Veröffentlicht November 8, 20177 j Liebe Gemeinde, Ich könnte leider nirgendwo eine Lösung oder ein Thema über meiner Herausforderung finden. Es gibt Themen, die nur unterhalb der Drehzahl 2000 rpm keine Leistung zu spüren ist. Ich habe nicht immer, nur zwischendurch folgendes Problem. Manchmal fährt die Stahlkönigin auf Notprogramm. Letztens als ich auf der Autobahn war, war die Beschleunigung sehr lahm. Für 0-130 km/h brauchte das Auto ca. (20 - 30) Sekunden. Nach ca. 5 Min. ging der Bildschirm vom ICM-3 aus. Ich bin weiter gefahren und ICM-3 hat sich neugestartet. Um Kaffee zu holen bin ich zu einem Rastplatzt gefahren, das Auto gestoppt und Kaffee geholt, gestartet und die vermisste Beschleunigung war wieder da. Gestern nach dem Feierbend hatte ich das Problem mit der Beschleunigung wieder, obwohl ich Turbo hören könnte, könnte ich nicht beschleunigen. Es ist ein Gefühl, ob der tieffliegende Jet zu einem Panzer verwandelt ist. Verbrauch ist normal. MKL leuchtet manchmal und manchmal nicht. Ich werde den Fehlerspeicher lesen lassen aber in diesem Monat habe ich keine Zeit. :( Ich versuche ein OBD anzuschaffen. Die Königin wird/hat/ist; - hauptsächlich für Langstrecken bewegt. (Nur zwischendurch 5-10 km Strecke) - Laufleistung ca. 370000 km. - gehirscht. - außer typisches Dieseln hört man nichts.
November 8, 20177 j Klingt nach Ladedruckregelventil, hängenden Drallklappen (Wobei da meißtens keine MKL und kein Notlauf kommen) oder klemmendem AGR
November 8, 20177 j Autor Ich dachte dass der DPF voll sei. Die Vermutung AGR habe ich auch aber ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum durch AGR die Beschleunigung/Leistung sehr verringern sollte. (Motortechnisch kenn ich mich nicht so gut aus). ich habe Motorhaube auf gemacht und an dem AGR Ölflecken entdeckt (siehe Foto und Sorry für die schlechte Aufnahme). Kann es sein, dass der Leck der Verursacher des Problems seien kann? Bearbeitet November 8, 20177 j von Exergie
November 11, 20177 j ohne ausgelesenem Fehlerspeicher wird das ein Schuss ins blaue...Wo kommst du denn her?
November 11, 20177 j Offtopic: Wenn du mal was suchst zum auslesen: https://www.ebay.de/itm/LAUNCH-CReader-V-5-OBD2-KFZ-Diagnosegerat-Tester-Scanner-Fehler-lesen-loschen/361351337560?hash=item542237d658:g:BwYAAOSwuzRXc-WT ich habe den Vorgänger und das Teil ist echt nützlich, beherrscht die gängigen Protokolle, liest Live-Werte aus und kann diese mitloggen und kann eben das Standard Zeug wie Fehler lesen/löschen
November 12, 20177 j Autor Ich komme aus Braunschweig. Ich habe vorgestern ein OBDII bestellt. Sobald das Lesegerät ankommt, werde ich anschließen und die Protokollnummern teilen.
November 15, 20177 j Hi, habe auch ein so ähnliches Problem, nur dass bei mir die MKL nicht an geht. Das Thermostat habe ich schon gewechselt. Allerdings habe ich auch die Standheizung drin.
November 15, 20177 j Autor Kurzer Bericht (auch für [mention=11162]dosemann[/mention]) Gestern (bei 4°C) wollte ich zur Arbeit. Gestartet und losgefahren. Als die Motortemperatur bei 1/4 war, könnte ich die Lichter von hinterem Auto nicht mehr erkennen. Sehr stark dichte Rauchwolke. Temperatur stieg schneller als normal. Verbrauch ebenso. Angehalten und kurzgewartet. Der Motor hat Betriebstemperatur erreicht und die Rauchentwicklung hat auch aufgehört. Abend nach dem Feierbend vollgetankt und ab auf die Autobahn. Schön alles freigebrant. Ich habe heute das bestellte OBD2 Gerät bekommen. Fehlercode: P1900 Ich weiß leider nicht was diese Fehlercode ist. Ich habe zwar den Fehler gelöscht aber ich möchte trotzdem wissen was das ist. Ich werde sehr dankbar wenn ihr mir dieser Fehler entcodieren könntet.
November 15, 20177 j https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-9-3-ii.53428/#post-1035762 Hier hatten wir das schon mal…… Gruß, Thomas
November 15, 20177 j Autor Ok dann der Verursacher der Bschleunigung ist der DPF gewesen. Was habe ich gelernt? Zwischendurch Gasgeben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.