Zum Inhalt springen

Handschuhfachdeckel runtergefallen....

Empfohlene Antworten

[mention=7736]McKnallski[/mention] danke für die ausführliche Beschreibung. Super Idee. Not macht erfinderisch. :top:

Ich glaube, dass die Saab-Besitzer in der Zukunft ihre eigene Ersatzteile, selber herstellen werden. :biggrin:

 

Ich würde gern paar Tipps für 2K-Kleber geben.

- Falls ihr die Klebzeiten veringern wollt (bei manchen werden sie sehr schnell hart), vor dem Mischprozess beide Komponente kühlen (ca.4-6 °C), dann habt ihr mehr Bearbeitungszeit.

- Als Unterlage eine Teflonfolie verwenden, nach dem Kleben kann man besser lösen (Folie nicht wegschmeißen, man kann die Folie immer auch für andere Zwecke verwenden).

 

Der 2K Kleber ist nix anderes als Epoxydharz+Härter...da gibts dann die große Auswahl, Härtezeit von 2min bis 24h je nach Anwendungsbereich....grade für solche Teile macht sich eine Variante mit Metallpartikeln ganz gut.

Anstatt der Folie einfach ein Stück von einer Glasfasermatte nehmen....gibts alles günstig im Heimwerker-/Hobbybedarf ;-)

Der 2K Kleber ist nix anderes als Epoxydharz+Härter...da gibts dann die große Auswahl, Härtezeit von 2min bis 24h je nach Anwendungsbereich....grade für solche Teile macht sich eine Variante mit Metallpartikeln ganz gut.

Anstatt der Folie einfach ein Stück von einer Glasfasermatte nehmen....gibts alles günstig im Heimwerker-/Hobbybedarf ;-)

 

Ich hatte schon mal mit einem 2K-Kleber mit Härtezeit von 2 Sekunden gearbeitet. Es war zwar für die Industrie gedacht, trotzdem wollte ich diesen Tipp geben. :biggrin:

Glasfasermatte ist auch sehr gute Lösung, dazu noch billiger. :top:

Habe mal an einer Scheinwerferhalterung (war kein Saab) "Gürtel mit Hosenträger" gemacht. Da der Halter mechanisch doch sehr belast wird, musste eine "bombenfeste" Verbindung her:

Dazu habe ich einen passend geschnittenen Blechstreifen (0,8mm) mit grobem Schmirgelpapier blank geschliffen (wegen der besseren Haftung), 2k-Kleber auf die zu verbindenen Teile aufgetragen und den Blechstreifen sofort in das Kleberbett gelegt. Und gleich auch noch mit ein paar Schrauben an geeigneter Stelle den Blechsteifen mit dem Kunststoffhalter verbunden. Das hält jetzt besser als original und überlebt das Auto ganz sicher :smile:.

Ergänzung: Die Klebestellen an den Kunststoffteilen sollte man natürlich vorher ebenfalls mit Schmirgelpapier anrauhen und das blanke Blech nach der Aushärtung mit Farbe gegen Rost schützen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.