Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, am Sa und So branbte plötzlich die Motorkontrollampe (die unter der Temperaturanzeige). Check Engine wurde NICHT angezeigt. Heute morgen ging Lampe nach Start normal aus. Bin etwas unsicher was zu tun ist: Bin gerade in Italien und hab ein bisschen Schiss, auf dem Rückweg liegen zu bleiben. Jemand eine Idee oder Ferndiagnose? Zündkerzen sind neu (Ngk). Fährt wie immer. Danke und Gruß monaco
  • Moderator

Wie ist das zu verstehen - die Motorkontrollleuchte (MKL) ist Check Engine (CE), und die sitzt unter der Temp-Anzeige. Daneben wäre nur noch Check Gear Box beim Automatikgetrieben...

Auslesen lassen erfordert kein Tech2 oder Saab-Spezialisten, das kann z.B. jeder Bosch-Dienst - dann weißt du mehr und kannst einschätzen, ob die Weiterfahrt problematisch werden könnte.

Solange die Lampe wieder ausgeht, handelt es sich um sporadische Fehler, das gibt es aus den unterschiedlichsten Gründen immer wieder, z.B. bei Fehlfunktion des Bypassventils.

Nicht weiterfahren solltest du, wenn die CE nicht dauerhaft brennt, sondern rhythmisch blinkt - dann handelt es sich um Verbrennungsfehler, die den Kat schädigen können, und dann drohen teure Folgereparaturen .

Hänge mich mal dran.

Bin zur Zeit in DK. Auf der Hinfahre ging nach einer Pause beim Starten die MKL nicht aus. Keine Einschränkung beim Fahren festzustellen. Wollte mir heute eigentlich einen Bosch Dienst suchen. Aber die Lampe bleibt seit heute aus. Komisch? Oder gibt's das? Bleibt der Fehler weiterhin gespeichert? Gruß aus Sonne des Nordens.

  • Moderator
Ja, das gibt es, für bestimmte Fehler wird das Vorhandensein der Bedingungen immer wieder geprüft und beim Ausbleiben während einer festegelegten Anzahl von Zyklen die Lampe gelöscht, der Fehler bleibt aber zunächst im Steuergerät gespeichert. Nach einer weiteren Zahl von fehlerfreien Zyklen kann der Fehler dann aber auch hier automatisch gelöscht werden. Das ist dann nicht weiter schlimm, weil das i.d.R. dafür spricht, dass der Fehler eben wirklich nur sporadisch aufgetreten ist - will man aber wissen, was die Ursache war, sollte man nach Erlöschen der CE also nicht zu lange warten bis man den Fehlerspeicher ausliest.
Danke für die prompte Info. Sonst habe ich eigentlich immer mein OBD Dongle im Auto liegen. Da liest man einmal für Schwesters Auto den Fehlerspeicher aus und schon vergisst man es zu hause. Werde mal schauen - die Stundenverrechnungssätze hier in DK sind nicht ohne. Vielleicht finde ich hier auf dem Campingplatz jemanden... Danke zunächst mal.
  • Autor
Hi zusammen, es wurden angezeigt P 1312 und P 1343. Ich hatte im Kofferraum noch eine Ersatzzündkassette. Die ist jetzt drinnen, mal schauen, ob Ruhe ist. Ich hatte die vor Jahren mal erstanden und fahre sie seitdem spazieren. Numnern varriren, aber ich traue mir mal und glaube, damals richtig bestellt zu haben. Mal schauen, ob die Lampe nun ausbleibt. Danke nochmal, Grüße Monaco
  • Moderator
P 1312 und P 1343
Zahlendreher: P1334 :rolleyes:

Verbrennungssignal.

Zündkerzen - NGK auch der richtige Typ?

Klar, wenns mit der neuen DI wegbleibt, ist alles gut - falls nicht -> Kabelbaum zur Trionic.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.