Veröffentlicht 7. Oktober 20177 j Hallo Saabisti, will während der Wintersaison die Heckschürze abbauen und beim Lackierer wieder tip top machen lassen. Kann mir jemand mit einer Anleitung/Beschreibung helfen. Ist der Aufwand gross und gibt es Fallstricke, die beachten sollte? Danke Uwe
7. Oktober 20177 j Meinst du die komplette Heckstoßstangenhaut oder nur die schmale Leiste unten dran? Letztere hatte ich noch nicht separat abgebaut - dafür muss IMHO aber auch die komplette Hülle ab. Das war hier auch schon irgendwo detailliert beschrieben. Kurz: Stoßstange komplett abbauen - dazu die je 2 Schrauben am hinteren Radausschnitt lösen, Laderaumkantenverkleidung hoch und je Seite 2 Schrauben lösen, dann die Stoßstange gerade nach hinten wegziehen (ideal zu zweit). Mit der Hinterseite auf eine Decke am besten auf den Boden legen und bei möglichst warmen Raumtemperaturen (dann geht es einfacher) die Laschen der Hülle , mit denen die Hülle auf den Träger geklemmt ist, oben und unten zugleich seitlich nach unten wegdrücken - am besten zieht dabei jemand den Träger hoch, dann geht das recht gut. Bearbeitet 7. Oktober 20177 j von patapaya
7. Oktober 20177 j Autor Alles was unterhalb der Kofferraumöffnung liegt und seitlich bis zu den Radläufen geht.
7. Oktober 20177 j Hier ein Foto zur Verdeutlichung der Demontage der Hülle - zwar vom 9-5, aber das Prinzip ist das gleiche:
23. März 20187 j Hat jemand einen Tipp oder in Bild für mich, wie diese Feder (4 + 5) genau wieder montiert wird?
23. März 20187 j Chromzierleiste mit einem kleinen Loch versehen - dann durch den Schlitz in der Stoßstange schieben - dort die Feder 4 einhängen - dann diese Feder 4 mit der Zugfeder 5 verbinden - dann 5 vorn an der Stoßstange einhängen ....5 ist nicht im Original so gebogen, wie auf der Skizze - sondern so http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/stossstangen/halter-zugfeder-stossstangenzierleiste/1058467/
23. März 20187 j Oh, da habe ich mich beim ersten Mal auch gequält und lange gebraucht - das Erklären aus der Ferne ist nicht einfacher... Genau das Einhängen des gebogenen Drahtes war das Fummelige. Letztlich wars dann selbsterklärend - aber es ist schon sooo lange her, dass ich es jetzt selbst wieder rausfummeln müsste...
23. März 20187 j Chromzierleiste mit einem kleinen Loch versehen - dann durch den Schlitz in der Stoßstange schieben - dort die Feder 4 einhängen - dann diese Feder 4 mit der Zugfeder 5 verbinden - dann 5 vorn an der Stoßstange einhängen ....5 ist nicht im Original so gebogen, wie auf der Skizze - sondern so http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/stossstangen/halter-zugfeder-stossstangenzierleiste/1058467/ Super, danke! Passiert das alles noch im demontieren Zustand oder erst, wenn die Stoßstange wieder drangebaut ist?
23. März 20187 j Möglichst im abgebauten Zustand - ansonsten verlierst du zu viele Nerven ......geht auch mit angebauter Stoßstange - dann allerdings ohne Teil 8 angebaut. Hab dir ne PN dazu geschickt Bearbeitet 23. März 20187 j von icesaab
24. März 20187 j Dienen die Teile echt nur der Zierleiste? Mein schwarzer hat nämlich keine Zierleiste mehr hinten .. dann kann ich die Dinger ja weglassen
24. März 20187 j Dienen die Teile echt nur der Zierleiste?Du meinst Feder und Draht?! Ja, ausschließlich!
24. März 20187 j Du meinst Feder und Draht?! Ja, ausschließlich! Ja genau. Na dann kann ich sie ja beruhigt weglassen :-).
26. März 20187 j Und wieder Gewicht gespart... Schön, dass meine Projekte so gut ankommen hier . Dann poste ich über das blaue Coupe besser nichts mehr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.