Veröffentlicht November 15, 20177 j Moin. ich habe seid geraumer Zeit das Problem das ich Nässe im Beifahrer Fußraum habe aber überwiegen hinter/unter dem Amaturen Brett. Die Scheibe wurde schon mal getauscht und so war das mein erster Gedanke. Also war ich gestern bei Carglas. Die haben das ganze geprüft und fest gestellt die Scheibe ist DICHT! Dann Haben Sie die Nässe in Fußraum entdeckt und vorsichts halber trotzdem die Scheibe gewechselt! Nun sollte sie definitiv dicht sein. Was sie vorher aber angeblich auch schon war. Naja aber nun zur Sache: Ich habe wieder Nässe im Fußraum bzw hinterm Armaturenbrett. Greift man ein bisschen in die vorhanden Öffnungen die sich dort so findne stellt man fest. Sehr nass. Finger eingesteckt und dann wieder raus gezogen und er ist sehr nass. Hat jemand eine Idee? Was ist das Problem und wo kommt das ganze Wasser her Danke euch Saab 93 Bj; 2002
November 15, 20177 j .... Hat jemand eine Idee? Was ist das Problem und wo kommt das ganze Wasser her Danke euch Saab 93 Bj; 2002 Schiebedach und/oder Klimaanlage im Fahrzeug verbaut ??
November 15, 20177 j Autor Beides, war beim Saab Service Frankfurt und er hat das Schiebedach gecheckt. Da gehen die Abläufe!
November 15, 20177 j ...mal die Suche nutzen - Kondenzwasser-Ablauf ist frei ?? Kühlwasser ist noch genügend drauf? ....ansonsten ggf Wärmetauscher ?? Linkservice: http://www.saab-cars.de/threads/wasser-im-fussraum-des-beifahrers.17294/ http://www.saab-cars.de/threads/und-wieder-mal-wasser-im-innenraum.54405/ http://www.saab-cars.de/threads/wasser-im-fussraum-auf-der-beifahrerseite.64000/ Bearbeitet November 15, 20177 j von icesaab
November 15, 20177 j Meinst du den? ....vorn im Motorraum am Lüftungskasten hast du geschaut, ob der Ablauf der Lüftung frei ist ? .....dort ist so ein Kreuzschlitz drin - da muss das Kondenzwasser der Klima ablaufen. Ist im rechten Winkel dann fortlaufend........könntest mit dem Kabelbinder dort reinprockeln.....aber nicht das Gummi zerstören. Wenn du die Blende unter dem Handschuhfach abnimmst - wird dort im Mittelteil vermutlich das Wasser überlaufen und in den Teppich sickern. Bearbeitet November 15, 20177 j von icesaab
November 15, 20177 j Autor So das Ding ist raus! Mir kam auch ein halber Liter Wasser entgegen aber da sieht es jetzt so aus!
November 15, 20177 j Na - da war aber nicht der von mir genannte Kreuzschlitz drin - das war ein verklebter Verschluss vom Bodenblech ....den setzt nun mal wieder richtig dicht ein. Es muss vorn einen Schlauchnippel mit einer Öffnung nach unten geben.....nicht größer/breiter als ein Flaschenhals. Bearbeitet November 15, 20177 j von icesaab
November 15, 20177 j ..hier erkennst du wie die Lüftungskanäle im Fahrzeug verlaufen. http://www.saabusaparts.com/product-p/4758454.htm ......schau doch erst mal nach von wo das Wasser kommt - raus ist es ja nun ... und wenn es Kühlwasser gewesen wäre, dann hättest du es ja gerochen. Kann ja nun "nur" noch Regenwasser oder Kondenzwasser sein.
November 15, 20177 j [mention=11335]Just1999[/mention] , du schaust unterm Wagen, ich glaube da bist du falsch ;-). Wenn du hinterm Motor die Spritzwand hochschaust, müsste dort der Ablauf sein, den [mention=1505]icesaab[/mention] meint.
November 15, 20177 j [mention=11335]Just1999[/mention] , du schaust unterm Wagen, ich glaube da bist du falsch ;-). Wenn du hinterm Motor die Spritzwand hochschaust, müsste dort der Ablauf sein, den [mention=1505]icesaab[/mention] meint. .....Ja - habe ich ihm eben in einer PN noch geschrieben - ich war auch erst unter nem 9-5er
November 15, 20177 j Moin und was die Öffnung OK Boden angeht: Den Deckel würde ich mit etwas Owatrol oder von mir aus auch Seilfett wieder einsetzen. Ideal wäre es wenn du die Sitze samt Teppich raus nehmen würdest zum trocknen. Wegen Seitenairbags aber so eine Sache. Ansonsten bleibt noch meine alte Empfehlung: Erst Handtücher unter den Teppich und ordentlich drauf rum drücken. Und dann täglich die Tageszeitung da drunter legen. Und wirklich täglich wechseln damit es trocknet und nicht gammelt. Zugang von der Tür aus. Beim Cabrio kann man die ganze Plastikverkleidung auf dem Einstieg dafür ausbauen, Limo wird wohl ähnlich sein.
Dezember 12, 20177 j Autor So viel Dank euch allen. Die sache ist gelöst. Es war der Ablauf der Heizung der im Motorraum endet bzw so wie [mention=10488]saab.otage[/mention] schrieb aus der Spritzwand kommt. Der Kollege war verstopft und meinte er müsste meinem Beifahrer ein Fußbad bescheren. Naja also alles gereinigt und wieder eingesetzt. Jetzt wird erstmal die Zeitungs metode angewendet. Danke euch allen nochmal
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.