Veröffentlicht Januar 4, 20187 j Ich dachte 2018 wird alles besser. Da war ich wohl etwas blauäugig, denn gefühlt geht es mit den Schlagabtauschen gerade so weiter, wie die letzten Jahre. Jetzt kann man fragen: "Warum sollte sich da auch was ändern, haben wir doch dieselben Protagonisten wie bisher?" Ich denke aber, jeder ist Manns genug, wenigstens in Bezug auf die Forumsaktivitäten mit einem guten Vorsatz nach 2018 zu starten. Vielleicht sollte man mal so etwas wie die goldenen Umgangsregeln in unserem Forum sammeln. Oder sich auch bewusst machen, was es heißt, im quasi öffentlichen Raum Meinungen kundzutun. Manche solcher Regeln gibt es ja schon längst z. B. im täglichen Umgang miteinander in der Öffentlichkeit. Rote Linien braucht es sicher auch, die sind aber m. E. vorhanden und in den Forumsregeln nachzulesen. Insofern geht es mir hier eher um weiche Regeln, die man sich auch nur angewöhnen kann, wenn man ihre Notwendigkeit erkennt und bereit ist, sich solche auch ggf. neu anzueignen. Auch wenn ich in vielen Dingen nicht mit unserer (Noch-?)Kanzlerin übereinstimme, das ist für mich auch ein wichtiger, vielleicht sogar der wichtigste Punkt: Respekt, keiner ist perfekt und jeder darf auch mal daneben liegen. Weitere Punkte: Innehalten ist besser als Herausplatzen, mal darüber schlafen. Sich entschuldigen, aber wenn, dann nur ehrlich und nicht rhetorisch. Eine Entschuldigung muss aber auch angenommen werden, ohne die Annahme durch den Betroffenen wird sie sinnlos. Unterscheiden zwischen fachlichen und allgemeinen Meinungsverschiedenheiten, beides nicht mischen (Fachbeiträge und Stammtisch) Dinge müssen nicht immer "geklärt" werden, Standpunkte und Meinungen können auch mal stehen bleiben. Persönliche Dinge nur veröffentlichen, wenn es von allgemeinem Interesse ist. Ich wollte hier mal den Anfang machen, weil ich die Befürchtung habe, dass es im Forum mal richtig "Kracht". Das sollte m. E. vermieden werden. Vielleicht einen Praxistip, den ich, eingedenk meiner persönlichen Schwächen, hin und wieder anwende: Manchmal schreibe ich einen Beitrag und merke beim anschließenden Durchlesen wegen Rechtschreibfehler, dass das Ein oder Andere inhaltlich kritisch sein könnte. Dies ist meist bei etwas emotional angehauchten Beiträgen der Fall. Ich entschließe mich dann immer öfter, den Beitrag zunächst mal einfach nur zu speichern, also nicht freizuschalten. Oft ist es dann so, dass nach einiger Zeit, nach Stunden und manchmal auch am nächsten Tag, die Sache in einem anderen Licht erscheint. Dann habe ich die Chance, den Beitrag zu redigieren oder ggf. ganz wegzulassen. In diesem Sinne, es ist nie zu spät, weiter ein gutes Neues Jahr. PS an die Mods: Wenn es hier nicht passt, dann was geeignetes suchen. Für den Stammtisch war es mir zu wichtig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.