Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich denke, ich bin nicht der erste der das fragt, aber so eine richtig befriedigende Antwort habe ich auch bei der Suche im Forum nicht gefunden.

 

Ich fahre einen Saab 9-5 SE, Baujahr 1998 oder 1999. Wenn ich das hier richtig identifiziert habe, dann habe ich ein Audio-System AS3 / Prestige.

 

Ich möchte da gerne eine externe Audio-Quelle anschließen, also Laptop, MP3 Player, etc. Ich möchte aber keinen Cassetten-Adapter und auch keinen FM-Modulator wo ich dann den Ton per UKW reinbekomme, sondern wenn möglich eine etwas sauberere Lösung.

 

"Richtige" iPod-Adapter gibt es ja offenbar hierfür nicht.

 

Es kursiert aber das Gerücht, dass das AS3 einen AUX-Eingang haben soll. Wenn ja, weiß da einer etwas drüber? Oder kann jemand mit Bestimmtheit sagen, dass es das nicht hat. Immerhin: Einen AUX-Button habe ich nicht gefunden, nur Tape, CD, Radio.

 

Zumindestens ist das Ding ja offenbar für Telefon vorbereitet. Bei Saab selbst findet man da ein Kabelkit.

 

Sollte sich das eventuell dazu einsetzen lassen, dass man statt des Tons vom Telefon halt den Sound vom MP3-Player auf die Boxen gibt? Das hätte ja wahrscheinlich auch den Charme dass da eine Leitung an dem Ding dran ist die dem Audio-System sagt, dass Radio oder CD jetzt ruhig sein sollen und stattdessen der Ton von außen kommt. Aber wahrscheinlich ist der Telefon-Eingang nur Mono, oder?

 

Die andere Variante wäre sicher, den CD-Wechsler-Eingang zu nehmen und dem AS3 einen MP3-Player quasi als Wechsler zu verkaufen.

 

Dazu habe ich gelesen, dass der Wechsler über den I-BUS (der wohl ein CAN-Bus ist) angesprochen wird. Das klingt ja so dass wenn man sich jetzt richtig viel Mühe macht, dass man dann eventuell einen AutoPC im Kofferraum an den I-BUS / CAN-Bus hängen kann und dann im Lenkrad die Titel durchgehen und im Display die Tracknamen anzeigen lassen kann. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

 

Hat irgendwer eine Lösung hinbekommen?

 

Gruß

Torsten

AUX-Eingang hat das AS3 NICHT, auch hinten nicht. Leider.

Telefon-Eingang wird dir nichts bringen, denn, wie du auch vermutest, ist der Aschluß mono. Ich werde aber parallel zum Telefon wenigstens die Sprachausgabe des Navis über diesen Telefoneingang schicken.

Ansonsten bleibt nur FM-Modulator oder der Wechslereingang. Tja, und technisch ist da sicher vieles Möglich, aber nur sehr aufwendig realisierbar. Ich wäre an einem Gemeinschaftsprojekt interessiert, kann aber selber federführend aktuell nciht tätig werden - zuviele andere Projekte... :lol

  • Autor

Ansonsten bleibt nur FM-Modulator oder der Wechslereingang. Tja, und technisch ist da sicher vieles Möglich, aber nur sehr aufwendig realisierbar.

 

Also den Quatsch mit dem FM-Modulator will ich nicht haben!

 

Ich wäre an einem Gemeinschaftsprojekt interessiert, kann aber selber federführend aktuell nciht tätig werden - zuviele andere Projekte... :lol

 

Was ist denn daran so lustig? Von wegen: :lol

 

Ich könnte mir schon vorstellen, da mal zu experimentieren, wenn wir jemand ein paar Hinweise geben kann, wo ich da anfangen soll. Ich habe auch nicht so super viel Zeit, aber hin wieder packt mich der Bastelwahn.

 

Ist die Schnittstelle zum Wechsler irgendwo dokumentiert? Würdest Du wissen was man brauchen würde um anzufangen? Ich denke ich bin recht gut was Protokolle, Software und so angeht. Löten ist nicht so meine Baustelle.

 

Gruß

Torsten

Also den Quatsch mit dem FM-Modulator will ich nicht haben!

 

Kann ich verstehen, obwohl qualitätsmäßig der sound sicherlich ausreichend wäre, und man z.B. mit einem RDS Signal auch gleich noch einen sinnvollen Text anzeigen könnte - z.B. einschließlich des aktuell gespielten songs. In der c't glaube ihc gabs mal ein Projekt, da hatte jemand seinen Uralt PC zum Auto-MP3-Player mit allem Schnick-Schnack umgebaut, im DIN-Schacht. Da wäre schon viel dabei, was man brauchen würde.

Dokumentation habe ich nicht, aber wenn es sich im 9-5 wirklich um den CAN-Bus handelt, dann sollte man einiges darüber finden.

 

Ich denke ich bin recht gut was Protokolle, Software und so angeht

 

Hm, das hilft mir nicht wirklich... ;) bin Informatiker. :lol Aber Löten kann ich, und so langsam steige ich auch in die Elektronik ein. Eines meiner Projekte hat mit dem Komplettumbau einer Auto-Elektrik auf Microcontroller-Basis zutun... :lol

  • Autor

Dokumentation habe ich nicht, aber wenn es sich im 9-5 wirklich um den CAN-Bus handelt, dann sollte man einiges darüber finden.

 

Klar. Habe ich auch schon. Nur was mir noch nicht klar ist: Wo fange ich da konkret an? Angenommen ich könnte meinen Laptop an den Bus anschließen. Dann könnte ich mich in das Protokoll einarbeiten und mal sehen, was da so über den Bus läuft.

 

Aber wie bekomme ich den Laptop physikalisch an den Bus dran? Und was für eine Schnittstelle brauche ich da. USB-Adapter wird es ja kaum geben, oder? Und wenn ja: Kosten die dann gleich vierstellig? Das wäre die Sache auch nicht wert.

 

Ansonsten gehe ich ja davon aus, dass lediglich die Steuerung des Wechsels über den Bus läuft; das Audio-Signal aber ganz normal über 2 x 2 Adern übertragen wird. Oder meinst Du, der Wechsler sendet die Audio-Daten über den Bus? Das würde mir dann für ein 1998 im Markt eingeführtes System schon Angst machen!

 

Wenn Du schreibst, Dich interessiert ein Gemeinschftsprojekt: Was muss derjenige denn können wenn nicht hacken?

 

Gruß

Torsten

Ich habe einen 9-3 und hatte das gleiche Problem. Habe auch danach gesucht, wie ich über den Wechslereingang an das Radio drankommen könnte, aber das dann später abgebrochen (es schien zunehmend nicht möglich zu sein, aber ich habe es auch irgendwann nicht mehr weiter verfolgt). Meine jetzige Lösung findet ihr hier:

http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=8647

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.