Veröffentlicht 19. Dezember 20177 j Hallo liebe Gemeinde, nachdem ihr mir als Neusaabianer schon toll geholfen habt komme ich jetzt mit dem nächsten Problem um die Ecke. In unregelmäßigen Abständen leuchtet die MKL mit der (ausgelesenen) Fehlermeldung "Ladedruck zu niedrig". Nach Zurücksetzen ist die Welt wieder i.O. Ein spürbarer Leistungsverlust o.ä. ist nicht zu bemerken.Drehzahl-und Turboanzeige zeigen auch keine Auffälligkeiten. Kennt das wer oder hat eine Ahnung wo das herkommen könnte? ich möchte nämlich nicht einfach ins Blaue rein anfangen Teile zu tauschen (Ladedrucksensor z.B.) Nebenbei könnte mir dann noch jmd. verraten wie ich meinen (defekten) CD-Player ausgebaut kriege und ob und wo ich Ersatz herbekomme. In diesem Sinne schonmal vielen Dank im Vorraus für eventuelle Antworten, erholsame Weihnachtstage und ´nen guten Rutsch in 2018. Grüße aus´m Saarland, Eric
19. Dezember 20177 j Autor Puuhhh,...den Fehlercode kann ich dir jetzt garnet sagen.asdfWerd mir´s dann wohl beim nächsten Mal aufschreiben müssen.
19. Dezember 20177 j Ich würde entweder auf das Bypass-Ventil vom Turbo tippen welches unter der Motorabdeckung sitzt oder auf das Magnetventil welches an der Wastegasdose hängt......... Gruß, Thomas
19. Dezember 20177 j Autor Ok,....großes DANKE...mit den Angaben kann man doch schaffen ;-).Denke mal daß ich beide Teile als E-Teile (problemlos?) auftreiben kann.
19. Dezember 20177 j Das sollte kein Problem sein, die Teilenummern kann ich Dir raussuchen, das wird aber morgen Nachmittag, habe Nachtschicht und schlafe erstmal aus…… Gruß, Thomas
19. Dezember 20177 j Autor Klasse,.....das kommt ja jetzt auch net auf´n Tag an.......kannst dich ja melden,wenn du Lust un Zeit hast.......hab übrigens auch Nachtschicht heut
19. Dezember 20177 j Mit dem Fehlercode könnte man das natürlich weiter eingrenzen, so ist es eine 50:50 Chance…… Gruß, Thomas
19. Dezember 20177 j Autor Wenn´s das nächste mal passiert achte ich genau auf den Fehlercode,da kannste sicher sein.Könntest du mir die Codes zu beiden Teilen sagen,dann wüsst ich direkt wo ich dran bin,oder ist das zu kompliziert "rückwärts" nach Fehlercodes zu suchen?
19. Dezember 20177 j Autor Ok,dann wart ich einfach mal bis zum nächsten Auslesen und würd mich dann nochmal melden????
11. Januar 20187 j Autor Hallo Thomas, nach Wochen mal wieder ein Update zum Problem.Also,mit dem Ladedruck an sich hat die Meldung wohl nichts zu tun,da auch die Meldungen "ESP gestört" und "ASR gestört" regelmäßig mit aufgetaucht sind.Nachdem ich nach solch einer "Attacke" mal die Batterie ausgebaut habe und geladen hab war nach dem Einbau die Welt für mehrere Wochen in Ordnung.Keine Fehlermeldungen,keine Motorkontrollleuchte,...nichts.Alles TipTop. Jetzt war ich gestern in der Waschanlage und ich war noch nicht richtig draussen kamen sämtl. Fehlermeldungen wieder.jetzt habe ich die Vermutung,daß die ganzen Meldungen vom Motorsteuergerät kommt und das dieses durch die waschanlage Feuchtigkeit abbekommen hat und jetzt wieder spinnt. Kannst du mir sagen wo genau sich das Motorsteuergerät befindet (2,8T-Motor)? Und könnte meine Theorie passen,sowas schonmal gehört/erlebt? Wie immer schonmal vielen Dank im Vorraus und Grüße aus´m Saarland, Eric
11. Januar 20187 j Das Motorsteuergerät sitzt ganz oben auf der hinteren Zylinderbank, es wird von zwei großen Steckern versorgt, hast auch PN dazu.......... Gruß, Thomas
11. Januar 20187 j Passiert das Ganze denn auch, wenn die Batterie frisch geladen ist und Feuchtigkeit das Auto umgibt? Ansonsten scheint deine Batterie so langsam ins Nirvana zu wandern ;-). Hast du die Möglichkeit mal unter Last (Anlasser) zu messen? (Crank Voltage im eSID)
11. Januar 20187 j Autor Die Batterie ist ca. 8 Wochen alt,also quasi neu,die Lichtmaschine wurde auch schon durchgemessen,is auch ok. Muss mir erst ´nen neuen Multimeter besorgen,der Alte hat´s hinter sich
11. Januar 20187 j Ich meine die, die im Motorraum. Nur eine Vermutung, vllt. eine Sicherung (weiß leider nicht welche für den Fehler zuständig sein sollte) sensible gegen Feuchtigkeit reagiert oder kontakte oksidiert sind. Wie geschrieben nur eine Vermutung. Die Experten hier wissen besser ich möchte dich auch nicht falsch informieren.
14. Januar 20187 j Bei meinem ist auch der CD-Player defekt. Er nimmt CDs an, wirft sie auch wieder aus, aber er spielt Sie nicht ab. Mich stört das eher weniger, da ich kaum CD höre, nutze dafür eher den AUX Anschluss im Fach der Mittelarmlehne. Frage: Kann ich einen gebrauchten CD-Player bei Ebay kaufen den einfach einbauen, oder ist dies aufgrund Optischem Ringbus wieder mit Tech2 Programmier Arbeiten verbunden?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.