Veröffentlicht Oktober 21, 20177 j Hallo Leute, Als ich beim Verdeck öffnen die Herbstblätter entfernen wollte bemerkte ich ein Bolzen von einem Seilzug welches aus der Verankerung gesprungen ist. Um den Bolzen herum ist ein rostige Feder. Jeglichen Versuch den Bolzen reinzudrücken war erfolglos. Die Feder ist zu stark bzw. es gibt keine Arretierung. Es sieht auch so aus als hätte das Gelenk den Bolzen deformiert. Weiss jemand von euch was das für ein Bauteil ist? und wie man es reparieren kann? Gruss Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Oktober 22, 20177 j Bei meinem Verdecktausch war ebenfalls ein Spannseil gerissen. Hat allerdings alles der Sattler gemacht und auf der Rechnung wird es nicht mit Teilenummer ausgewiesen. Ich meine auch dass er meinte das manche Teile schwer zu besorgen sind und er mir ein baugleiches Teil vom Golf 4 verbaut hat Eventuell kannst Du mal bri Guido Maack anrufen in Hamburg, die kennen sich eigentlich sehr gut aus mit Saab Verdecken
Oktober 22, 20177 j Ich verstehe nur nicht, wo da was raus gesprungen ist. Das ist doch ein Spannmechanismus für den Zug, der auf der anderen Seite raus geht.
Dezember 17, 20195 j Es sind zwar schon mehr als 2 Jahre vergangen, trotzdem hier noch die Antwort: Dieser Bowdenzug ist (zusammen mit einem weiteren) für die Betätigung der Gepäckfach-"Verkleinerungsklappe" bei geöffnetem Verdeck zuständig. Bei intaktem Alubolzen (auf den Bildern oben ist der vordere Teil abgebrochen) greift in das auf dem 2. Bild sichtbare darunterliegende Scharnier ein und blockiert es, damit der 2. Bowdenzug dann die Klappe betätigen kann. Leider ist der Bolzen bei mir auch abgebrochen. Zudem ist auch die andere Seite des Bowdenzugs ausgerissen. Diese wäre am rechten Gestänge des Dachs mit einer Öse befestigt. Der Seilzug hört auf die Nummer 12833582, ist aber leider nicht mehr neu zu bekommen...
Dezember 18, 20195 j Nachtrag: Effekt des defekten Bolzens ist, dass die Klappe im Gepäckraum nicht mehr automatisch hochklappt wenn das Verdeck geschlossen wird. Sie bleibt unten liegen und muss händisch hochgeklappt werden. Und so sieht das Teil in unversehrtem Zustand aus (bei Elferink leider unter der falschen Ersatzteilnummer gelistet): https://elferink.nl/nummer/12833475/Details/8160251
Dezember 18, 20195 j Hm, kannst du mir mal mit der Funktionsweise helfen? Im letzten Bild von [mention=9713]Bluefish[/mention] sieht das ein wenig so aus, als wenn das Teil zu weit ausgefahren wäre. Was macht das? Auf Querkraft? Da ist ja nur an einem Ende eine Öse. Ich habe vor kurzem eine Fahrersitz repariert. Für den sind die Seilzüge auch nicht mehr zu bekommen. Auch mit speziellen Enden und beidseitig was abgespritzt. Ich habe statt dessen einen sehr glatten Edelstahl MIG-Schweißtdraht genommen. Der gleitet auch gut in der Hülle. Ösen lassen sich direkt biegen. Anderes müsste man hier z.B. aus einen Messingrundstab / Schraube anfertigen. Drehbank oder Feile+Bohrmaschine. Ende des Drahtes umknicken und in ein aufgeweitetes Loch einziehen.
Dezember 18, 20195 j Ja, das funktioniert auf Querkraft. Irgendwie scheint mir dafür allerdings die Materialisierung in Alu etwas schwach (vielleicht auch so gewollt, quasi als Soll-Bruchstelle). Das auf den obigen Bildern abgebrochene Bolzen-Teil greift während dem Dach-Schliessprozess ins Scharnier ein und blockiert es so. Somit kann die Klappe dann mit dem 2. Bowdenzug nach oben gezogen werden. Eine dauerhafte Blockierung des Scharniers würde allerdings nicht funktionieren, es blockiert dann irgendwann den Verdeckmechanismus. Hier sieht man das Aluteil noch in Funktion (auf dem Bild aus dem Scharnier ausgekuppelt): https://www.rendcarparts.com/20.0.0.12/126493/cache/126493_d66f90299d5fae13e013b9ab0fe3fe47.jpg Eine Rekonstruktion mit einer Schraube hatte ich schon versucht, allerdings konnte ich damit den Bolzen zu wenig lang ausbilden, so dass er immer wieder aus der Führung rausrutschte. Die halbmondförmige Führung ist meinem ersten Bild im Hintergrund rechts unscharf zu sehen. Das Scharnier ist dann davor angeordnet, davon habe ich leider keine Bilder gemacht. Ich habe mir nun ein Gebrauchtseil bestellt, in der Hoffnung das dies noch etwas länger hält. Edit: bei den Bildern von Bluefish könnte es noch sein, dass zusätzlich eine Niete am Scharnier gebrochen ist, so dass dass der Bolzen gar nicht mehr an der Stelle sitzt, wo er ins Scharnier greifen sollte. Somit ist er zu weit ausgefahren, ja. Ist alles furchtbar schwer zu erklären nur mit Worten . Ich mache bei Gelegenheit mal noch Bilder. Bearbeitet Dezember 18, 20195 j von PudelsKern
Dezember 18, 20195 j Danke, das erklärt das schon mal ganz gut. Ja, ich hatte an sozusagen aus dem Vollen schnitzen gedacht. Also ein >12er Schraube nehmen. Hohlbohren für das Seil. Und außen auf Maß drehen und feilen. Aber solange es noch Ersatz gibt, ...
Februar 16, 20205 j Hier nochmals ein paar Bilder, welche die Funktion des Bolzens erklären sollten. Hab heute das einigermassen angenehme Wettee genutzt, um den neuen (gebrauchten) Seilzug einzubauen.
Februar 18, 20205 j Autor Hallo Pudelskern, endlich sehe und verstehe ich auch für was der Bolzen eigentlich gedacht ist. Vielen Dank dafür. Übrigens, der Bolzen sieht noch genau so aus wie vor 2 Jahren.
April 21, 20214 j Moin, mein Sattler hat bei meinem Cabrio auch ein gerissene Spannseil diagnostiziert. Weiss jemand wo man die bekommt? Gruß Uwe
April 21, 20214 j Ist leider nur noch gebraucht zu bekommen. Ersatzteilnummer und möglicher Bezugsort siehe die Beiträge weiter oben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.