Zum Inhalt springen

Feine Metallspäne / Metallstaub in der Wanne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Profis,

 

habe gerade den Turbo gewechselt, der TOTAL defekt war, und die Ölwanne abgenommen. Der Motor läuft noch gut, bis auf den weissen Rauch durch den defekten Turbo.

 

Jetzt die Frage: woher kann feine Metallspähne / Metallstaub in der Wanne kommen?

danke für die Ideen

 

gruß

  • Mitglied
..... woher kann feine Metallspähne / Metallstaub in der Wanne kommen?

.....

 

.......Späne in welcher Farbe ? Gibts Fotos ?

Magnetisch?
  • Autor
ganz feiner Metallstaub, Magnet war nicht zur Hand - Fotos wären kaum möglich, denn es ist nur tieeef schwarze Masse - Lagerschalen sehen etwas mitgenommen aus-
  • Autor

ok , Frage geklärt - die unteren Lagerschalen Kurbellwelle haben riefen und man sieht Kupfer- also tauschen.

 

So, wie kommt man nun an die oberen Schalen? weiss jemand eine Trick, einen einfachen Weg die Kurbellwelle auszubauen?????

Bist Du sicher, dass der Tausch der Lagerschalen genügt?

Und hast Du den Grund für die mangelnde Schmierung gefunden?

Pleuellager lassen sich ohne Probleme im eingebauten Zustand tauschen. Kosten ca. 60 Euro.

 

Die Hauptlager gehen auch im eingebauten Zustand zu tauschen.

 

Kettenspanner ausschrauben, damit keine Belastung an der Kurbelwelle ist. Der Spanner der Ausgleichswellenkette, kann man leider nicht ohne Weiteres lockern.

Keilrippenriemen abnehmen (entlastet ebenfalls die Kurbelwelle).

Riemenscheibe am besten abziehen, um den Kurbelwellendichtring nicht zu beschädigen. Getriebeseitig geht das allerdings nicht.

Hauptlagerschalen lösen, mit alter Lagerschale gegenüber der "Nut-Seite" die ober Schale herausdrücken, durch eindrehen der alten Lagerschale. Wenn die obere Schale etwas herauskommt, mit Zange, Schraubenzieher o.ä. ganz herausdrehen.

Vorsicht!!! Kurbelwelle und Lagerböcke usw. nicht beschädigen. Keine Gewalt einsetzen!

Evtl. vorsichtig die Kurbelwelle nach unten drücken (Montiereisen, o.ä.). Wenige Zehntel genügen. Holzstück, Kunststoff beim Hebeln unterlegen um Beschädigungen zu vermeiden.

Neue Lagerschale leicht schräg/gekippt ansetzen und durch eindrehen einsetzen. Sauberes Arbeiten und die Lagerstellen mit Öl benetzen vorausgesetzt.

 

Wer einen 9-5 Motor schon einmal ausgebaut hat, weiß, dass das mit viel Arbeit verbunden ist.

 

Für alle 100%igen:

Jeder der das so macht, muss wissen was er tut. Gewisse Kenntnisse sind Voraussetzung!

Wenn jetzt wieder Sprüche kommen, "um Gottes Willen", "was bist Du denn für Einer", oder irgendwelche Beleidigungen, dann könnt Ihr diese gerne behalten!

Ich habe das schon ein paar mal gemacht, und die Motoren laufen immer noch.

  • Autor
nein, ich bin nicht sicher - die Gründe für die mangelnde Schmierung werden viele sein-aber habe jetzt die Lagerschalen raus - und nur eine ist extrem verschlissen - die anderen sehen noch sehr gut aus-die mittlere ist defekt- Kurbelwelle sieht sehr gut aus- was ich nicht verstehe - ein Kurbelwellenlager ( mit den Löchern) ist defekt, da wechsel ich die 8 (an 2 kommt man nicht ran) müssen die Pleuellager auch gemacht werden??
  • Autor

danke opelmichl!! super Beitrag - man kommt ja "nur" an 8 Kurbelwellenlager ran , reicht das?

die Pleuellagerschalen sehen super aus -

wir haben die "oberen" KurbelwellenSchalen nun mit einem dünnen Kunstoff "nach oben, im Kreis" rausgeschoben / geklopft , das geht auch -ohne die Kurbelwelle irgendwie zu bewegen oder "entlasten"

Mach gleich alle Lager.

Ölpumpe kontrollieren, ggfls. erneuern. Geht ja schnell.

Sieb/Wanne/Rohre reinigen, evtl. danach 2x Ölwechsel. Ich verwende 10W40 an allen Saab-Benzin-Motoren.

Es gibt aber viele hier im Forum, die auf 5W und 0W schwören.

Öl kostet 16,- für 5 Liter, der Filter 6,- Euro, Lagerschalen Haupt- und Pleuellager zusammen ca. 130,-.

Alles ohne Ölpumpe max. 200,- Euro.

Das würde ich schon investieren.

Du kommst an alle Lager ran.

Sind aber nur 5 Hauptlager.

Bearbeitet von opelmichl

images?q=tbn:ANd9GcTNukdzCC8k9Rf6BSTksOmSa0P41ZEbRX3RmItLvr0mUyepUMib

Bearbeitet von opelmichl

danke opelmichl!! super Beitrag - man kommt ja "nur" an 8 Kurbelwellenlager ran , reicht das?

die Pleuellagerschalen sehen super aus -

wir haben die "oberen" KurbelwellenSchalen nun mit einem dünnen Kunstoff "nach oben, im Kreis" rausgeschoben / geklopft , das geht auch -ohne die Kurbelwelle irgendwie zu bewegen oder "entlasten"

 

Das Einführen der Lager ist etwas schwieriger. Lagerschale auflegen und hinten etwas anheben um sie einzudrehen.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Sache geklärt also, Pleuellager gewechselt- Hauptlager sind sehr gut, ansonsten gab es einfach einen schweren Turboschaden,

danke an alle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.