Veröffentlicht Januar 15, 20187 j Guten Abend, das neue Projekt hat sich bei mir jetzt etwas kompliziert. Hab jetzt einen 9-3 2.0 mit 150ps gekauft und festgestellt das der Lader völlig im Eimer ist. Also wird er jetzt kurzum Mal umgebaut auf den großen Lader und ein Steuergerät mit Stage 2. Hardware ist soweit alle vorhanden aber jetzt bräuchte ich eure Hilfe. Wie muss ich (step by step) mit dem Tech2 vorgehen um das getunte Steuergerät mit dieser Stage2 Software damit ich es richtig verheirate und dabei die aufgespielte getunte Software nicht verloren geht? Kann mir da wer von euch behilflich sein?
Januar 16, 20187 j Autor Hallo nochmals, findet sich jemand der mir vielleicht doch step by step die Schritte mit dem tech2 ansagen kann bitte?
Januar 16, 20187 j Ich kann dir die Fahrgestellnummer und den Wegfahrsperren-Code in das Steuergerät reinschreiben wenn du willst ;-). Mit dem Tech 2 kenne ich mich aber (noch) nicht aus.
Januar 16, 20187 j Autor Hallo Saab.otage, danke für das Angebot, ich würde es aber gerne selber mit dem tech2 machen. Sollte sich niemand finden der mir dabei helfen kann komme ich aber gerne auf dein Angebot zurück wenn ich darf. Wenn ich richtig bin kannst Du dann auch Software auf ein ECU aufspielen oder? Lg
Januar 16, 20187 j Wenn ich richtig bin kannst Du dann auch Software auf ein ECU aufspielen oder? Ja, genau. Ersteres (deine Fahrgestellnummer und Wegfahrsperre auf die ECU schreiben) geht aber nur, wenn das Steuergerät nicht gesperrt ist. Hirsch und Co. machen das ja gerne . Falls nicht, würde ich die Software auslesen, um deine Fahrgestellnummer und Wegfahrsperre ergänzen und wieder auf die ECU schreiben. Wenn du allerdings ein Tech 2 zur Hand hast, ist es natürlich unkomplizierter .
Januar 16, 20187 j Ich kann heute Abend mal den Tester an mein Auto hängen und die genaue Menüfolge notieren. Wenn ich mich nicht irre, muss man in die Trionic und ins Dice/Twice. Ich schreib Dir morgen.
Januar 16, 20187 j Autor Hallo Opelmichl, das wäre der absolute Hammer!!!! Vielen Dank für deine Hilfe!!! Lg
Januar 16, 20187 j Ja, genau. Ersteres (deine Fahrgestellnummer und Wegfahrsperre auf die ECU schreiben) geht aber nur, wenn das Steuergerät nicht gesperrt ist. Hirsch und Co. machen das ja gerne . Falls nicht, würde ich die Software auslesen, um deine Fahrgestellnummer und Wegfahrsperre ergänzen und wieder auf die ECU schreiben. Wenn du allerdings ein Tech 2 zur Hand hast, ist es natürlich unkomplizierter . Wüsste gern von dir , wie die das Sperren ? Da Hirsch an die Saab Werkstätten die Software geschickt hat zum aufspielen, sollte ein lesen mit Tech2 oder CanUsb auch möglich sein.
Januar 17, 20187 j Da Hirsch an die Saab Werkstätten die Software geschickt hat zum aufspielen, sollte ein lesen mit Tech2 oder CanUsb auch möglich sein. Es gibt solche und solche. Einige Hirsch-Steuergeräte sind gesperrt, andere nicht. Das ist wie ne Art Kopierschutz und die gesperrten lassen sich dann nicht über Can auslesen, BDM sollte aber funktionieren. Da sind dann z.B. Bytes vertauscht oder Checksummen geändert. Das wäre aber jetzt zuviel Off Topic hier
Januar 17, 20187 j Es gibt solche und solche. Einige Hirsch-Steuergeräte sind gesperrt, andere nicht. Das ist wie ne Art Kopierschutz und die gesperrten lassen sich dann nicht über Can auslesen, BDM sollte aber funktionieren. Da sind dann z.B. Bytes vertauscht oder Checksummen geändert. Das wäre aber jetzt zuviel Off Topic hier Da hast Du meine Frage schon vorher beantwortet. Wenn BDM funktioniert ist alles gut. Da löte ich auch gerne acht bzw. zehn Stifte auf die Platine.
Januar 17, 20187 j Da hast Du meine Frage schon vorher beantwortet. Wenn BDM funktioniert ist alles gut. Da löte ich auch gerne acht bzw. zehn Stifte auf die Platine. Das Auslesen sollte damit funktionieren, falls es über Can nicht funktioniert. Ich hab es selbst aber noch nicht getestet. Ändert aber nichts daran, dass das Bin eventuell dann doch geschützt ist .
Januar 17, 20187 j Mein 9-5 mit CARLINE-Software kann mit dem Tech auch nicht "justiert", oder "programmiert" werden.
Januar 17, 20187 j Hallo Opelmichl, das wäre der absolute Hammer!!!! Vielen Dank für deine Hilfe!!! Lg Grüß Dich, war gestern in der Werkstatt und bin mal an meinen Schlachter. Du musst im Menü "Karosserie", auf die Immobilisierung zugreifen, die Trionic7 auswählen und 210 Sekunden Sicherheitszugriff abwarten. Danach auf "Motor" und die Fehler-Codes löschen. Dann ist die Wegfahrsperre/Steuergerät angelernt. Ob dann Fahrgestellnummer übernommen wird, keine Ahnung. Wollte eigentlich ein Video machen. Wäre aber Blödsinn gewesen. Ob das mit einem "fremden" Steuergerät funktioniert, hab ich aber auch noch nicht ausprobiert. Werde das aber demnächst mal ausprobieren. Hab einen 2.3t Schlachter und noch ein 2.0t Steuergerät. Das könnte ich mal reinstecken und ans Fahrzeug anlernen.
Januar 17, 20187 j Autor Grüß Dich, war gestern in der Werkstatt und bin mal an meinen Schlachter. Du musst im Menü "Karosserie", auf die Immobilisierung zugreifen, die Trionic7 auswählen und 210 Sekunden Sicherheitszugriff abwarten. Danach auf "Motor" und die Fehler-Codes löschen. Dann ist die Wegfahrsperre/Steuergerät angelernt. Ob dann Fahrgestellnummer übernommen wird, keine Ahnung. Wollte eigentlich ein Video machen. Wäre aber Blödsinn gewesen. Ob das mit einem "fremden" Steuergerät funktioniert, hab ich aber auch noch nicht ausprobiert. Werde das aber demnächst mal ausprobieren. Hab einen 2.3t Schlachter und noch ein 2.0t Steuergerät. Das könnte ich mal reinstecken und ans Fahrzeug anlernen. Hallo Opelmichl, vielen herzlichen Dank. Ich hab noch ein bisschen Zeit zum Glück vielleicht ist's noch ganz gut wenn du das mal kurz mit einem anderen Steuergerät probieren kannst und mir nochmals kurz berichtest. Nochmals Vielen herzlichen Dank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.