Zum Inhalt springen

Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe

Empfohlene Antworten

Also, ein (sehr bekannter in Saab-Kreisen) Grieche aus Ludwigsburg hat mal ein Saab vom 4 auf 5 Gang Automat umgebaut. Adaption vom 55-51 kriegt er schon hin.... denke ich mir ... :) die Frage ist, was das kostet ...
  • Antworten 105
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Aber nicht die Nummer Eins:biggrin:

Ja, ich weiß, nach Probefahrt ist Grisu Deine Nummer 1, Unverkäuflich, Basta!

  • Autor
asdfasdfasdf
  • Autor
kommt Zeit kommt Rat Bantansai:ciao::biggrin: die Hoffnung stirb bekanntlich zuletzt:hello:
  • Autor
aber jetzt wo ich seinen Namen kenne werde ich ihn einfach heimlich bezirzen :ciao::tongue::biggrin::ciao::ciao::ciao:
  • Autor
[mention=585]bantansai[/mention] so machen wir das:top::top::top::top::top::top:, ich Helfe Oli (meinem) bei der Hardware.... und wäre MeggAAAA wenn du uns im Detail Hilfst :hello::top::top::top::top:
Also, ein (sehr bekannter in Saab-Kreisen) Grieche aus Ludwigsburg hat mal ein Saab vom 4 auf 5 Gang Automat umgebaut. Adaption vom 55-51 kriegt er schon hin.... denke ich mir ... :) die Frage ist, was das kostet ...

Es geht doch um "Downgrade" zum Handschalter.

Ich denke , ich habe alles angerissen oder [mention=11016]Tom6[/mention]?

Schaltlage und Kupplung. Die Miu war auch erwähnt. Alle Elektronikeinheiten auf Handgerissen.

 

Was habe ich vergessen?:cool:

 

Aber selbst 4-5 Gang oder zurück ist für einen selbstschraubenden Fan der Marke nicht das Ding

Es geht doch um "Downgrade" zum Handschalter.

Ich denke , ich habe alles angerissen oder [mention=11016]Tom6[/mention]?

Schaltlage und Kupplung. Die Miu war auch erwähnt. Alle Elektronikeinheiten auf Handgerissen.

 

Was habe ich vergessen?:cool:

 

Aber selbst 4-5 Gang oder zurück ist für einen selbstschraubenden Fan der Marke nicht das Ding

 

ich weiß :) ich hätte lieber 55-51 adoptiert:)

ich weiß :) ich hätte lieber 55-51 adoptiert:)

Ein wenig OT:

wie hättest Du 55-51 nach Adoption genannt?

Es ist schon etwas traurig heute mit der Retorte

  • Autor
:biggrin::biggrin::biggrin:
:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
Leute, ich meinte adaptiert :biggrin:
  • Autor
gute Nacht zusammen:hello::biggrin:

erik hat recht, wenn du auf Schalter umbaust hast du nur noch eine Verbastelte Kiste

 

nicht vergessen , Kabelbaum von Automatik bleibt im Auto und Motorraum, diese zu entfernen sind weitere 3-4 Tagen Arbeit

 

wie gesagt , Technisch ist es möglich, kostet halt sehr sehr viel Arbeit (Spender gleicher Modelljahr vorausgesetzt)

 

ohne Erfahrung in Elektrobereich KFZ, Hebebühne, Tech2 und SPS würde ich überhaupt nicht anfangen

 

meine persönliche Meinung,

kauf für kleines Geld eine gebrauchte Getriebe, nicht alle sind kaputt, insbesondere die Getrieben aus 185PS Fahrzeuge halten deutlich länger als die Aero Variante

 

so hast du das Fahrzeug in 2 Tagen auf die Straße

 

die Geschichte mit dem Umbau... ob am ende gut geht steht in die Sterne, wenn am ende Probleme gibt kannst nicht rückgängig machen, dann bleibt nur noch die Schrottpresse

 

P.S. Nicht vergessen, allein die neuer Aero Kupplung + Nehmerzylinder kosten 350€

  • Autor
[mention=11016]Tom6[/mention] welche Getriebe Nummern würden den passen?
  • Autor
und vor allem ab welchem Baujahr bzw. ab welcher Getriebenummer sind die Probleme überarbeitet worden```? Danke:top:

du hast ein Aero MY2002 ?

 

dann , je nach Baumonat, ist FA57C01 oder FA57C03 verbaut

 

ich würde jedoch keine Aero Getriebe kaufen, da zu vermuten ist, diese wurden stark beansprucht

 

alternativ kannst absolut problemlos FA57A02 FA57A06 aus 185PS Saab 9-5 verbauen

 

vertragen genau so 350Nm (min.) nur sind deutlich weniger beansprucht

 

normalerweise TCM (also, Steuergerät) ist nie erhalten, würde jedoch das Steuergerät mit erwerben , glaube kosten um die 60-70€ zusätzlich

 

die Niederländische Händler ... ich würde doch was in Deutschland suchen

 

z.B. auf eBay http://www.ebay.de/itm/263120033829?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649

 

P.S. es gibt "Profis" die bei schlachten einfach die kabel abschneiden, dann ist Getriebe nur noch Schrott, bitte dies zu beachten

ein Tipp von mir, vor dem Einbau tausche die Drehezahleingangsensor, diese ist ein Verschleißteil (so wie KWS) und bei eingebautes Getriebe sehr schwer zu ersetzen

 

die Ausgangssensor kannst du lassen, wenn defekt ist einfach zu tauschen

  • Autor
[mention=11016]Tom6[/mention] Richtig es ist ein aero von 02 Getriebenummer (FA57C03) was spricht gegen den Holländer```?
und vor allem ab welchem Baujahr bzw. ab welcher Getriebenummer sind die Probleme überarbeitet worden```? Danke:top:

 

ich habe sehr schlechte Erfahrung.... insbesondere was die km.leistung betrifft.... nur meine persönliche Meinung

 

deine Frage zu beantworetn:

 

Alle MY2002-MY2003 Automaten sind Problematisch !

 

erst ab MY2004 sind sehr standhaft, aber wie du gelesen hast ist die Anpassung nicht ohne, es ist machbar aber für jemand der sich insbesondere mit el.instalationen auskennt

Interessant. Ich kann das nicht beurteilen, weil ich selbst nur Schalter fahre. Aber wenn dem so sein sollte, könnte man doch die KAUFBERATUNG 9-5

http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/

dementsprechend konkretisieren. Denn auch wenn dort über Fehler bei der Automatik berichtet wird, wurde nicht so präzise auf das Baujahr eingegangen.

 

Betrifft das Automatikproblem nur die 9-5 aus MY02/03 oder auch die letzten 9-3I ?

 

Was genau ist denn in den zwei Modelljahren nun das Problem und was wurde zum MJ04 geändert?

  • Autor
:confused::confused::confused:
Was genau ist denn in den zwei Modelljahren nun das Problem und was wurde zum MJ04 geändert?

 

Getriebe rutscht und dann stehst du im Endstadium ohne vortrieb da

 

ab MY2004, neue Ventilgehäuse, neue Ölpumpe, verstärkte Kupplungen

Bad Bergzabern? Ich denke und spekuliere.

Elfrink Getriebe übrigens top!

Sollte was dran sein, ist die Kulanz topper!

[mention=11016]Tom6[/mention] wenn der Wagen zu Dir käme, hast Du was passendes am Start, wo lägen die Kosten

Lass es.....

Angefangen bei der Pedalerie, weiter über die ganze Unterdruckgeschichte, ganz zu schweigen von der Elektronik (anderer Tacho, anderes/umprogrammiertes Steuergerät) wäre mir das zu viel Sackgang.

Dann würde ich lieber nach einem anderen Getriebe ausschau halten.

Vom 3.0 Diesel sollte es doch genug geben.

3.0 Automatik und Diesel gibt es nicht! Das Diesel-Schaltgetriebe aber passt problemlos auf die Benzinvariante. Damals mit einem 2.3l und 170PS gemacht, war tip top alles, sogar mit geringerem Verbrauch!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.