren und sind bombenfest verschraubt. Problem P0686 und P0687 sind immer noch da :-( Lustigerweise nun auch wieder P0638. Ich werde Wahnsinnig. Auch weltweit in allen Foren geschaut ( saabnet, saabcentral etc. ) Google usw. Es gab einige Saab 9-3 Fahrer mit diesen Problemen, kein einziger Thread mit einem Ergebnis, das mal jemand konkret sagen könnte, woran es gelegen haben könnte. Einige beziehen sich auf den Stecker H42-2 unter der Batterie....andere haben den Halben Motorkabelbaum zerlegt, andere diesen komplett erneuert. Einige tauschten Steuergeräte, andere Drosselklappen, andere verdächtigten den Lüftermotor bzw. dessen Stecker und verkabelung, einige den Sicherungskasten. KEINER hat eine abschliessende Lösung gehabt. Einige benutzten ein Zeug namens Stabilant 22A ( ein Kontaktverbesserer ) für 100 EUR für ein winziges 15 ml Fläschlein, um damit die Kontakte zu benetzen. Dieses Auto ist ein elektronischer Alptraum!!! Wenn da nur die Check Engine Lampe anwäre ohne diesen blöden Notlauf, würde ich ein Ei drüber kloppen, aber dieser Fehler: P0687 - Spannungsversorgung Hauptrelais Spannung zu hoch P0638 - Drosselklappen Position fehlerhaft oder so ähnlich P0686 - Spannungsversorgung Hauptrelais Regelkreis offen Spannung zu gering Das Relais ist nigel nagel neu. Ein simples 40A Arbeitsrelais von Hella. Die Steckkontakte der Relaisträgerplatte sind blitze blank sauber und nicht verbogen oder gerissen o.a. DAS AUTO wird zu einem Fall für den ELEKTRIKER.
Juli 15, 20178 j Ich habe auch den Eindruck, dass weniger das Relais selber das Problem ist sondern die Überwachung der Spannungen durch das Steuergerät .
Juli 15, 20178 j Autor Was dann wiederum den Verdacht nahe legt, das das Steuergerät einen Defekt hat. Habe mir eben mal die Pins vom Steuergerät angesehen, einer war verbogen ( leicht ). Habe mir heute ein Gebrauchtes Steuergerät aus einem Schlachtfahrzeug eines Verwertes gekauft. Auch aus einem 2003er 2.0t Vector Automatik. Muss das wohl mit OPCom oder besser Tech2 an mein Auto verheiraten lassen und dann mal hoffen, das der Fehler weg ist. Und hoffentlich Nie wieder kommt. Halte euch auf dem Laufenden!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.