Veröffentlicht Januar 2, 20187 j Moin zusammen! Dies ist mein erster Beitrag, also schon einmal vielen Dank an alle, die mir vielleicht helfen können! Tolles Forum, habe hier schon viel Hilfe mit der SuFu erhalten! Nun zu meinem Problem, zu welchem ich nichts Direktes finden konnte: Mein Saab 9-5 von 2002, 150PS, Benziner, Automatik hat starke Drehzahlschwankungen vor allem wenn der Motor kalt ist und ich nur wenig Gas gebe. Es kommt soweit, dass der Motor sogar beim abbremsen bis zum Stand / fast Stand abstirbt. Wenn ich stärker Gas gebe dann baut sich die Drehzahl wieder auf. Das ganze passiert bis ca 110 kmh. Ich bin jetzt über Weihnachten 1000 km mit Tempomat bei 120/130 gefahren und da gab es keinerlei Probleme. Eben habe ich an der Ampel gestanden (Motor schon warm) wollte anfahren, der Motor hat stark geruckelt, ich bin kaum los gekommen, nach 3-5 Sekunden hat er dann Gas angenommen, Reifen haben durchgedreht und danach war alles wieder ok. Auch wenn ich bei 100 /110 kmh auf der Autobahn fahre verschluckt er sich manchmal und es gibt einen Ruckler. Immer so bei um die 2000 Umdrehungen. Wenn ich dann auf 120kmh bzw. 2300 Touren beschleunige passiert das nicht mehr und ich kann hunderte Kilometer problemlos fahren. Hat jemand einen Tipp, wo das Problem liegen könnte? Ich habe von Drosselklappe über Luftmassenmesser bis Kurbelwellensensor schon einiges gelesen, aber die Symptome passen nie so exakt auf mein Problem... oder doch? Vielen Dank für Eure Hilfe!! Paul Bearbeitet Januar 2, 20187 j von dpb13
Januar 2, 20187 j Willkommen zunächst erstmal! Wenn das nur kalt auftritt, liefert evtl. der Temperatursensor flasche Werte an die Trionic? Hast du die Möglichkeit, die Werte mal auslesen zu lassen? Gruß patapaya
Januar 2, 20187 j Autor Ja, genau! Der Wagen hat ein Automatikgetriebe. Zum Auslesen der Werte ist wahrscheinlich eine Fahrt in die Werkstatt notwendig?
Januar 2, 20187 j Zum Auslesen der Werte ist wahrscheinlich eine Fahrt in die Werkstatt notwendig? Wenn Du kein Tech2 hast, ja.
Januar 2, 20187 j Autor Eben habe ich an der Ampel gestanden (Motor schon warm) wollte anfahren, der Motor hat stark geruckelt, ich bin kaum los gekommen, nach 3-5 Sekunden hat er dann Gas angenommen, Reifen haben durchgedreht und danach war alles wieder ok. Auch wenn ich bei 100 /110 kmh auf der Autobahn fahre verschluckt er sich manchmal und es gibt einen Ruckler. Immer so bei um die 2000 Umdrehungen. Wenn ich dann auf 120kmh bzw. 2300 Touren beschleunige passiert das nicht mehr und ich kann hunderte Kilometer problemlos fahren... Könnte die Automatik ein Problem haben?
Januar 2, 20187 j ... Könnte die Automatik ein Problem haben? Deshalb hatte ich vorhin gefragt. Irgendwelche Fehlermeldungen bzw. wird eine Getriebestörung in dem Moment, in dem es auftritt, angezeigt?
Januar 2, 20187 j Bei der Beschreibung würde ich mir auch die Drosselklappe innen mal mit anschauen...
Januar 2, 20187 j Autor Manchmal, wenn die Ruckler sehr stark sind, dann erscheint das ESP OFF Signal. Vorhin ging es nach ein paar Sekunden selbst wieder aus, ich musste aber auch schon einmal den Wagen neu starten, um das Symbol wieder weg zu bekommen. Was muss ich mir an der Drosselklappe ansehen?
Januar 2, 20187 j Ich überlege gerade, ob die DK auch das ESP ausschaltet, wenn sie spinnt? Hab zwar kein ESP, könnte mir aber schon einen Zusammenhang vorstellen... Bei der DK muss der Deckel abgenommen werden - ist hier schon ausführlich beschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/drosselklappe-kabel-fuer-poti-innen-isolieren-reparieren.40026/page-2 oder https://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/#post-954623 u.a. Bearbeitet Januar 2, 20187 j von patapaya
Januar 13, 20187 j Autor Hey zusammen! So, ich habe die Drosselklappe heute ausgebaut und die Kabel neu isoliert. Wieder eingebaut, nun springt sie immer in den Limp Home Modus und auch wenn ich sie manuell zurücksetze passiert beim zünden sofort das gleiche nochmal. Wenn ich starte, dann läuft der Leerlauf erst untertourig und wird dann langsam hochreguliert von der Elektronik. Außerdem höre ich die ganze Zeit wie ein leichtes Fiepen oder Pfeifen wenn der Motor läuft. Konnte es aber nicht lokalisieren. Muss ich einfach den Fehler löschen lassen oder habe ich die Drosselklappe jetzt endgültig kaputt gemacht?;) Beste Grüße und danke! Paul
Januar 13, 20187 j Ohne dass der zugrundeliegende Fehler gelöscht (und natürlich beseitigt) ist, lässt sich der Limp home-Modus nicht zurücksetzen. Also einfach mal entweder Batterie abklemmen oder Sicherung 17 ziehen.
Januar 13, 20187 j ...... Außerdem höre ich die ganze Zeit wie ein leichtes Fiepen oder Pfeifen wenn der Motor läuft. Konnte es aber nicht lokalisieren. ..... patapaya hat dir ja schon den Tipp zum Reset des Limp home gegeben. ....spitz genau die Ohren - da wird es schon ein Loch geben durch das die Luft raus oder rein saust - denn das machst du ja auch mit deinen Lippen, wenn du Pfeifen möchtest ;-) - oder du hast die Drosselklappe nicht wieder richtig mit der Dichtung passend drauf gesetzt - Schlauch hinten an der DK wieder angeschlossen .....???
Januar 14, 20187 j Autor Vielen Dank nochmal für die Hinweise! Habe heute die Drosselklappe nochmal ausgebaut, alles kontrolliert, und wieder eingebaut. 1. Limp Home wird nicht mehr aktiviert, aber das Problem mit dem unruhigen Leerlauf besteht immer noch. Lag also nicht an der Isolierung der Kabel - leider. 2. Das Fiepen ist meiner Meinung nach unter der Automitte am lautesten. Außerdem ist eine neue Fehlermeldung hinzugekommen: Fehler im Automatikgetriebe. Wagen fährt sich aber weiterhin normal (Problem der Drosselklappe mal außen vor gelassen). Irgendwie stehe ich etwas vor einem Rätsel...;)
Januar 14, 20187 j ......Fehlermeldung hinzugekommen: Fehler im Automatikgetriebe. Wagen fährt sich aber weiterhin normal ...... ...fragt sich wie lange noch Wie lautete die Fehlermeldung P???? ........auch sämtliche Unter / druckschläuche der Automatik überprüft ? - es kam hier auch schon mal ein ähnliches Geschräusch vom BKV. ....irgendwo hier im 9-5er Bereich zu finden. Edit: hier zb - da war es der ABS-Ring https://www.saab-cars.de/threads/geraeusch-elektromotor-beim-bremsen.64324/
Januar 15, 20187 j Autor Das Geräusch tritt schon im Stand auf. Sobald der Motor läuft, kein Gang drin, kein Fuß auf der Bremse... Kennt jemand eine gute Werkstatt, die sich mit Saab auskennt, im Raum Bonn / Köln? Dann würde ich dort mal zum Fehler auslesen vorstellig werden:)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.