Veröffentlicht Dezember 5, 20177 j Hallo, ich habe einen Saab 93 Bj. 98 und seit heute ein Problem mit meinem Airbag. Ich hab mir heute eine Kasten mit Getränken auf den Beifahrersitz gestellt (ja ich weiß da gehört er nicht hin) und beim Starten ging plötzlich die Airbag leuchte an. Jetzt hab ich den veracht das unter dem Sitz irgendeine Verkablung sein könnte die defekt ist. Kann das durch einen Kasten passieren wenn ja wo soll dieser Kabel sein? Schon einmal vielen Dank
Dezember 5, 20177 j In der Außenseite der Lehne ist der Seitenairbag. Aber wie dessen Kabel dabei was abbekommen sollte? Und in wie weit ein SRS Fehler ausgelöst wird, wenn die Matte der Belegterkennung in der Sitzfläche defekt ist, weiß ich nicht. Ich kann dir nur sagen, dass die wie auch die Kontakte der Gurtschlösser beim 931 nicht in das SRS Steuergerät gehen sondern ins TWICE. Ob die sich dann unterhalten und das SRS die Infos nutzt kann ich dir nicht sagen.
Dezember 5, 20177 j Autor ok ich werde es am Wochenende auslesen lassen und erstmal damit leben bzw fahren müssen, es war nur merkwürdig das in dem Moment passiert wo ich den Kasten auf den Sitzplatz stelle
Dezember 5, 20177 j Hatte ich kürzlich am Fahrersitz: war tatsächlich der Steckverbinder unter dem Sitz nicht komplett eingerastet!
Dezember 5, 20177 j Genau, der Stecker unter dem Sitz ist der erste Verdächtige. Batterie abklemmen und ne halbe Stunde warten vor der Arbeit am System nicht vergessen.
Dezember 11, 20177 j Autor So kleiner Report. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht. Fehler kam vom Steuergerät und ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Dafür hatte ich beim TÜV nicht viel Glück und muss erstmal einiges an Ersatzteile holen. Endtopf und Flexrohr zum Beispiel. Wenn jemand günstige Alternativen kennt her damit.
Dezember 11, 20177 j IMASAF scheint eine ordentliche Qualität zu sein, hält bis jetzt ganz gut und Passform war einwandfrei. Ansonsten gibt es da noch die gut und günstig Empfehlung von Achim in #2
Dezember 12, 20177 j In der elektr. Bucht: Endtopf knapp 50,-€ Flexrohr ab knapp 40,-€ auch an neue Schellen (in deinem Fall 3 Stk) denken falls erforderlich!! Dichtmasse ist in der Regel erforderlich um ihn wirklich dicht zu bekommen. Oder gleich nen Komplettsatz ab Kat mit Monatgematerial ab ca. 130,-€ Hab selber mit dem billig-Zeug relativ gute Erfahrungen gemacht, auch wenn man aber natürlich einen Unterschied in der Verarbeitung bemerken kann! Was anderes ist es man möchte jetzt unbedingt ein Sammlerstück ausstatten.... LG Henry
Dezember 13, 20177 j Autor Danke für die Tipps hab gesehen es gibt scheinbar 2 verschiedene Formen beim Endtopf muss mal schauen welcher auf den B204E Motor passt
Februar 17, 20187 j Hallo werte Saabfreunde, meine Airbagleuchte brennt auch seit Kurzem. Es hat nichts mit einem Ausbau/Umbau des Lenkrads zu tun. Wahrscheinlich eines der oben genannten Probleme. Ich habe mit meinem kürzlich gekauften OBD2 Scanner leider fast nichts auslesen können und folglich auch nichts löschen können. Für diesen ELM-327 basierten Scanner ist mein Saab 9-3, Bj. 2000 zu alt, habe ich gelesen. Dafür bräuchte ich angeblich ein OP-COM fähiges Gerät oder eben ein GM Tech2. Daher meine Frage: Wer kann mir im Raum Köln meinen Fehlerspeicher auslesen und die Airbagleuchte auslöschen? Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand von euch bereit erklärt. Ich erhoffe mir, dass die Ausgabe des Fehlerspeichers genau genug ist um den Ort des Problems anzuzeigen, sodass ich gezielt nach mutmaßlich fehlerhaften Stecker suchen kann. Viele Grüße, Peter
Februar 17, 20187 j [mention=5919]ATAQE[/mention] .... ... Es hat nichts mit einem Ausbau/Umbau des Lenkrads zu tun. ..... ...ich lese dort nichts von Um/ Abbau......vermutlich nur die Batterie beim Starten schwach gewesen - und nun der Fehler. [mention=6350]Pete McMaz[/mention] ......schau hier - Köln ist auch genannt https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/
Februar 17, 20187 j Batterie beim starten sollte keine airbaglampe auslösen . Häufig ist es seitenairbag . Sitz verschoben . Der stecker unter dem sitz . Oder aber die Wickelfeder am lenkrad . Egal was , erstmal auslesen . Fehler beheben , und dann löschen . Eigentlich sollte die lampe nur durch löschen ausgehen . Bei manchen autos geht sie aber auch aus , wenn der fehler im seiten airbag am kontakt unter dem sitz ist , und der wieder ok ist . Aber bitte dran denken , Airbag ist kein ölwechsel . Da darf nicht jeder dran . Kann gefährlich sein . Nicht umsonst darf das nur wer dafür eine schulung gemacht hat . Hat schon genug unfälle gegeben .
Februar 18, 20187 j Vielen Dank für die Liste und die Infos! [mention=10718]Schneller[/mention] ...wegen Airbag-Arbeitssicherheit: Wenn ich am Lenkrad arbeite, ist grundsätzlich die Zündung aus und die Batterie abgeklemmt. Allerdings habe ich keine halbe Stunde vorher gewartet. Dann arbeite ich, wenn möglich von der Seite aus und sitze nicht auf dem Fahrersitz. Bis jetzt ist nichts passiert. Die Angst vom unerwarteten Auslösen ist aber immer präsent. Zurecht oder nicht, das kann ich nicht beurteilen, da ich nicht genau weiß, welche konstruktiven Fehlauslöseverhinderungsmechanismen (wow, was für ein Wort, habe ich jetzt mal so erfunden) ein Airbag hat. Man könnte annehmen, die Konstruktöre (Hallo Saab-Land Schweden) haben uns davor bewahrt. Grüße!
Februar 19, 20187 j Bei mir wars vor 2 Jahren auch so ähnlich, waren im Endeffekt die Kontakte der Steckverbindung vom Airbag unterm Beifahrersitz! Sind gut markiert (Gelb oder orange denk ich!?) Alles abgemacht, (Batterie ab, Zeit gewartet, Sitz ausgebaut) und vorsichtig und mit Bedacht die "männlichen" Kontakte etwas nachgebogen, so dass sie besser bei den "weiblichen" anliegen. Seitdem war Ruhe und die Airbag-Lampe blieb aus!! (Vorher war die Lampe nach dem löschen spätestens nach 1-2 Wochen wieder an) LG
Februar 21, 20187 j Hallo werte Saabfreunde, meine Airbagleuchte brennt auch seit Kurzem. Es hat nichts mit einem Ausbau/Umbau des Lenkrads zu tun. Wahrscheinlich eines der oben genannten Probleme. Ich habe mit meinem kürzlich gekauften OBD2 Scanner leider fast nichts auslesen können und folglich auch nichts löschen können. Für diesen ELM-327 basierten Scanner ist mein Saab 9-3, Bj. 2000 zu alt, habe ich gelesen. Dafür bräuchte ich angeblich ein OP-COM fähiges Gerät oder eben ein GM Tech2. Daher meine Frage: Wer kann mir im Raum Köln meinen Fehlerspeicher auslesen und die Airbagleuchte auslöschen? Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand von euch bereit erklärt. Ich erhoffe mir, dass die Ausgabe des Fehlerspeichers genau genug ist um den Ort des Problems anzuzeigen, sodass ich gezielt nach mutmaßlich fehlerhaften Stecker suchen kann. Viele Grüße, Peter ELM 327 liest nur Werte aus dem MSG aus und kann dort löschen, kein ABS SRS oder ähnliches.
Februar 21, 20187 j Problem hatte ich auch mit der Airbaglampe. Paar mal in der Werkstatt gewesen. Trat immer wieder auf. Letztendlich war es nach Angabe der Werkstatt die Steckverbindung zum Gurtstraffer. Verlötet und seit drei Jahren kein Problem mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.