Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo schon wieder,

beim Motorausbau wollte ich die Antriebswellen abbauen, dann hängen sie nicht im Weg. Rechts geht's mit entfernen der Schelle am Balg zwischen Innenwelle-Topf und aussen Tripode.

 

Links komme ich nicht voran. Bei meinem Sauger mit Schaltgetriebe setze ich einen langen breiten Schraubenzieher an und ohne weiteres hebel ich die ATW raus, obwohl der Topf seitlich schräg ist. Ich weiss die ATWs sind nicht gleich, aber sind sie nicht gleich über einen Sprengclip (?) im Diff gehalten? Ich habe mir en Wolf gehebelt, sie bewegt sich nur zum ersten Anschlag aber spring nicht raus.

 

Hilfe, ist das so anders als beim Schalter?

20180117_212747.thumb.jpg.969effc6d25e232efea78d9d0baecd93.jpg

Habe 2 x bei der Montage meiner linken (Automatik-) Antriebswelle zugeschaut: mit viel Kraftaufwand ziehen bzw. drücken bzw. ein Hebeleisen (oder heißt es Montiereisen?) in den Tunnel stecken und die Antriebswelle herauskanten/-hebeln

Bearbeitet von knuts

  • Autor

[mention=5885]knuts[/mention]: Danke. Weißt Du noch ob der Trägerrahmen drin oder abgebaut war? Der Rahmen verhindert das ich mit ordentlichen Werkzeug dahin komme :hmpf:

Vielleicht hat hier einer ein Bild vom seinem Wellenende mit dem erwarteten Ring.

 

Schlimmster Fall ist die ATW links kommt mit, eigentlich nicht im Sinne des Erfinders noch des DYI-Schraubers.

 

Berichte später ob ich's geschafft habe oder ob ich wurde geschafft und frustriert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.