Veröffentlicht Januar 19, 20187 j Im EPC besteht das Federbeinstützlager ("Domlager") ja aus zwei Teilen, 1 und 2: Nr. 2 ist ja ganz klar ein Axiallager, aber was ist denn in Nr. 1 auf der Unterseite verbaut? Nochmal ein Lager? Ein Silentblock? Was kann da verschleißen? Auch hier bei Sachs sind das zwei Teile, ich versteh nur noch nicht, warum ich den Blechdeckel ersetzen soll. ;-) Ich kenne bisher nur einteilige Federbeinstützlager, deswegen die dumme Frage. Danke u. Gruß, gp
Januar 19, 20187 j Der "Blechdeckel" ist das Gegenstück zum Lager in dem das Nadellager läuft....es läuft also ein, daher bitte mitwechseln Das Untere Lagerteil ist aus Kunststoff (nicht aus Gummi) und läuft eben auch ein Noch genauer: Im Oberen Metallteil ist mittig nochmal eine Gummibuchse zur Stabilisierung und das Kunststoffteil ist das eigentliche Lager. Bearbeitet Januar 19, 20187 j von Urbaner
Januar 20, 20187 j Autor Im Oberen Metallteil ist mittig nochmal eine Gummibuchse zur Stabilisierung und das Kunststoffteil ist das eigentliche Lager. Ok, danke! Genau so hab ich mir das vorgestellt: das Unterteil ist das Axiallager und stützt sich an der Gumminbuchse im Oberteil ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.