Veröffentlicht Januar 17, 20187 j Hallo, folgendes Phänomen: 9-5, 1999, 3.0t, Kombi, Automatik Bei 16 km/h und Betätigen der Bremse, löst das ABS aus. Nicht bei 15, oder 17 km/h. Nur bei 16 km/h. ABS-Fühler funktionieren einwandfrei. Die Halter und auch die Ringe der an der Vorderachse sind nicht gebrochen. Alle 4 Radsensoren sind geben synchrones Geschwindigkeitssignal ab. Radlager vorne und hinten absolut einwandfrei. Trotz Tech2, kann ich nicht nachvollziehen, warum das Aggregat bei genau 16 km/h und bei Aktivierung des Bremslichtschalters, zu arbeiten beginnt. Hatte jemand schon einmal diesen Fall?
Januar 17, 20187 j ein Freund von mir hat dasgleiche an einem 9-3 I seit Jahren. Ich habe keine Ahnung, was das sein könnte.
Januar 17, 20187 j sind auf allen Rädern die gleichen Reifen (gleicher Hersteller, gleiches Modell, ähnlicher Verschleiss) montiert, und stimmt der Luftdruck?
Januar 18, 20187 j Wie wurde denn geprüft, dass die Sensoren einwandfrei funktionieren? Nur weil kein Fehler abgespeichert wird, heißt das ja nicht, dass auch alles i.O. ist. Ansonsten mal probehalber Steuergerät tauschen? Oder war das beim 9-5 in HBZ-Einheit integriert?
Januar 18, 20187 j Ich hatte das mal bei einem Fremdfabrikat, auch bei nahezu Schrittgeschwindigkeit, aber auch nur bei Lenkeinschlag. In den Zwischenräumen eines Rotors (Impulsrad) der Vorderachse hat sich metallischer Staub angesammelt. Das war auch nur minimal, überdeckt vom üblichen Dreck. Erst als wir die Impulse mit einem Oszilloskop gemessen haben, hat man die Impulsabweichungen gesehen. Das Steuergerät erkennt stehendes Rad hat natürlich das Regeln angefangen. Man musste nur die Bremse antippen und schon hat es pulsiert.
Januar 18, 20187 j Autor Habe den Radimpuls mit Tech2 kontrolliert. Auch in der Diagrammdarstellung. Induktion funktioniert einwandfrei. Sensor, Halterung, Impulsrad, Radlager in Ordnung und sauber. Normalerweise hat man solche Symptome, wenn der Sensor zu weit vom Impulsrad weg ist, oder der Ring gebrochen ist. Sensoren vorne auch schon erneuert. Hinten müsste ich die Radnaben tauschen. Bevor ich das mache, wollte ich mal eure Erfahrungen hören. Evtl. Steuergerät/ABS-Block defekt? Einen Neuprogrammierung der SPS per Tech2 kann nicht durchgeführt werden. Im Menü ist keine Auswahlmöglichkeit.
Januar 18, 20187 j Drehzahlabhängig oder wirklich Geschwindigkeitsabhängig? Passiert im 1. und auch 2. Gang? Die Diagrammdarstellung kenne ich nicht. Zeigt die gesichert auch die genaue Amplitude an? Nicht, dass das so eine Digital-sonstwas-Dinges-Anzeige ist, die man eigentlich in der Pfeife rauchen kann. Sorry, ist ja alles möglich. Mir kommt das eben so bekannt vor und die Lösung war so einfach. Ansonsten bleibt dann wohl nur der Modultausch, wie auch immer du da anfängst. Elendes Spiel. Oszi. hast du keines im Zugriff?
Januar 18, 20187 j Autor Oszi kann ich mir besorgen. Fahrzeug ist ein Automatik. Ist etwas schwierig mit anderem Gang einlegen bei 16 km/h Aber in "N-Stellung" und rollen lassen macht er es auch. Ich denke, entweder Steuergerät/Software, oder hinten hat eine Radnabe was weg. Diagramm ist wahrscheinlich etwas zu träge. Oszi wäre da schon besser. An den vorderen Sensoren und Ringen kann es jedenfalls nicht liegen.
Januar 18, 20187 j Autor Ich hatte das mal bei einem Fremdfabrikat, auch bei nahezu Schrittgeschwindigkeit, aber auch nur bei Lenkeinschlag. In den Zwischenräumen eines Rotors (Impulsrad) der Vorderachse hat sich metallischer Staub angesammelt. Das war auch nur minimal, überdeckt vom üblichen Dreck. Erst als wir die Impulse mit einem Oszilloskop gemessen haben, hat man die Impulsabweichungen gesehen. Das Steuergerät erkennt stehendes Rad hat natürlich das Regeln angefangen. Man musste nur die Bremse antippen und schon hat es pulsiert. Wenn ich das Pedal nur antippe, fängt er zu Surren an. Es muss nur das Bremslicht angehen. Aber die Sensoren, Ringe und auch der Abstand sind absolut OK. Hab andere Sensoren eingebaut, Abstand gecheckt, Ringe gecheckt und sauber gemacht. Du hast mich gerade auf eine Idee gebracht, wird zwar nicht die Lösung sein aber so kann ich herausfinden, ob es an einem Sensor, oder am Steuergerät liegt: Ich setze mal den Bremslichtschalter außer Kraft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.